Zum Inhalt springen

ummu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ummu

  1. Auf gut Deutsch: du kennst die Grundlagen der Externenprüfung nicht, kennst nicht die Gebühren (die von Kammer zu Kammer unterschiedlich sein können) und schreist erst einmal laut irgendwas von "Abzocke".

    Also, ich gebe zu die 'Grundlagen der Externenprüfung' tatsächlich nicht zu kennen.

    Was ich bis jetzt an Informationen recherchiert habe, besagt, dass man als Externer

    ganz normal mit den anderen "normalen" Prüflingen an der Prüfung teilnehmen soll.

    Ist diese Information demnach nicht richig?

    Und: bei der IHK Hannover kostet die Prüfung 470 Euro. Ob das wirklich nicht zu viel ist für eine Prüfung ist sicherlich Geschmachssache. Wie dem auch sei, man muss ja in den saueren Apfel beissen wenn man es haben will.

  2. Die IT-Berufe wurden, wie üblich bei neuen Berufen oder Änderungen, im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Da stand auch (erinner ich mich dunkel), was mit dem bisherigen Beruf DV-Kaufmann passiert.

    Also, das wäre interessant zu erfahren, denn genau danach habe ich gesucht aber nichts gefunden. Wäre nett wenn du mir diese Passage zeigen könntest (was also mit dem bisherigen Beruf DV-Kaufmann passiert).

  3. In meinen Augen die einzige Möglichkeit, das zu erlangen, wäre eine Externenprüfung nach § 45 BBiG.

    Danke, muss ich mich mal darüber schlau machen in Web.

    Aber da dürfte man bestimmt mind. 3 Monate opfern um sich auf die Prüfungen vorzubereiten, und so wie es aussieht scheint die Prüfung auch viel zu kosten (ca. 4x teuerer als für Prüfungen für IT-Zertifizierungen im TestCenter)

    ...die scheinen ja echt eine CashCow-Methode gefunden zu haben... :-(

    Diese Masche werden sie bei anderen Berufen wahrscheinlich auch praktizieren,

    immer wenn sie wieder Cash brauchen....

    Wen interessieren schon die betroffenen Menschen, die armen Schlucker... hauptsache die Kasse stimmt... :-)

    Also, ich hätte von der IHK erwartet, dass sie eine Upgrade-Prüfung anbietet,

    welches nur die in der Fachinformatiker-Ausbildung neuen Module ggüber der DV-Kaufmanns-Ausbildung

    beinhaltet... Scheint noch niemand an diese Möglichkeit gedacht zu haben bei der IHK...

  4. Sind sie? Der Datenverarbeitungskaufmann wird seit Ende der 90er nicht mehr ausgebildet, es ist also davon auszugehen, dass du etwa Mitte der 90er deinen Abschluss gemacht hast. Du hast also ~15 Jahre Berufserfahrung, hast dich in der Zeit spezialisiert: wieso solltest du weniger Chancen haben als ein Fachinformatiker, IT(S)K oder ITSE, wenn du die geforderten Qualifikationen liefern kannst?

    Es gibt auf dem Markt der Ausbildungsberufe in allen Bereichen Wandlungen, der Handwerksberuf Büromaschinenmechaniker (Ausbildungsberuf seit 1957) wurde 1987 in den Büroinformationselektroniker verändert, heute ist das der Informationselektroniker. Trotzdem kenne ich Büromaschinenmechanikermeister, die faktisch einen Fisi-Job machen.

    Ich habe mit Sicherheit die nötigen Qualifikationen und genug Berufserfahrung,

    daneben habe ich auch mehrere Herstellerzertifikate für SW-Entwicklung (C++, Java, SQL), aber auch für System- u. Netzwerkadmin gemacht (SW-Entwicklung ist mein Hauptbetätigungsfeld), aber trotzdem habe ich heutzutage Schwierigkeiten sogar

    in einen relativ simplen Job des Fachinformatikers reinzukommen (unzählige Bewerbungen und Absagen).

    Ich führe das auf das DV-Kaufmanns-Zeugnis der IHK zurück.

    Ich denke mit einem Fachinformatiker-Zeugnis sähen meine Chancen besser aus.

  5. Nicht der Staat oder das Arbeitsamt oder die IHK schreiben die Stellenanzeigen sondern die Firmen.

    Wo ist jetzt dein Problem dich auf Stellen zu bewerben die deinen bisherigen Tätigkeiten entsprechen?

    Die meisten Arbeitgeber wissen gar nicht dass der alte DV-Kaufmann gleichzusetzen

    wäre, in meinem Fall, mit Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Sie sehen nur

    dass ich mich um die ausgeschriebene Stelle eines Fachinformatikers bewerbe, aber

    kein Zeugnis vorlege wo auch "Fachinformatiker" drauf steht. Also sind so meine Chancen

    logischerweise sehr viel schlechter als bei einem Bewerber der ein Fachinformatiker-Zeugnis vorlegt...

  6. Aber es gibt ein grosses Problem hierbei:

    Die Anzahl der Stellenanzeigen für DV-Kaufmann/-frau geht seit 1997 verständlicherweise gegen Null weil dieser Berufstitel ersetzt wurde durch 4 andere Berufstitel.

    Was sollen die DV-Kaufmänner/-frauen jetzt denn machen?

    Nachtrag:

    Und: ich hatte meine DV-Kaufmanns-Ausbildung hauptsächlich deswegen gemacht, weil der Staat und das Arbeitsamt uns motiviert, man kann sogar behaupten gedrängt, hatten gerade diese Ausbildung zu machen, weil ein Riesenbedarf war damals um die 1990er, und es war damals die einzige _staatlich anerkannte Berufsausbildung_ in der EDV.

    Man kann uns DV-Kaufmänner/-frauen doch nicht so fallen lassen und vergessen seitens der IHK und der Gesetzgebung nach nur ca. 10 Jahren...

    Es müsste doch eine "Übergangsregelung" oder ähnliches geben, was aber versäumt worden zu scheint...

    Was sagen andere betroffene DV-Kaufmänner/-frauen denn zu diesem m.M.n. grossen Skandal der IHK/AA/Gesetzbegung?

  7. Der Titel bleibt nach wie vor Datenverarbeitungskaufmann.

    Nur weil es Diplom nicht mehr gibt bedeutet es nicht, dass ich automatisch den Bachelor habe.

    Frank

    Aber es gibt ein grosses Problem hierbei:

    Die Anzahl der Stellenanzeigen für DV-Kaufmann/-frau geht seit 1997 verständlicherweise gegen Null weil dieser Berufstitel ersetzt wurde durch 4 andere Berufstitel.

    Was sollen die DV-Kaufmänner/-frauen jetzt denn machen?

  8. Hallo Allerseits,

    bekanntlich gibt es den Berufstitel Fachinformatiker erst seit ca. 1997.

    Davor hiess es Datenverarbeitungskaufmann (DV-Kaufmann)

    (s.a. de.wikipedia.org/wiki/Datenverarbeitungskaufmann ).

    Weiss jemand was mit den alten IHK-Abschlüssen zum DV-Kaufmann passiert?

    Zählt es heute als Fachinformatiker AE bzw. als Fachinformatiker SI ?

    Gibt es hierzu eine Regelung seitens der IHK bzw. der Gesetzgebung?

    Thx

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...