Zum Inhalt springen

mexx991

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mexx991

  1. Für diesen Fall gibt es immer noch die Möglichkeit, diese aus dem Backup wiederherzustellen.

    Langfristig gelöschte E-Mails können aus dem MailStore-Archiv wiederhergestellt werden, diese stehen zumal 10 Jahre zur Verfügung.

    Der Hintergrundgedanke hierbei ist es, dem Postfachspeicher von 75 Gb (Exchange 2003) ein bisschen ein Puffer zu schaffen, da wir bisher öfter das Problem hatten, dass dieser vollläuft und Mail-technisch garnichts mehr ging...

  2. Hallo,

    ich möchte gerne eine Gruppenrichtlinie erstellen, damit alle Gelöschten Elemente bei Beenden von Outlook bzw. Abmeldung geleert werden.

    Kann mir jemand eine grobe Erklärung hierfür geben, nicht dass am Ende etwas verbogen wird und das ganze Schaden mit sich bringt...

    Danke und Gruß

  3. Die Dokumente liegen alle auf einem Netzlaufwerk, glaubt ihr wirklich es liegt daran?

    Hier die vermutlichen Fehler:

    -----------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Microsoft Office 12

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 5000

    Datum: 18.07.2012

    Zeit: 09:01:41

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: User-PC

    Beschreibung:

    EventType officelifeboathang, P1 excel.exe, P2 12.0.6611.1000, P3 msxml6.dll, P4 6.20.2501.0, P5 NIL, P6 NIL, P7 NIL, P8 NIL, P9 NIL, P10 NIL.

    -----------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Microsoft Office 12

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 18.07.2012

    Zeit: 08:57:47

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: User-PC

    Beschreibung:

    Faulting application excel.exe, version 12.0.6611.1000, stamp 4e5d44a0, faulting module ntdll.dll, version 5.1.2600.6055, stamp 4d00f27b, debug? 0, fault address 0x00011780.

  4. Servus,

    habe bei 2 Rechnern im Betrieb das Problem, dass es bei der Suche (Schnellsuche bzw. Benutzerdefinierte Suche) nach Updates immer abbricht, die Fehlermeldung lautet:

    Fehlernummer: 0x8024400A

    Die gewünschte Seite kann nicht angezeigt werden, da auf der Website ein Problem aufgetreten ist. Mit den folgenden Optionen kann das Problem möglicherweise behoben werden

    Stundenlanges Googeln hat mich bisher nicht weitergebracht...

    Ich hoffe einer von euch kann mir sagen, um was für ein Problem es sich hier handelt.

    Gruß

  5. jaa, das Entfernen aus der Domäne und das anschließende Hinzufügen hat auch nichts gebracht.

    Darauf hab ich eine Wiederherstellung auf einen Zeitpunkt durchgeführt, bevor der Client überhaupt einmal in der Domäne angemeldet war.

    Siehe da, auf einmal keine Beschwerden mehr.

    Was mich nur wundert, dass es bei den letzten beiden Rechnern genau den gleichen "falschen" Benutzer vorschlägt...

  6. Ein lokaler User wird gar nicht verwendet, der Client wird nur an der Domäne "firma.local" verwendet.

    Bespiel:

    Ich melde mich an: Benutzername: Mustermann

    Domäne: firma.local

    nach Neustart des Rechners müsste im Feld Benutzername standardmäßig der zuvor verwendete User "Mustermann" drin stehen,

    allerdings steht ein anderer Username drin, der jedoch auch in der Domäne vorhanden ist, dieser wird von einem anderen Benutzer in einer

    anderen Abteilung verwendet.

    Außerdem steht bei "Anmelden an" auch nicht mehr die Standarddomäne drin, sondern der lokale PC.

    Im Normalfall muss man beim Start des Rechners nur mit dem Passwort bestätigen und ist an der Domäne angemeldet,

    In unserem Fall muss man jedoch immer Benutzer und Domäne ändern - und das wird auf Dauer nervig -

    Ich hoffe ihr versteht nun mein Anliegen

  7. Hallo,

    habe bei mir im Betrieb das Problem, dass sich nach Neuinstallation von XP Prof. und hinzufügen zur Domäne der Standarduser ändert...Das bedeutet:

    Nach Neustart steht im Anmeldefenster bei Benutzer nicht der zuvor angemeldete User "Mustermann", sondern "Anderer_in_der_Domäne_vorhandener_User".

    Habe darauf das Programm newSID drüber laufen lassen - hat auch geholfen- Problem war behoben und ich habe das Thema abgeschlossen. Soviel zum Thema: Nicht verstehen, aber aktzeptieren^^

    Jetzt habe ich allerdings gerade bei einem anderen neuinstallierten Rechner genau das selbe Problem wieder.

    Woher bezieht er einen völlig anderen Benutzernamen aus der Domäne, der an diesem Client noch nie verwendet wurde?

    Wäre sehr erfreut, wenn mir einer helfen könnte...Denn ich denke, dass es bei den folgenden Maschinen, das gleiche Problem geben wird.

    Danke schon mal im Voraus!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...