Zum Inhalt springen

Antigaranti

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Antigaranti

  1. Glaub ich nicht. Da würde ich die Quelle (Paragraph, Erlass, etc.) anfordern.

    Ich glaube schlicht, dass die Uni das verpeilt hat mit reinzuschreiben. Wie carstenj schon gesagt hat, wenn eine Fleischereifachverkäuferin/Hauswirtschafterin/etc. das machen kann, dann gibt es kein Grund warum ein FISI nicht.

    Ich kann hier zu nur die Antwort der ILS in Bezug auf den SGB Wirtschaftsinformatik zitieren:

    Hallo Herr XXX,

    Das Problem ist, das die Wirtschaftsschule in Niedersachsen das leider anders sieht. Die erkennen nur den FI in Anwendungsentwicklung an. In anderen Bundesländern kann das wieder ganz anders aussehen. Dieses Problem habe wir leider schon öfters gehabt, für die Prüfungszulassung ist leider aber die entsprechende Wirtschaftsschule in Niedersachsen zuständig. Ich würde Ihnen gern etwas anderes mitteilen.

    Beste Grüsse aus Hamburg Ihr Studienberater

    XXX

    Da fand ich den FiSi auch nicht in der Liste weshalb ich angefragt hatte.

    Wie gesagt, ich hoffe das ich eine andere Antwort von der UniHagen bekomme.

  2. Ich habe mich mal die Uni gewandt, mal schauen wann und was zurück kommt.

    Ich kann nur sagen das es für den FiSi nicht möglich ist den Betriebswirt Fachrichtung Wirtschaftsinformatik abzuschließen.

    Das ist halt einfach mal Gesetz. Es gibt keinen logischen Grund, bzw. es gibt einfach keinen Grund. Da hat vermutlich irgendeine Staatstante sich gedacht "Systemintegration... kenn i nit... [X]".

    Ich hoffe das es für das Studium nicht das selbe ist, sonst werde ich richtig sauer...

  3. Hallo,

    Habe mich lange nicht mehr gemeldet, hatte einfach wahnsinnig viel um die Ohren. Mittlerweile ist es etwas ruhiger und ich kann mich wieder mit meiner Zukunft beschäftigen.

    Angedacht hatte ich ein Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der UniHagen ab Sommersemester.

    Da ich kein Abitur habe, muss ich den Weg für Beruflich Qualifizierte gehen.

    Musste aber gerade mit entsetzen feststellen das für das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik keine Systemintegratoren zugelassen werden.

    http://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/content/studium/fachtreue_bewerber_winf.pdf

    Laut dieser Liste sind nur die Anwendungsentwickler anerkannt.

    Für mich absolut nicht nachvollziehbar!

    Hat ein FISI schon Erfahrung damit gemacht?

  4. Du hast recht, es ist nicht so ganz einfach. Ich habe anfangs auch erstmal winselnd in der Ecke gesessen. Also pass auf:

    Der BSc Informatik an der Uni hat 160 ECTS Punkte. D.h. sobald Du 145 hast, wirst Du zur Bachelorprüfung zugelassen und kannst die dann schreiben. Diese bringt Dir dann die fehlenden 15 ECTS und Du hast den Bachelor of Science. Soweit erstmal kein Problem. Das Studium besteht zunächst aus den hier angegebenen Kursen im Umfang von 40 ECTS. Als "Akademiestudierender" kannst Du ganz normal an den Prüfungen für die Kurse teilnehmen und diese bestehen. Da es Leistungsnachweise sind, werden diese Dir beim Einschreiben nach den 3 Jahren angerechnet. Nun kommt das Problem: die restlichen Kurse sind alles Bachelor-Prüfungen. Teils mündlich, teils schriftlich und fließen in deine Bachelor-Note ein. D.h. als Akademiestudierender darfst Du diese nicht mitschreiben - den Stoff bearbeiten kennst Du natürlich trotzdem. Hier ist das, was ich mit Vorarbeiten meine. Aber das wird gleich klarer.

