Zum Inhalt springen

MaverrickTM

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MaverrickTM

  1. Nabend,

    Ich habe mehrere Server mit SLES 11 laufen, bitte erschieß mich nicht und oh, was ist das, die Solaris 10 und opensolaris Server haben ja auch einen X Server, oh nein, wir werden alle sterben.

    Also ich habe auf meinem Arbeitsplatzrechner gerne einen X Server laufen, da kann man so schön viele Terminals gleichzeitig aufhaben. Ich hoffe du bentutz auch Lynx um deine heiße Luft hier abzulassen oder benutzt du etwa einen X-Server? :x

    Was hat Workstation mit Produktive Server zu tun? Wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen oder wolltest du nur mal deinen unqualifizierten Senf dazugeben? :rolleyes: :upps

    MfG Mav

  2. Hi,

    wir sind in einem Fachinformatiker Forum. Auf Privatanwender gehe ich hier nicht ein.

    Und ja, aufgrund meines Berufes, meiner kollegen und bekannten sowie meines Umfeldes kann ich durchaus sagen was diese User von Ihrem Betriebssystem erwarten. ;) Dafür muss man kein Zauberer sein oder Voodoo beherrschen...

    Ich denke wir belassen es nun dabei. Diese Diskusion bringt weder Dir noch mir etwas und den anderen schon gar nicht. Du hast Deine Meinung sowie ich die meinige

    MfG Mav

  3. Guten Morgen,

    @Carstenj

    Schau Dir mal bitte mein Post an. Dort steht das man eben nicht aufgeben darf. Ich hatte ja auch noch andere Distributionen vorgeschlagen. Nur ist Gentoo die jenige welche, von der sich IMHO am meisten und effektivsten lernen lässt. Es gibt genug leute die lassen sich von IT Problemen nicht unter bekommen. Selbst wenn die Lösung mehrere Tage/wochen dauert. Das macht nunmal einen guten ITler aus. Hartnäckig wie ein Vertriebler... *hehe*

    Wenn jemand von vornherein weiss, dass er zum schnellen aufgeben neigt, dann ist Gentoo nichts für diese Person, das ist richtig. Dann ist vielleicht Linux ansich nichts für diese Person. Wenns Bequem sein soll, dann muss halt weiter auf Windows zurück gegriffen werden, denn mit Linux wird es immer wieder fiese und anscheinend unlösbare Probleme geben. Aber eben aus solchen Problemen lernt man ungemein.

    *lol* Wieso glaubst du, dass ich Leute, die das Stage 1 Nutzen, zur Elite zähle? Wie du selbst schreibst und wie auch ich schon schrieb, reicht es die Docs zu lesen und dann ist es "kinderleicht". Einzigste vorraussetzung ist die Fähigkeit des Lesens.

    Hast du den Sinn dieser Meta Distribution verstanden ? Wenn dem so ist, dann würdest du auch verstehen, warum es eine Schande ist den Installer zu verwenden. Das hat nichts mit "aufm hohen Ross" sitzen zu tun. Sondern es entspricht eben nicht dem was Gentoo eigentlich ermöglichen möchte bzw. was genau diese Distribution aus macht und von anderen unterscheidet.

    [EDIT]

    ...

    Ein sanfter Umstieg ist nunmal eine grafische Oberfläche, die ähnlich wie Windows funktioniert, und eine Installation, die ihnen möglichst alles abnimmt.

    ...

    Und genau das finde ich ist der falsche Weg. Dann gewöhnt man sich an die GUI und den netten klicki bunti tools und viola, irgendwann übernimmt man als Admin wieder eine neue IT Infrastruktur und muss erschrocken feststellen das auf sämtlichen Maschinen ein X läuft weil die Struktur inkompetent verwaltet wurde. Linux ist nunmal ein OS das auf Console aufbaut. Da ist es doch naheliegend die basics zu lernen.

    Linux != Windows

    Es soll einem nichts abnehmen. genau das macht es doch so attraktiv. Wenn eine Person auf Assistenten und fiese Automatismen steht, dann soll diese Person bei windows bleiben. Sowas will IMHO niemand in der Linux welt.

    [/EDIT]

    MfG Mav

    P.s.: Stage1 Nutzer haben nur zu viel Zeit ;)

  4. Nabend,

    da muss ich dir leider wiedersprechen. Gentoo eignet sich durchaus auch für Einsteiger. Nur muss der jenige sich wirklich damit auseinander setzen wollen und darf nicht die Lust verlieren zu lernen, zu probieren und zu scheitern um erneut anfangen zu müssen.

    Ein bekannter von mir hat mit Gentoo angefangen. Nach ca. 2 Jahren hatte er das OS drauf. Die Installation mittels des Stage3 ist echt simpel. Die Docs sind hierbei ein Segen. Soweit ich weiss bietet Gentoo mittlerweile sogar einen Installer. Ist zwar eine Schande den zu verwenden aber es macht den Einstieg noch viel einfacher.

    Wenn ersteinmal die Grundlegensten Sachen verstanden wurde, dann ist das lernen genauso wie mit jeder anderen Distribution, wenn nicht sogar noch effektiver.

