Zum Inhalt springen

toobbiit

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von toobbiit

  1. Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem.

    Ist Zustand:

    1. Überwachungsrechner ausserhalb eines Netzwerkes.Der Rechner steht z.b irgendwo auf der Welt. Jetzt soll dieser Rechner übers I-Net auf zwei Geräte mit verschiendenen IP Adressen zugreifen die aber den selben Port haben.Wie kann man dies verwirklichen.

    kleine skizze habe ich beigefügt (Handschriftlich) da es etwas dringlich ist.Wenn es die Möglichkeit gibt den Router zu konfigurieren bitte kurze Info wie das auszusehen hat.

    Vielen Dank euch

    Grüße

    post-70882-14430448677798_thumb.jpg

  2. Hallo zusammen,

    ich habe folgende Frage.

    Ist Zustand DSL -> Router -> Clients

    Soll Zusatand DSL-> Router(192.168.30.1) -> Clients (192.168.30.2-55) -> Gerät in einem anderen IP Bereich(192.168.40.240)

    Wie könnte man so eine konstellation vewrwirklichen?

    Wenn noch fragen offen sein sollten bitte melden..

    Danke

  3. Morgen,

    ich werde dann mal deine Methode vorziehen, direkt mit dem VWconverter, hört sich sicherer an und es entstehen eventuell nicht die von dir genannten Probleme.

    Und es wird kein Problem sein bei dem laufenden System den Converter zu benutzen, so dass alle funktionen weiterhin genutzt werden können?

    Also werd ich wie folgt vorgehen, VMWare converter auf dem server installieren, das System convertieren, die convertierte Datei in eine VM einpflegen und auf der HDD ablegen.

    Ich hoffe ich habe es richtige verstanden und der Kollege kann dann von der HDD ohne von Ihr zu booten und die VM Ware dann mit dem erstellten Image zu öffen.

    Ich werde es hoffentlich gleich mal probieren können.

    Grüße

  4. Hallo zusammen,

    danke erstmal für die schnellen Antworten.

    Folgendes, vllt habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.

    Auf dem Server (eine XP Kiste) läuft ein Zeiterfassung´s Programm welches auf einer VM Ware laufen soll um Daten dort auszuwerten, dass ganze soll dann auf einer Wechsel HDD laufen.

    Ich weiss das eine VM Ware nur ein ein Teil des ganzen ist. Deswegen hätte ich ja gerne ein paar Infos von euch wie man es am besten umsetzen kann.

    Ich habe ja aus diesem Grund ein Komplett Backup und ein Backup von dem Programm gemacht da ich noch keinen richtigen Lösungsansatz hatte und der Rechner Morgen früh weiterlaufen muss, was er jetzt auch tut.

    Ich würde gerne das komplette Image in eine VMWare auf einer HDD einbinden,der User soll dann die Wechsel HDD an seinen Rechner anschließen und die Software auf der HDD öffnen um Auswertungen zu machen.

    Der Server von dem ich das Backup gemacht habe soll natürlich weiterlaufen.

    Grüße

  5. Hallo zusammen,

    heute ist mein erster Tag in eurem tollen Forum und habe da direkt mal eine Frage.

    Ich bin gerade dabei ein Image mit Acronis 2010 von einem Server zu machen. Ich habe nun ein Komplettes Backup des Rechners und ein teil Backup gemacht ( von dem Programm welches auf einer VM Ware laufen soll)

    Es soll so aussehen dass ich das Programm welches schon Daten umfasst(und gebackupt ist) auf eine VM Ware zu bringen um dann auf die Daten und auf das ausgewählte Programm zugreifen kann.

    Das Backup wurde von einem WINXP "Server" gemacht.

    Um das ganze abzurunden soll dies alles komplett auf einer externen HDD passieren, is das Möglich und wenn ja wie sollte man es genau umsetzen?

    :cool:

    Über eine jegliche hilfe bin ich dankbar..

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...