    Dein Problem ist aber, dass Du (wie ich) keine Fachhochschulreife hast. Erstmal nicht weiter tragisch. Für ein Studium an der Uni brauchst Du Ausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung. Abschluss unwichtig. Das gute ist aber, dass Du dich als "Akademiestudierender" immer einschreiben kannst. Du zahlst etwas mehr als ein normaler Student und kannst nur an den Prüfungen teilnehmen, die als Leistungsnachweis (siehe oben) konzipiert sind. Den Stoff bearbeiten und an den Übungen teilnehmen kannst Du aber dennoch. Sobald Du dann "echter" Student bist, kannst Du die Prüfungen dann ganz normal ablegen. Nun stellt sich die Frage nach dem zeitlichen Ablauf für dich. Ich rechne mal alles in Teilzeit:

    Variante 1:

    + 2 Jahre für Fachhochschulreife in Abendkursen

    + 5-6 Jahre für Bachelor (=140 ECTS. Bei Anerkennung der Praktiken (20 ECTS))

    = 7-8 Jahre bis zum Bachelor in Teilzeit, bzw. 4,5-5 wenn Du das Studium dann in Vollzeit machst.

    Variante 2: (hier schlüssel ich nach Semestern auf, damit es für dich deutlicher wird)

    1. Semester: Arbeiten + Mathematische Grundlagen (1141), 10 ECTS (Prüfung ablegen)

    2. Semester: Arbeiten + objektorientierte Programmierung (1618), 10 ECTS (Prüfung ablegen)

    3. Semester: Arbeiten + imperative Programmierung + Datenstrukturen (1613+1661), 10 ECTS (Prüfung ablegen)

    4. Semester: Arbeiten + Algomathe (1142), 10 ECTS (Prüfung ablegen)

    5. Semester: Arbeiten + Computersysteme 1+2, 10 ECTS (hier darfst Du noch keine Prüfung ablegen)

    6. Semester: Arbeiten + Betriebssysteme + Rechnernetze, 10 ECTS (hier darfst Du noch keine Prüfung ablegen)

    7. Semester: Arbeiten + als Student einschreiben. Prüfungsbestätigungen einreichen und 40 ECTS anerkannt bekommen. Dann die Vorgearbeiteten Kurse (Computersysteme 1+2, Betriebssys. + Rechnernetze) ablegen = 20 ECTS. Zusätzlich nimmst Du Dir dann noch neue Kurse im Umfang von 10 ECTS, so dass Du in dem Semester dann 3 Prüfungen schreibst.

    8. Semester: Arbeiten + Anerkennung Grundpraktikum + Fachpraktikum durch Berufsprojekte = 20 ECTS. Dazu bearbeitest Du Kurse im Umfang von 15 ECTS.

    Somit hättest Du nach 4 Jahren bereits 105 ECTS Punkte erreicht. Fehlen Dir nur noch Kurse im Umfang von 40 ECTS (2-3 weitere Semester) und Du kannst deine Bachelorprüfung schreiben.

    9. Semester: Arbeiten + 20 ECTS

    10. Semester: Arbeiten + 20 ECTS

    11. Semester: Arbeiten + Bachelorprüfung

    = 5,5 Jahre in Teilzeit bis zum Bachelor of Science Informatik.

    Je nach Tempo/Lebensplanung kannst Du die Zeit auch verlängern oder verkürzen.

    Ist das auch mit dem Wirtschaftsinformatik möglich bzw. der selbe weg?

  5. Peinlicher geht's wohl nicht mehr:

    "Das Problem ist, das die Wirtschaftsschule in Niedersachsen das leider anders sieht. Die erkennen nur den FI in Anwendungsentwicklung an. In anderen Bundesländern kann das wieder ganz anders aussehen. Dieses Problem habe wir leider schon öfters gehabt, für die Prüfungszulassung ist leider aber die entsprechende Wirtschaftsschule in Niedersachsen zuständig."

    Ich sag nur: WTF?!

  6. Habe diese Woche wegen des Betriebswirts und der Fachhochschulreife bei der ILS angefragt:

    "vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weiterbildungsprogramm und dass Sie sich mit unserer Hilfe fortbilden möchten.

    Leider erkennt die prüfende Wirtschaftsschule in Wolfenbüttel (Niedersachsen) Ihre Ausbildung nicht als kaufmännisch an, so dass Sie den Betriebswirt da leider nicht machen können..."

    Habe wie gesagt nur die FiSi Ausbildung gemacht.

    Damit hat sich das wohl erledigt.

