Zum Inhalt springen

Neo0815

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Neo0815

  1. Ich bräuchte ein wenig Hilfe bei der Formulierung meines Projektantrags!?

    Geplant ist die Anschaffung einer Avaya IP Office 500 TK-Anlage. Normalerweise wollte ich als Projekt die Auswahl der richtigen Anlage (Anforderungen des Kunden müssen erfüllt werden) + erforderliches Zubehör,Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Einbau der Anlage und gesamte Projektplannung dokumentieren. Das ganze wird bei 35 Stunden schon recht knapp.

    Mein Lehrer möchte das ich auch die Konfiguration der Anlage mit in den Projektantrag aufnehme!

    Ich würde gerne mal wissen ob das eine gute Idee ist, oder eher nicht???

    Sind meine geplanten Punkte als Abschlussprojekt ausreichend?

    Mein erster Projektantragsversuch:

    Ausgangssituation:

    Die XXXXX GmbH möchte die Voicekommunikation (TK Anlage) im Unternehmen modernisieren und das TAXI- Auftragsmanagement in die Voicekommunikation einbinden.

    Zielsetzung:

    - TK-Anlage ausbaufähig

    - mit vier Schnittstellen für ISDN Amt / eine Schnittstelle Multiplex

    - acht Schnittstellen für digitale Teilnehmer

    - vier Schnittstellen für analoge Teilnehmer (Fax, schnurlose Telefone)

    - Intelligente Anrufverteilung für max.fünf Mitarbeiter, inkl.priorisierte Steuerung der ankommenden Anrufe

    - Zustandsanzeige (Warteschlange) auf den Client PC max. fünf Mitarbeiter

    - Integration individuelle Ansage für Warteschlange

    - Drei digitale Endgeräte für Mitarbeiter der Serviceline optional mit Headset

    - Vier digitale Endgeräte für Mitarbeiter der Verwaltung

    - Tapi Server Unterstützung max fünf Mitarbeiter (Einbindung TAXI - Management)

    Projektphasen:

    IST-Analyse + Lastenheft 02 Stunden

    SOLL-Analyse + Pflichtenheft 02 Stunden

    Informations- und Angebotsbeschaffung 06 Stunden

    Wirtschaftlichkeit / Realisierung prüfen 03 Stunden

    Beschaffung der benötigten Hardware 03 Stunden

    Ablaufplanung 02 Stunden

    Einbau TK-Anlage 07 Stunden

    Dokumentation 10 Stunden

    Projektantrag meines Lehrers:

    Ausgangssituation:

    Die XXXXX GmbH möchte die Voicekommunikation (TK Anlage) im Unternehmen modernisieren und das TAXI- Auftragsmanagement in die Voicekommunikation einbinden.

    Zielsetzung:

    - analoge / ISDN-TK-Anlage ersetzten

    - Beschaffung einer VoIP-TK-Anlage die wirtschaftlich und ausbaufähig ist und den Anforderungen des Auftraggebers genügt.

    - Integration der VoIP-Telefone und digitale Service-Headsets

    - Software- / Hardwarelösungen prüfen

    - Anforderungen des Auftragsgebers an Hardware und Datensicherheit erfüllen

    - Integration der TK-Anlage ins Netzwerk

    Projektphasen:

    IST-Analyse + Lastenheft 02 Stunden

    SOLL-Analyse + Pflichtenheft 02 Stunden

    Informations- und Angebotsbeschaffung 06 Stunden

    Wirtschaftlichkeit / Realisierung prüfen 03 Stunden

    Beschaffung der benötigten Hardware 03 Stunden

    Ablaufplanung 02 Stunden

    Installation + Konfiguration TK-Anlage 09 Stunden

    Dokumentation 08 Stunden

    Welcher Antrag ist besser? Oder sollte ich es ganz anders formulieren???

