Zum Inhalt springen

Belgaron

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Belgaron

  1. äähhmm, nicht das ich die Prüfung toll fand, aber deine nachricht hat mich dazu veranlasst mal danach zu suchen. Und siehe da > wikipedia Prozesskostenrechnung

    Jaaaaaa, das Wort in der Prüfung hieß auch "Prozesskostenkalkulation" (steht hier auf einer der ersten Seiten, ich wusste es nur nicht mehr genau, hab ja geschrieben "oder so" ;) ), und das kennt weder Wikipedia, noch die Rechtschreibprüfung hier im Forum), aber es scheint das gleiche damit gemeint zu sein, daher ziehe ich diese Aussage zurück, anfangen konnte ich mit der Aufgabe trotzdem nix... :(

  2. Immoment bin ich etwas verunsichert, ich habe gerade noch mit einem Kollegen gesprochen.

    In der GA2 Arbeit gab es in Aufgabe 2 oder 3 (?) eine Rechnung zu machen.

    Ist es richtig, dass man den Erlös ausrechenen sollte, also ganz simpel

    2400 Teilnehmer * 150€ ausrechnen und dafür 4 Punkte bekommen hat?

    Ich Depp habe den Gewinn ausgerechnet :/

    Kann sich noch wer an die genau Fragestellung erinnern oder hat schon wer die GA2 Arbeit vorliegen?

    Es gab noch 2 weitere Rechenaufgabe in dem Handlungsschritt kann sich da wer dran erinnern?

    Ich bin mir recht sicher, dass man den "Jahreserfolg" ausrechnen musste, das habe ich einfach mal als Gewinn interpretiert :)

    Danach weiß ich nur noch, dass man noch die Gewinnschwelle (ich glaub 1000?) auszurechnen hatte.

    edit: genau, danach kam diese Tabelle "Prozesskostenrechnung" (oder so?).

    Wenn man das Wort bei google eingibt, findet man wohl das ein oder andere Wirtschaftsbuch, und eine entsprechende Beschreibung (Kostentreiber kam glaub ich auch in der Prüfung vor), Wikipedia kannte das Wort zumindest nicht (ich weiß, ist keine richtige Referenz, fands aber trotzdem heftig ^^), ich konnte damit leider auch nichts anfangen...

  3. Ja, wenn ich dort einen Profilordner angebe, habe ich ja ein roaming profile, das beim Anmelden komplett vom Server gezogen und beim Abmelden komplett auf den Server geschrieben wird, davon wollen wir ja weg, dass um 16:30 hundert User gleichzeitig ihr komplettes Profil durch unser Netzwerk jagen ;)

  4. Hm... liegt dann dort das Profil?

    Ich sehe dort nur, dass man ein Netzlaufwerk verbunden bekommt, das dann auch als Home Directory eingestellt wird (was aber z.B. noch nicht mal Auswirkungen auf jeden "Speichern unter" Dialog hat).

    Wenn ein User sich eine Datei auf seinen Desktop legt, hat er so diese Datei doch nicht auf seinem Desktop, wenn er an den nächsten PC geht, das Profil wird doch nicht unter (in diesem Bsp.) X:\ angelegt, oder irre ich mich da?

  5. Hallo,

    ich bin auf ein Problem gestoßen, wenn man per GPO eine Ordnerumleitung für Eigene Dateien einstellt.

    Wenn ein Benutzer sich zum ersten Mal an einer Workstation anmeldet, dauert dies mitunter sehr lange, ein Blick in das Eventlog ergibt folgendes:

    Die Umleitung des Ordners Eigene Dateien konnte nicht durchgeführt werden. Konfigurationsgemäß wird der Ordner von <C:\Dokumente und Einstellungen\Beispieluser\Eigene Dateien> nach <\\Beispielserver\RedirectedFolders\Beispieluser\Eigene Dateien> umgeleitet. Der folgende Fehler ist aufgetreten:

    Der Verzeichnisname ist ungültig.

    Die anderen Umleitungen (z.B. von Desktop) funktionieren.

    Wenn der Benutzer sich ein weiteres Mal anmeldet, dann gibt es auch keine Fehlermeldung mehr

    Meine bisherige Recherche ergab, dass sich die Datei %windir%\System32\fdeploy.dll seit dem SP3 daran stört, wenn Verzeichnisse, die umgeleitet werden sollen, gar nicht existieren. Wenn ein User sich zum ersten mal an einer Workstation anmeldet, wir ja der Default User als Vorlage genommen und dort ist der Ordner Eigene Dateien nicht vorgesehen.

    Eine Möglichkeit, das Problem zu lösen ist es, die Datei fdeploy.dll mit der Version aus dem SP2 zu ersetzen (habe ich getestet, funktioniert), diese Lösung finde ich aber unschön und ich wäre auch nie sicher, dass diese Datei nicht aus irgend einem Grund doch mal wieder durch die aktuelle Version ersetzt wird.

