Zum Inhalt springen

mr.smith

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo! Bin im 3. LJ zur FISI-Ausbildung (NRW) und im öffentl. Dienst tätig. Zurzeit ist ja Projektantragsphase und ein Projekt habe ich eigentlich auch schon. Ein Schulungsraum muss modernisiert werden (ja ich weiß, langweilig und altbacken, aber es steht halt an). Er dient für interne Weiterbildungen in Office, Windows, etc. Vorhanden ist: Server (dient als DC und Fileserver, ca. 5 Jahre alt) Ein Lehrerrechner mit Beamer 12 Clients Genug Switche und Kabel Also ein kompletter Schulungsraum ist vorhanden, aber die Anforderungen sind gestiegen. Bisher wurden Office 2007, Outlook, Photoshop, Windows XP, etc. geschult. Nun ist es so, dass demnächst auch parallel Windows 7 und Office 2010 geschult werden sollen, und evtl. auch AutoCAD. Die Schulungen sind in "Vormittag" und "Nachmittag" unterteilt, d.h. es können u.U. zwei verschiedene Schulungen an einem Tag stattfinden, aber jeweils eine Woche dauern. Das eigentliche Problem ist jetzt: Die Schulungen vormittags und nachmittags sind unabhängig von einander, die Kursteilnehmer sollen ihre Daten und Programmeinstellungen während des Kurses behalten Office 2007 und 2010 müssen parallel installiert/schulbar sein gleiches gilt für die Windows-Versionen nach Kursende sollen die Einstellungen einfach/automatisch gelöscht und eine Art "Auslieferungszustand" für den nächsten Kurs hergestellt werden Mein bisheriger Lösungsansatz, welcher natürlich erst in der Doku erarbeitet wird *hüstel*: VMware View in Kombination mit Thinapp - View für die verschiedenen Kurse (vor-/nachmittags) und die verschiedenen Windows-Versionen, Thinapp zur Programmvirtualisierung (Office 2007 u. 2010). Gleichzeitig würde das die Administration mMn vereinfachen. Der Server würde durch neue Hardware ersetzt und ggf. ein NAS für die VMs in Betrieb genommen. Die vorhandenen Clients könnte man quasi zu ThinClients umfunktionieren. Meine Fragen an euch: 1. Ist das Projekt / mein Lösungsansatz sinnvoll? 2. Würde das in "35 h" (natürlich dauert das länger, wie quasi jedes Projekt...) machbar sein / genehmigt? Falls nicht: 2b. welchen Teil des Projektes würdet ihr als "gegeben" ansehen und welchen für die Abschlussprüfung machen? 2c. Wäre ein "Proof of Concept"-Projekt möglich? 3. Läuft AutoCAD (vernünftig) in einer VM - vor allem, wenn es 12x gleichzeitig läuft (server-side)? 4. Welches VMware-Produkt würdet ihr auf dem Server installieren/nutzen? (Wir haben zwar einen VMware Infrastructure, aber das Schulungsnetz soll unabhängig bleiben). 5. Oder habt ihr alternative Lösungsvorschläge für das geschilderte Problem?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...