  2. AD Benutzer- und Computer==> Benutzer suchen rechte maustaste ==> Eigenschaften ==> Reiter "Profil" ==> "Verbinden von" anklicken ==> Laufwerksbuchstabe festlegen ==> UNC- Pfad eintragen

    Vorher natürlich den Ordner anlegen und freigeben und die Berechtigungen entsprechend setzen.

    Dann bekommt dieser Benutzer bei jeder Anmeldung diesen Pfad als Netzlaufwerk zugewiesen. :mod:

    Edit: geht aber nur mit einem NLW, wenn du mehrere zuweisen willst, musst du ein skript schreiben und auch an dieser stelle das skript dem Benutzer zuweisen

    Das hatte ich vorhins ja auch schon gefunden. Aber ich muß jedem Benutzer 2 - 6 NLW zuweisen.

  3. Erstmal kurz zur Vorgeschichte. Im Augenblick sind auf jedem Rechner die Netzlaufwerke per Hand angelegt und verbunden. Da sich jetzt in den Pfaden und Rechten ein wenig ändern soll, müßten die Netzlaufwerke am besten für jeden Benutzer individuell übergeben werden. Soll heißen Benutzer meldet sich an und bekommt automatisch seine Netzlaufwerke angezeigt. Der Server ist ein Windows Server 2008 Servicepack 2. Ich hab davon leider nicht viel Ahnung und weiß nicht ob man das mit einem Tool oder per Skript lösen kann. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

  4. Ich hab das ganze noch ein wenig verändert! Ich bräuchte jetzt nur noch ein paar Tips was ich bei Dokumentation zur Projektarbeit ganz am Ende schreibe. Was soll da rein? Oder reicht das was ich habe?

    Projektbezeichnung:

    Implementierung eines Softwareverteilungssystems (Open PC Server Integration) auf einer

    Univention Corporate Server Platform (UCS)

    Projektbeschreibung:

    Derzeit wird für die Installation der PCs sehr viel Zeit in Anspruch genommen, da die Rechner noch manuell installiert werden müssen. Woraus sich bei etwa 5 Rechnern pro Woche über das Jahr verteilt ein sehr großer Aufwand ergibt.

    Dadurch sind die IT-Mitarbeiter in dieser Zeit nicht für andere Aufgaben verfügbar. Ebenso soll in diesem Zug eine einheitliche Desktop-Arbeitsplatz Installation im Unternehmen geschaffen werden.

    Projektziel:

    Zum Ende des Projekts soll eine automatisierte Softwareverteilung auf einem Server im Firmennetz zur Verfügung stehen mit deren Hilfe neue PCs wirtschaftlich und ohne viel administrativen Aufwand grundinstalliert werden können. Bei der Auswahl des Softwareverteilungsprodukts soll vor allem auf einen größeren Funktionsumfang und Datensicherheit geachtet werden, um das System später noch um andere Funktionen zu erweitern. Nach erfolgreicher Testphase soll die Softwareverteilung im Zuge einer kurzen Einweisung an die interne IT-Abteilung übergeben werden.

    Projektphasen:

    - Ist-Analyse / Soll-Konzept 3 Std.

    - Auswahl der Soft- und Hardware 1 Std. / Kosten-Nutzen-Analyse 1 Std.

    - Planung der Serverinstallation / Installation 5 Std.

    - Installation des Softwareverteilungsservers 2 Std. / Konfiguration des Verteilungsservers 2 Std.

    - Erstellen des Betriebssysteminstallationspakets 4 Std. / Standardsoftwarepakete 3 Std.

    - Testphase durch Installation eines Clients 2 Std. / Fehlerbehebung & Ergänzungen 2 Std.

    - Erstellung der Dokumentation 8 Std. / Einweisung und Übergabe an IT Abteilung 2 Std.