  7. Erstmal danke für dein Mühe - jetzt hab ich's auch verstanden.

    Nur muss ich mir das ganze erst mal durch den Kopf gehen lassen, spontan 5 Jahre+ zu planen ist nicht sehr ratsam :)

    Vor allem werden diese Jahre wohl die härtesten meines Lebens, wenn ich bedenke wie viel ich lernen muss und vor allem wie viel Zeit das in Anspruch nimmt.

    In dem Studium werden mir, so wie ich das gelesen habe, die gleichen Fertigkeiten angeeignet wie auch in der Ausbildung.

    Nur in diesem Fall viel tiefgründiger und komplexer.

    In wie fern macht mich das im Berufsleben (nach dem Studium) zu einem, vorsichtig ausgedrückt, etwas wohlhabenderen Mann?

    Ich bin jetzt Systemadministrator und werde es auch nach dem Studium sein, da die Fertigkeiten die selben sind.

  8. Was hälst Du denn von Berufserfahrung + Studium? Für die Fachhochschulreife bräuchtest Du ein Jahr in Voll- bzw. zwei Jahre in Teilzeit. Wenn Du noch ein Jahr dranhängst, hättest Du drei Jahre Berufserfahrung und könntest diesen Weg einschlagen.

    Und falls Du jetzt schon Lust hast, kannst Du dich als Akademiestudierender einschreiben und bereits diese Fächer ablegen (als Teilzeitstudent würde ich Dir max. 15 ECTS pro Semester empfehlen), die Dir bei der Einschreibung dann komplett angerechnet werden. Mit den dann abgelegten 40 ECTS hättest Du 1/4 deines Studiums bereits hinter Dir. Bist Du schneller, kannst Du auch schon "Vorarbeiten" und die anderen Kurse des Studiengangs belegen. Nur eine Prüfung darfst Du noch nicht schreiben. Hast Du, zum Beispiel, dann für weitere 4 Fächer (40 ECTS) vorgearbeitet und schreibst Du dich dann ordentlich in den Studiengang ein, kannst Du die 4 Prüfungen dann sogar in einem Semester ablegen, da Du den Stoff schon kannst und wärst bei bereits erreichten 80 ECTS. Rechnest Du Dir deine beruflichen Leistungen auf die beiden Praktika an, wären wir bei 100 ECTS. Fehlen Dir also nur noch 60 ECTS (3-4 Teilzeit-Semester) und Du hast deinen Uni-Bachelor of Science in Informatik.

    So ganz habe ich das nicht verstanden...

    Aber: Ich muss für das Studium die Fachhochschulreife haben + 3 Jahre Berufserfahrung

    Also: Kann ich erst in frühstens 3 Jahren mit dem Studium beginnen?

    Für die Fachhochschulreife werde ich 2 Jahre benötigen, da nur das Fernstudium in Frage kommt. Im Anschluss muss ich noch 1 Jahr "Warten" bis ich mich einschreiben kann.

    Für den Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in, Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik brauche ich 3 Jahre und habe ebenfalls die Fachhochschulreife (Laut Wikipedia - ILS hat noch nicht geantwortet).

    Nebenbei werde ich natürlich weiterhin arbeiten.

    2-3 Jahre muss ich, egal welchen Weg ich gehe, sowieso bis zu einem Studium warten (wenn ich alles richtig verstanden habe). Also warum sollte ich diese nicht nutzen und mich entsprechend weiterbilden.

    Ob ich wirklich studieren kann/will mache ich von der beruflichen Situation abhängig - vielleicht ist ein Studium auch einfach nichts für mich (haben mehrere Freunde die Erfahrung mit gemacht).

    Ich möchte die Möglichkeit haben, je nach Bedarf, die Karriereleiter aufzusteigen.

    Ich will mehr verdienen wie meine Freunde (hört sich doof an, geht aber denke ich den meisten so), ich will alles finanzieren können was ich brauche - aber ich will nicht nur Leben um zu Arbeiten. Wenn ich mein Ziel ohne ein Studium erreichen kann, dann werde ich auch keins anfangen...

  9. Bin noch nicht wirklich schlauer wie vorher. Habe von der ILS einen Katalog erhalten, in dem eigentlich alles steht.

    Es gibt einfach wahnsinnig viele Möglichkeiten über die man sich gut informieren sollte, denn bislang ist mir nicht klar inwiefern sich der Betriebswirt auszahlt.

