Zum Inhalt springen

Fanne

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hmh ich denk sowas wird man hinbekommen. Jetzt würd mich interessieren was ihr denn so im allgemeinen davon haltet.
  2. Das Problem was da wohl is, dass die jetzt einen Rechner provisorisch unter Linux laufen haben und den als Fileserver nutzen. Gelder für neue Software kriegen die Schulen wohl nicht, dass bedeutet ich muss bei Opensource bleiben. Gelder für die Hardware sind auch so ne Sache laut meinem Auftrag, wurde auf jedenfall schwammig vormuliert. Vorgeschwebt hat mir Squid als Proxy und SquidGuard als Filter, vorgegeben is halt nur, dass es Opensource sein muss. Wollte das aber für die Doku lassen wegen Entscheidungsprozessen und so weiter. Wie gesagt die Zeitplanung war jetzt nur aus der Hüfte geschossen.
  3. Hallo an alle, Ich wollte wissen ob folgendes Projekt zugelassen werden würde. Man muss dazusagen, dass das so an mich herangetragen wurde und ich auf die schnelle mal nen Antrag zusammengeschustert hab, hab mir zum Beispiel noch keine genaueren Gedanken über die Zeitplanung gemacht. 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Bereitstellung und Implementierung eines Sicherheits- und Stabilitätspaketes für den Internetzugang an den Grundschulen innerhalb des ABC Projektes der Stadt XYZ. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Auf einem bestehenden Fileserver werden ein Proxyserver sowie eine Firewall eingerichtet werden. Der Proxyserver soll als Contentfilter sowie als Zwischenspeicher für Internetinhalte dienen. Zusätzlich sollen die Internetzugriffe für eine Auswertung mitgeloggt werden. Die Firewall wird so konfiguriert, dass sie nur Zugriffe von den Schülern bzw. den Lehrern auf die Daten ermöglicht. 1.2 Ist Analyse Momentan sind ein Großteil der Grundschulen der Stadt XYZ über den "blub" Anschluss von "bla" an das Internet angeschlossen. Dieser Anschluss verfügt nicht über eine ausreichend große Bandbreite. Zudem sind diese Internetanschlüsse und somit die Daten auf den Servern der Grundschulen nicht ausreichend gegen Angriffe von Außenstehenden gesichert. Ein weiteres Problem ist, dass die Lehrer den Schülern keinen, für Kinder, angepassten Internetzugang bieten können. Dies bedeutet, dass die Schüler im moment auch auf Inhale zugreifen können, die für Kinder gänzlich ungeeignet sind. 2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln: Nach der Implementierung des Paketes soll es keinem Außenstehenden mehr möglich sein auf die Daten der Schule zuzugreifen. Weiterhin soll der IT-Beauftragte der Schule die Möglichkeit haben den Zugriff auf ganze Themengebiete wie zum Beispiel Gewalt zu sperren. Zusätzlich soll gewährleistet sein, dass Internetinhalte auf dem Server zwischen gespeichert werden um den Internetzugang zu entlasten. Welche Anforderungen sollen erfüllt sein? Diese Realisierung soll auf den bestehenden Servern der Schulen eingerichtet werden und möglichst kostengünstig sein. Zudem müssen die neuen Features des Servers über eine unkomplizierte Onlinemaske managbar sein. 3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden Vorbereitung einer Testumgebung: 2 Stunden Implementierung des Pakets und Konfiguration der Testumgebung: 15 Stunden Terminabsprache und Sichtung der Örtlichkeiten: 2 Stunden Etwaig anfallendes Material beschaffen: 1 Stunden Erfassung der bestehenden Netzwerkkonfiguration: 2 Stunden Backup der Daten sowie der Serverkonfiguration erstellen: 3 Stunden Impelementierung des Paketes auf den Schulserver: 4 Stunden Konfiguration der Clientrechner: 1 Stunde Testlauf: 2 Stunden Eventuelle Fehlerbehebung: 1 Stunde Übergabe des Projektes: 2 Stunden Gesamt: 35 Stunden Geplante Präsentationsmittel: Notebook, Beamer

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...