    Eins ist jedoch wichtig und das gilt für alle Distributionen:

    JEDER der ein X (Klicki-Bunti Oberfläche) auf einem Produktiven Server laufen lässt, gehört erschossen und gevierteilt. Die Console ist Pflicht! und mit der sollte auch unbedingt begonnen werden.

    MfG Mav

  5. Jupp, Gentoo ist schon ziemlich geil. Ich betreibe mein Gateway (IPtables/Netfilters, DynDNS Client, WLAN Access Point und LCDProc) mit Gentoo. VIA C3 (Samuel 2) mit 600 Mhz und 256 Mb Ram. Das Teil geht ab wie ein Zäpfchen. Der Ressourcenverbrauch ist minimal.

    Gentoo ist auch noch eine der wenigen Distributionen die noch i486 unterstützen. Bei viele ältere und neuen Mini ITX Boards mit VIA / AMD Geode CPU wird man nicht um Gentoo herrum kommen, CMOV sei dank ... :upps

    MfG Mav

  6. Nabend,

    ich würde dir abraten von ubuntu. Es ist kaum verbreitet im Firmenumfeld / Serverumfeld. Jede Distribution hat so seine Vor- und Nachteile.

    Wenn du wirklich etwas lernen willst, dann solltest du zu eine der Großen Distributionen greifen. Die sind immer gern gesehen von den Unternehmen.

    RedHat kann ich dir sehr empfehlen. Es ist aufgeräumt, gut durchorganisiert und es steckt wahnsinniges know How dahinter. Die Redhat Respos sind nicht die aktuellsten dafür aber verdammt stabil. Das Bug / Security management ist IMHO relativ fix.

    Gleiches bei Debian. Die Repos sind jedoch um einiges aktueller und auch recht Stabil. Nur finde ich persönlich, dass Debian sehr zugemüllt und nicht ordentlich durchorganisiert ist. An manchen stellen wird sich leider auch nicht an den gängigen Standard gehalten. Jedoch hat es auch seine daseinsberechtigung.

    Wenn du es Bunt magst, dann wäre wohl Suse dein Fall. Dazu kann ich Dir leider nichts berichten. Ich hab da immer einen großen bogen drum gemacht.

    Hoffe die Info bringt Dir was.

    [EDIT]

    Achja, Gentoo wurde noch angesproche. Es ist nicht wirklich für Anfänger geeignet. Es sei denn, du bist wirklich willens Linux zu verstehen und unter die Haube von dem OS zu schauen, dann gibt es IMHO wohl nichts besseres als Gentoo.

    Wenn man erst einmal den Sinn dieser Meta-Distribution verstanden hat, seine eigenarten kennt, dann ist es ein geniales, Performantes und Stabiles OS.

    [/EDIT]

    MfG Mav

  7. Die Scheiben kann man nicht transplantieren. Mit welchen Mitteln willst du die Platter wieder so ausrichten, das alle korrekt, auf den Nanometer genau, ausgerichtet sind?

    Soweit ich weiss, kümmert sich die Firmware selbst um die kalibrierung. Die gehört zum normalen Start-Vorgang einer jeden Platte. Ausserdem soll die Mechanik ja nich in seine gesamten Einzelteile zerlegt werden.

    Wenn ich mich gerade nicht irre, dann ist es auch gar nicht notwendig den Arm zu verändern bzw. abzumontieren. Dieser sitzt per default in seiner Park-Position. Die Position is ausserhalb der Scheiben, sodass die einfach nur getauscht werden müssen.

    MfG Mav

  8. Les dir mal den Post nochmal durch ;)

    Bei der Servervariante fallen KEINE Lizenzkosten an. Diese nur bei sone ollen Appliancekisten.

    Wenn bei euch schon ein VPN steht, dann verstehe ich diesen thread hier nicht.

    Wieso kann der vorhandene Tunnel nicht verwendet werden?

    MfG Mav

  9. Mahlzeit,

    das klingt nicht gut. Es gibt eine Möglichkeit, wo die Chance wohl aber gering ist. Das funktioniert auch nur, sobald die Scheiben der platte selbst nicht beschädigt sind.

    Du benötigst eine identische Festplatte (selbe revision). Beide müssen aufgeschraubt werden und die scheiben der defekten werden in die funktionsfähige "transplantiert". Dann hast du ein paar Stunden Zeit deine Daten zu retten.

    Dir sollte allerdings klar sein, das du dadurch auch die funktionsfähige verlieren wirst. Vom Aufwand mal ganz abgesehen, stehen die chance ehr schlecht, als das sowas funktionieren würde. Kommt drauf an wie wichtig dir die Daten sind.

    Ansonsten kannst du die Platte nur gegen viel geld von einem Spezialisierten Unternehmen retten lassen. Allerdings bewegen wir uns hier ein einem 4-5 -stelligem € Bereich.