    Der andere Lösungsansatz wäre zu schauen, dass man die Eigene Dateien im Default User vorsieht, hier stoße ich aber auf das Problem, dass der Ordner ja in Wirklichkeit nicht Eigene Dateien heisst, sondern immer "Dateien von %username%".

    Ich könnte natürlich einen Benutzer Paul anlegen, und den Benutzer in den Default User kopieren, dann gäbe es dort ein Verzeichnis für die Eigenen Dateien, dann würde der Ordner aber für jeden User "Dateien von Paul" heissen, was sowohl unschön, als auch nicht gewollt ist.

    Weiss jemand eine Lösung für dieses Problem? Ist es wirklich der Königsweg, die fdeploy.dll zu ersetzen, oder gibt es eine elegante Lösung, Eigene Dateien doch schon im Default User vorzusehen?

    Danke und Gruß

  6. ...auch wenn die Richtung ein bißchen OT ist: Früher, als wir hier noch über Antenne Fernsehen geschaut haben (Ruhrgebiet), hat man auch immer 1-2 holländische Sender empfangen, und die amerikanischen Spielfilme liefen dort immer im Original mit Untertiteln (meine Theorie, warum alle Holländer, die ich bisher getroffen habe, super englisch können, bringt auch für die Aussprache was) :)

    Ansonsten empfinde ich das Niveau auch als sehr niedrig, ich habe Mitschüler, die meiner Meinung nach wirklich wirklich schlecht englisch können (ich persönlich traue denen nicht zu, auf englisch "kommunizieren" zu können), und die schaffens teilweise sogar auf eine "3" (da muss der Lehrer natürlich auch ein Auge zudrücken, bzw. die "schlechten" Schüler bekommen nur die einfachsten Fragen gestellt, etc., aber auch sonst wäre es wohl noch ne "4")

  7. Ja, die Anführungszeichen waren falsch gesetzt, ist passiert, als ich probiert habe, das ganze in eine batch datei zu packen, die per psexec ausgeführt wird (hatte ich also auch schon probiert :D), daran lag es aber nicht, da passierte genau das gleiche, der Prozess wurde gestartet, zu sehen war aber nix...

    *.pps wäre natürlich auch eine Möglichkeit zum Probieren gewesen, mir geht es aktuell aber eigentlich nur noch darum, warum etwas, was vorher genau so geklappt hat, jetzt nicht mehr klappt ;)

    Ich schau mal, wann ich dazu komme, das noch mit dem Echo zu testen :)

  8. Ja, beide male WinXP pro XP2 und beide male Powerpoint Viewer 2007. Wenn ich die Präsentation manuell auf dem PC starte (auch von der Kommandozeile mit exakt demselben Befehl wie in der cmd Datei), dann funktioniert auch alles wunderbar.

    Ich habe mitlerweile Windows von Hand neu installiert, ohne den PC einmal in die Domäne zu holen (es können ja eigentlich nur Einstellungen sein, die er sich darüber holt) und jetzt funktioniert es auch, aber , an welcher Stelle ich dort ansetzten könnte, würde mich trotzdem interessieren :D

  9. Hallo,

    Ich habe folgendes Problem: Ein PC soll den ganzen Tag nichts machen als eine Powerpoint Präsentation abspielen und zwar jeden Tag eine neue.

    Da der Platz, wo der PC steht begrenzt ist, hat dieser keine Tastatur oder Maus, mit denen er bedient werden könnte.

    Ich habe vor 1 1/2 Jahren eine cmd Datei gebaut, von der aus man mit psexec von einem anderen PC die Powerpoint Präsentation kopieren und starten kann, was bis letzte Woche der PC abgeraucht ist auch wunderbar funktioniert hat.

    Nun verzweifel ich daran, so einen PC noch einmal einzurichten...:(

    Auf dem Ziel PC wird zwar der Prozess pptview.exe gestartet (sieht man im task manager), aber die Präsentation wird nicht angezeigt.

    Da es mit genau der selben cmd Datei schon funktioniert hat, wird an dem Befehl selbst nicht verkehrt sein (-i wird als Parameter verwendet)...

    %PS_Tools_Pfad%psexec \\%PPT_Rechner% -i -u %PPT_Rechner_User% -p %PPT_Rechner_Passwort% -d "c:\Programme\Microsoft Office\Office12\pptview.exe" "/s c:\PowerPoint\welcome.ppt"

    Der Powerpoint PC ist in einer Arbeitsgruppe und nicht in der Domäne wie die Quell PCs, aber auch das war beim alten PC der Fall...

    Hat irgendjemand eine Idee, an welcher Stelle ich noch die Fehlersuche ansetzen könnte? :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...