  10. Wäre also ratsam das ich das Fachabi neben dem Beruf nachhole und weiterhin Berufstätig bin, ob in der aktuellen Firma oder woanders?

    Je nach dem wie es dann ausgeht: studiere oder im Beruf bleibe, je nach Perspektive und nebenbei entsprechende Zertifikate die eventuell fürs aufsteigen in der Karriereleiter nötig sind?

    Wobei ich das Fachabi wahrscheinlich erst ab nächstem Jahr nachholen kann, ist im Moment etwas spät dafür und glaube nicht das ich das Geld locker habe :)

  11. Nicht ganz: Ich habe zuhause mehrere Virtuelle Server/Clients eingerichtet um mich auf die Praxis vorzubereiten. Also DHCP, DNS, AD, Exchange etc.

    Das ein oder andere habe ich auch schon im Betrieb gemacht, aber man lernt nie aus.

    Ich habs jetzt nicht im Rahmen eines Projekts angefangen, wohl wegen Dokumentationsfaulheit.

    Ich setzte mich nach der Arbeit noch ein paar Stündchen hin und konfiguriere, teste alles mögliche im dem Bereich.

    Danach wollte ich mir gns3 anschauen, aber bis dahin dauerts noch :)

    Ich bin mir aber halt noch unsicher in welchen Bereich ich mich spezifizieren und mein Wissen perfektionieren will.

    Linux, Windows... whatever ich bin einfach zu unentschlossen.

  12. Erstmal danke für die schnellen Antworten.

    Ich bin aktuell Finanziell sehr abhängig da ich noch Anfang nächsten Jahres ausziehen muss. Mir bleibt nichts anderen übrig als Geld zu verdienen.

    Im Moment bin ich dabei, nach der Arbeit, mit virtuellen Servern etc. eine Firmeninfrastruktur zu bauen um mir eben auch fehlende bzw. lückenhafte Praxis anzueignen.

    Vielleicht ist es die unreife aufgrund meiner noch jungen Lebenserfahrung. Der komplette Bereich interessiert mich sehr, von Netzwerk, Servern aber auch über Betriebswirtschaft und Projektmanagement.

    Nur alles geht nicht und in welchen Bereich ich möchte weiß ich nicht, will aber auch, wie erwähnt, keine Zeit mit "nachdenken" verschwenden.

    Und alles zu machen ist zu viel.

  13. Hallöchen Fachinformatiker,

    Im Moment zweifel ich nur noch an mir selbst, weil ich mit dem aktuellen Stand unzufrieden bin.

    Ich habe diesen Sommer die Ausbildung als Fisi abgeschlossen und habe auch eine Vollzeitarbeitsstelle.

    NUR: Mies bezahlt und keine Perspektive. Es ist für mich also nur ein "Hauptsache erst mal Geld und Erfahrung- Job".

    Wenn ich durch den Stellenmarkt stöbere und die Anforderungen der Firmen sehe; wird mir schlecht.

    Ich hab die Ausbildung mit nur einer 3 abgeschlossen und bei dem was gefordert wird kann ich nicht mithalten.

    Des Weiteren bin ich auch nur im Besitz der mittleren Reife.

    Mein Problem ist, das ich mit der jetzigen Situation absolut nicht zufrieden bin, ich aber nicht weiß wie ich das ganze ins positive richten kann.

    - Entweder ich bewerbe mich bei entsprechenden Firmen und versuche mein Glück, obwohl ich die Anforderungen nicht erfüllen kann.

    - Hole das Fachabi per Fernstudium nach und studiere Wirtschaftinformatik.

    - Versuche es über Selbststudium bzw. Zertifizierungen.

    Ich bin mir ziemlich unsicher über meine Zukunft, egal welchen Weg ich gehe - es kann in die Hose gehen.

    Es kann sein das ich mehrere Jahre verschwende oder einfach das falsche tue.

    Ich weiß auch nicht welche "Schiene" ich anstreben will.

    Ich bin erst 20 und wohne bei Frankfurt, also noch recht Jung, möchte aber keine Zeit verschwenden.

    Ich hoffe ihr habt gute Tips.

    Liebe Grüße

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...