    MfG Mav

  10. Mahlzeit,

    es wäre schon schön, wenn man erfahren würde was du schon für Hardware besitzt. Ansonsten gilt grob folgendes:

    Es kommt drauf an wie man es realisieren will. An beiden Punkten muss ein Host stehen, das sich um das jeweilige ver-/entschlüsseln kümmert. Hier gibt es die Wahl zwischen Server oder solche ollen Appliancekisten.

    Server sind flexibler und bieten mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Ebenfalls ist es einfacher engpässe zu beseitigen. Hochverfügbarkeit dürfte kostentechnisch etwas günstiger sein. Es Fallen, wenn open Source verwendet wird, keinerlei lizenzgebühren an.

    Appliancekisten sind dagegen ein wenig einfacher zu konfigurieren. Je nach Appliancekiste, bist du gewissen Einschränkungen ausgesetzt, die entweder das Gerät nicht mit macht oder wofür du teuer Lizenzen kaufen musst.

    Je nach größe der Appliancekiste, bist du auch im Durchsatz beschränkt, der aufgrund der Rechenkapazität des Ver-/entschlüsselns verbraucht/benötigt wird.

    MfG Mav

  11. Mahlzeit,

    wenn du die Mündliche nicht mitnimmst, dann wirst du Sie beim nächsten mal wahrscheinlich selber zahlen müssen. Ausserdem kommt dazu, dass du dein Projekt vergessen kannst und nochmal eins machen musst. Dazu zählt das du dann nochma ein halbes Jahr (Bin mir nicht sicher wie lange genau) Praktikum machen musst.

    Geh auf jeden Fall hin und gib dein bestes, damit du den mündlichen Teil bestehst. Dann musst du nur den schriftlichen nachholen.

    MfG Mav

  12. Mahlzeit,

    mal ne Frage, ich kenne das Tool nicht, aber was meinst du mit "Es arbeitet mit Hardlinks"?

    Ist dir klar was Hardlinks sind? Hardlinks sind quasi ein verweis auf vorhandene Daten. Wenn du diese Daten verlierst, dann bringen dir diese Hardlinks nichts, die Daten sind Weg.

    MfG Mav

  13. was will ich net versuchen? die einstellungen vom iPod löschen???? Wenn ja, dann lern lesen und siehe da: "ich weiß nicht wie das geht". Nur dachte ich bevor ich lange im netz suche frag ich mal ob das noch einer hatte. Desweiteren geht es auch ohne MAC-Filterung nicht...... Denn selbst ohne MAC Filterung kann er sich nicht connecten. warum auch immer.... "Verbindung fehlgeschlagen". Außerdem fragt er mich ja netmal nach dem WLAN Passwort....wenn es falsch wäre würde er erneut danach fragen und wenn es stimmt und alles andre stimmt dann würde er connecten. Vor allem versteh ich net warums beim Notebook tut. die einstellungen beim iPod sind identisch (nur ne andre statische IP)

    Oh man.... Sowas von einem Fisi, einem IT Spezialisten, zu lesen ist schon ein wenig traurig... :upps

    RTFM!

  14. Mahlzeit,

    wenn du dein Kabel schon selbst krimpen willst, warum machst du es dann nicht gleich richtig? Wenn du Cat6 Kabel einsetzt, warum willst du dann bei den Steckern sparen. Cat6 Stecker sind besser geschirmt als die Cat5 teile, dementsprechend haben sie schon ihre daseinsberechtigung.

    Wenn du durch die "billigen" stecker Probleme bekommst, wird es dich wesentlich teuerer kommen als wenn du es gleich richtig machst. Von der entsprechenden Ausfallzeit einmal abgesehen.

    Warum benutzt du kein fertiges Kabel? Dürfte wahrscheinlich günstiger sein als selbst zu krimpen, wenn es dir um den Preis geht. [EDIT]OK, überlesen das du auf der anderen Seite Dosen hast. [/EDIT]

    MfG Mav

  15. *schulterzuck* wenn du es nicht testen möchtest oder kannst, dann kann ich Dir nicht mehr weiter Helfen. Andere Probleme als Falsche Daten fallen mir nicht mehr ein.

    Ansonsten, schalt den ollen MAC-Adress Filter aus. Das ding macht null sinn und ist nur eine potentielle Fehlerquelle.

    MfG Mav

  16. Nabend,

    definiere mal "nicht geht". Was macht er denn genau nicht? Verbindet er mit dem AP aber bezieht keine IP oder bezieht er saogar eine IP aber bekommt keine Verbindung?

    ...

    MfG Mav

  17. Guten Morgen,

    wenn das geräusch nicht normal ist und erst seit kurzem auftritt, dann wird es mit großer wahrscheinlichkeit ein defekt an der Mechanik sein. Nennt sich auch "schleichender Tod".

    Wenn du schon ein Backup hast, dann bist du wohl auf der sicheren Seite. Der platte würde ich persönlich nix wichtiges mehr anvertrauen. Zu hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass sie demnächst stirbt. Sie kann aber auch noch die nächsten 5 Jahre mit machen und du verlierst nur ab und an Daten. Kommt immder drauf an.

    MfG Mav

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...