Zum Inhalt springen

Mr. 42

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich hab da eine kleine Frage zum Aufbau der Projektdoku für objektorientierte Softwareentwicklungen. Folgende Sachlage: Leider wurde bei uns in der Schule der Zeitplan durcheinander geworfen und wir haben erst letzten Block mit der OOA und dem OOD angefangen. Wir haben zuvor nur eine Projektdoku für eine prozedurale Softwareentwicklung zusammengestellt. Meine Frage wäre jetzt: In wie weit ändert sich der Aufbau bei einer Projektdoku für eine objektorientierte Softwareentwicklung zur prozeduralen Softwareentwicklung? Mir ist klar, dass man mit UML arbeiten muss. Meine Frage bezieht sich eher auf den Aufbau. Ich konnte bisher keine Dokus zu objektorientierte Softwareentwicklungen im Netz finden. Vielleicht könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen. Bei uns wurde die prozedurale Projektdoku etwa wie folgt aufgebaut: 1. Analyse 1.1. Projektumfeld 1.2. Ist-Analyse 1.3. Soll-Konzept 2. Planung 2.1. Vorgehensmodell 2.2. Projektplan/Zeitplan 2.3. Wirtschaftlichkeitsanalyse 2.4. Qualitätsplan/Testplan 3. Durchführung 3.1. Entwurfsphase 3.2. Implementierungsphase 3.3. Testphase 4. Abschluss 4.1. Abnahme durch den Auftraggeber 4.2. Soll-Ist-Vergleich 4.3. Qualitätsbericht 4.4. Abschließende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Danke im Voraus!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...