Zum Inhalt springen

SnakeE

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SnakeE

  1. Ich habe die Frage mit den Rechnerlizenzen etwas anders verstanden. Die ganze Aufgabe 3 dreht sich doch darum, dass das IT-System erneuert wird und neue Rechner angeschafft werden sollen.

    In Aufgabe 3.8 sollten wir herausfinden, wie viele PCs ersetzt werden müssen und deshalb ein neues Betriebssystem brauchen.

    Die PCs von 2004 sind so alt, dass sie auf jeden Fall ausrangiert werden. Bei neueren wird geprüft, ob sie die Voraussetzungen für das neue Netzwerk erfüllen. Wenn nein, werden sie ausgetauscht.

    Andernfalls ist es vermutlich so, dass geschaut wird, ob das BS neu installiert ist, also noch ohne Lizenz, oder schon länger mit Lizenz läuft, aber da bin ich mir auch nicht ganz sicher, denn warum soll ein PC von 2007 schon ein neues BS haben, und auf denen von 2008 und 2009 muss erst eins installiert werden? Aber in der Liste ist es nun mal so angegeben.

    Der von 2007 ist also der einzige, der so weiter läuft wie bisher, und deshalb müssen sechs Lizenzen gekauft werden.

    der eine von 2007 ist der einzigste welcher passende Hardware hat aber eben noch kein BS = j also Betriebssystem = neu als wert hat. Defakto ist das der einzigste welcher eine Lizenz braucht. In das Z laufen zb auch PCs mit neuer hardware und neuem BS. Strucktogramm lesen ;)

  2. Überlegt hatte ich mir auch ob z vielleicht die Anzahl an Rechnern ausgibt die keine Lizenz brauchen. Allerdings sagt der Aufgabentext etwas anderes.

    "Zur Ermittlung der benötigten Anzahl Lizenzen...."

    Also muss das Programm ja als Ausgabe die benötigten Lizenzen angeben. Und das ist nunmal "z".

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Aufgabe dazu gedacht war fehlerhafte Programme/Struktogramme zu erkennen, nämlich daran das die Ausgabe letzendlich blödsinn ist. Nirgendwo steht, dass das Struktogramm korrekt ist!

    Der letzte Satz der Aufgabe ist eindeutig: "Wie viele Lizenzen müssen laut Ihrem Schreibtischtest beschafft werden?"

    Im Übrigen könnte man auch sagen, dass 2 Lizenzen gekauft werden sollen, nämlich für die Rechner die die passende Hardware haben, aber noch kein neues Betriebssystem, also der 2004er und der 2007er...

    Achja

    Bitte eine Kopie der Aufgaben auch an mich schicken: zeus557[at]gmx.de

    Job und Laut Schreibtischtest gibt es nur 1nen Rechner Welcher neuer 2005 ist und den Hardwareanforderungen entspricht aber kein neues Betriebsystem hat. Also da bin ich echt mal gespannt ich gehe im nachhinein aber leider davon aus das 6 die Lösung ist. Auf der einen Seite stellt die IHK aufgaben bei denen die Lösung nicht ohne ist und dann sowas absolut doofes da weis doch keiner mehr auf welchen Level man sich befindet.

  3. Es wurde danach gefragt, wieviele Lizenzen benötigt werden und nicht welchen Wert z enthält.

    Es ist ja auch m.E. nirgendwo ausdrücklich deklariert, dass z = Anzahl Lizenzen sein muss.

    Genau so sehe ich as auch den es wird selbst der Neue PC mit aktueller Hardware und NEUEM Betriebssystem zu "Z" hinzugezählt oder sehe ich das nicht richtig. Also bei >2005 HW = J und BS = J wird Z auch hochgezählt.

    Deswegen habe ich mich dann für die 1 entschieden...wenn das nicht stimmt gehe ich an die Decke :eek

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...