Zum Inhalt springen

melancholie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von melancholie

  1. Das mit der Zeitplanung wurde uns in der Berufsschule mehrfach so gesagt, also das es besser aussieht wenn man noch Luft hat und dadurch in der späteren Dokumentation exakt auf die Zeit kommt ohne länger zu brauchen. Das scheint aber nicht überall so zu sein, da auch bei uns einige Lehrer sagen maximalen Zeitrahmen nutzen und andere Puffer lassen.

    Daher dachte ich das es evtl. besser kommt, wenn ich dort erst mal 33h drin habe und später dann noch 2h Puffer, die ich dann in der Dokumentation nutze, da irgendetwas nicht so funktioniert wie es mir bekannt war oder ähnlichem.

  2. Im Prinzip liegst du richtig, es wäre dazu da den WSUS 3.0 kennen zu lernen, da dieser ja im Vergleich zu den alten Versionen einige Änderungen auch bezüglich der Gruppen und Verwaltung erfahren hat.

    Und wahrscheinlich ein Server 2008 R2, da dieser bei der Umstellung auf neue Server Ende des Jahres wahrscheinlich eingesetzt werden soll, sodass man schonmal einen Überblick über die geänderten Roaming Profiles und auch über neue GPO hat, sodass man bei der Echteinführung des Systems schonmal weiß, was wo und vor allem warum zu erledigen ist, da gab es ja schon einige Änderungen. Dazu kommt dann noch, dass die Profile ja noch nach OS abgestimmt werden müssen, wir hätten dann 2k, XP, 7, 2003, 2008 R2 und könnten eventuellen Problemen vorbeugen z.B. mit Standardprofilen und den V2-Profilen inklusive der Nutzerberechtigungen usw.

    Wenn das so als Abschlussprojekt gehen würde, wäre das äußerst praktisch, da leider sonst nichts ansteht, zumindest nichts was man später sinnvoll weiter übernehmen könnte und zudem die zeitlichen Kriterien erfüllt, wenn bis Sonntag keiner gravierende Einwände äußert, wird es wohl darauf hinauslaufen.

    Schonmal danke.

    Edit: Gibt es einen Weg das Thema und den ersten Post zu editieren, sodass nicht jeder erstmal durch den Thread scrollen muss?

  3. Hi,

    leider wurde unsere Umstellung auf neue Server kurzfristig gestrichen und nun stehe ich ohne Abschlussprojekt dar.

    Da auch kein Budget zur Verfügung steht und auch keine Änderungen in absehbarer Zeit geplant sind, muss ich nun ein fiktives Projekt, ohne dadurch Kosten entstehen zu lassen, außer meiner Arbeitszeit natürlich, auf die Beine stellen.

    Mir fällt nur leider nicht ein, was ich mit freeware oder oss als ausreichendes Projekt angehen könnte, ich hoffe mal Ihr habt da ein paar Vorschläge.

    Da aber nun aufkam mal ein neues Server-OS und ein Patch-Management-System zu testen, könnte ich daraus doch sicherlich ein Projekt stricken.

    In der Zeitplanung etwa so:

    Planungsphase

    Anforderungsgespräch 2h

    Ist- und Soll-Konzept 1h

    Informationsbeschaffung 1h

    Produktvergleich 2h

    Begründete Entscheidung 1h

    Kosten- und Nutzenanalyse 2h

    Durchführungsphase

    Einrichtung des Servers 3h

    Einrichtung des Patchmanagements 4h

    Einrichtung der Test-Systeme 3h

    Testphase und mögliche Fehlerbehebung 2h

    Projektabschluss

    Vergleich Ist- und Sollzustand 1h

    Abnahme und Einweisung in das System 3h

    Anfertigung der Dokumentation 8h

    Gesamtzeit 33h

    Oder ist diese Planung zu ausschweifend oder zu unpassend/ungenau?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...