    = Gesamtzeit 35 Stunden

    Dokumentation zur Projektarbeit:

    - Ist-Analyse

    - Soll-Konzept

    - Netzwerkplan

    - Benutzerhandbuch

  5. Bitte um Beurteilung und Verbesserung meines Projektantrags

    Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

    Implementierung eines Softwareverteilungssystems (Open PC Server Integration) auf einer Univention Corporate Server Platform (UCS)

    Projektbeschreibung:

    Derzeit wird für die Installation der PCs sehr viel Zeit in Anspruch genommen, da die Rechner

    noch manuell installiert werden müssen. Woraus sich bei etwa 5 Rechnern pro Woche über das Jahr verteilt ein sehr großer Aufwand ergibt.

    Dadurch sind die IT-Mitarbeiter in dieser Zeit nicht für andere Aufgaben verfügbar. Ebenso soll in diesem Zug eine einheitliche Desktop-Arbeitsplatz Installation im Unternehmen geschaffen werden.

    Projektziel:

    Zum Ende des Projekts soll eine automatisierte Softwareverteilung auf einem Server im Firmennetz zur Verfügung stehen mit deren Hilfe neue PCs ohne viel administrativen Aufwand grundinstalliert werden können. Bei der Auswahl des Softwareverteilungsprodukts soll vor allem auf einen größeren Funktionsumfang geachtet werden, um das System später noch um andere Funktionen zu erweitern. Nach erfolgreicher Testphase soll das die Softwareverteilung im Zuge einer kurzen Einweisung an die interne IT-Abteilung übergeben werden.

    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

    - Ist-Analyse / Soll-Konzept 3 Std

    - Auswahl der Soft- und Hardware 1 Std / Kosten-Nutzen-Analyse 1 Std

    - Planung der Serverinstallation / Standardinstallation 5 Std

    - Installation des Softwareverteilungsservers 2 Std

    - Konfiguration des Softwareverteilungsservers 2 Std

    - Erstellen des Betriebssysteminstallationspakets 4 Std / Standardsoftwarepakete 3 Std

    - Testphase durch Installation eines Clients 2 Std

    - Fehlerbehebung / Ergänzungen 2 Std

    - Erstellung der Dokumentation 8 Std / Einweisung und Übergabe an IT Abteilung 2 Std

    Danke im Voraus :)

  6. Bin seit Anfang 2006 bei PS.de.

    Wer sich mit Poker beschäftigt, und es wirklich RICHTIG spielen will, Zeit investieren will, lernbereit ist und Spaß an Mathe hat, für den ist PS.de auf jeden Fall das richtige. Die Community und der Lerninhalt sind einfach der Wahnsinn und für den Einstieg wunderbar. Die Community hilft dir auch nach x Jahren mit interessanten Diskussion über dein Thema.

    Je mehr und höher du spielst, desto mehr Content wird für dich freigeschaltet, der Monat für Monat neu berechnet wird. Wenig spielen, wenig Content.

    Und joa, Datenschutz hin oder her: das ganze ist ziemlich seriös, auch wenn Internetpoker eher als Grauzone verschrien ist.

    Meine Empfehlung für jeden, den es interessiert. Kein eigenes Geld einzahlen, von Anfang an die Basics und Theorien lernen.

    Sie sind in Gibraltar auf Grund der Rechtslage. Die ganzen großen Provider (PartyPoker, etc) sitzen dort.

    Dem kann ich mich nur anschließen !!! :uli

    Ist mit Abstand das professionellste Pokerboard was ich kenne ;)

  7. Firmen (so ab 50 MA) haben meist alle eine IT Abteilung. Und die Aufgaben sind je nach dem fast immer die gleichen. Kommt halt drauf an was im Einsatz ist.

    Oder halt nach IT Dienstleistern. Da kann man bestimmt nen Praktikum machen und man hat viele Leute um sich die Dir zur Seite stehen können.

    Aber denke in Leipzig wird sich da bestimmt was finden. Einfach mal per e-mail bei den Firmen anfragen bzw. gleich eine Bewerbung per PDF hinschicken. Ist einfach und umsonst. ;-)

    Ansonsten bei der Agentur für Arbeit mal gucken. http://jobboerse.arbeitsagentur.de/

    Ich werd mich einfach mal umschauen. Danke nochmal!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...