Zum Inhalt springen

casa1887

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von casa1887

  1. Update: Projektbeschreibung: Ein Sportverband aus Hamburg, dessen Hauptsitz ca. 200 Mitarbeiter umfasst, erfragt bei der Firma Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG ein nachhaltiges Konzept für eine Serverlandschaft. Veranlasst wurde die Anfrage durch immer häufiger auftretende Ausfälle der veralteten Server im Hause des Verbandes. Momentan setzt dieser sieben physikalische Server ein, von denen zwei als Terminalserver und jeweils ein Gerät als Exchangeserver, Domänen Controller, DMS, Fileserver und ISA- Server fungieren. Da eine sehr große Menge an Daten ununterbrochen für den Verband und deren einzelne Vereine verfügbar sein müssen, sollen die Ausfälle durch neue Hardware behoben werden. Die vorhandenen physikalischen Server sollen daher aufgrund von nachhaltigen Kostenersparnissen durch geringeren Administrations-, Platz-, Energieaufwand etc. gegen eine zukunftsorientierte Virtualisierungslösung mit einem ausfallsicheren zentralen Storage ausgetauscht werden.
  2. erste Änderung: Die XYZ GmbH (Name geändert) aus Hamburg, welche ca. 200 Mitarbeiter umfasst, erfragt bei der Firma Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG ein Angebot, welches ein nachhaltiges Konzept für eine Serverlandschaft beinhalten soll. Veranlasst wurde die Anfrage durch veraltete Hardware im Hause der XYZ GmbH. Die vorhandenen physikalischen Server sollen gegen eine zukunftsorientierte Virtualisierungslösung mit einem ausfallsicheren zentralen Storage ausgetauscht werden. In diesem Projekt soll dem Kunden eine individuelle Lösung mit deren beinhalteten Vor – und Nachteilen anschaulich präsentiert werden.
  3. Hallo liebes Forum, nach stundenlangen informieren zum Projektantrag habe ich mich endlich an meinen Antrag versucht. Mein Thema steht schon lange fest, leider bleibe ich immer bei der kurzen Projektbeschreibung im antrag hängen. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps zu meinen ersten Entwurf geben, vielleicht ist er aber so schon okay Oft sehe ich, dass einige auch einen großen technischen Teil in der Zeitplanung haben (ich bin auch eher der technisch interessierte) aber ich habe es so aufgefasst, dass das Projekt bis zur Angebotsabgabe beim Kunden geht und dieser sich entscheiden soll. Mein abschließendes Projektgespräch soll quasi dieses letzte Gespräch beim Kunden simulieren,indem ich ihm die angebote präsentiere. Braucht ihr mehr Infos? An welche Hardware ect. ich gedacht habe? Muss das auch schon in die Projektbeschreibung? Übers Projekt mache ich mir eigentlich keine Sorgen, da ich genau weiß, was ich vorhabe allerdings fällt mir die Projektbeschreibung in Form des Antrags nicht so leicht. Wie gesagt, ich hätte doch lieber nur den technischen Part Ich hoffe ihr zerfleischt mich nicht direkt :-P lg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...