Zum Inhalt springen

bad-alti

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bad-alti

  1. Es ist doch klar, dass der gegenwärtige "Aufschwung" die direkte Folge der Krise ist. Kapital strömt nach Deutschland und wird hier entweder ausgegeben (Aktien, Immobilien, Autos) oder geparkt. Im Gegenzug herrscht in den maroden Euro-Ländern ("SPIFGI") zunehmend Flaute. Das Kapital flüchtet von dort, und wo Kapital fehlt, wird nichts investiert. Wo nichts investiert wird, herrscht Flaute.

  2. Dann darfst du es aber Ergänzen. Wenn is in einer neueren steht. Such aber mal im Inhaltsverzeichnis unter Controlling. Da stehn die Formeln in der Regel.

    Vorsicht mit deiner Aussage...

    IHK Berlin:

    Darf ich mir Notizen in das IT-Handbuch schreiben?

    Nein. Sie dürfen sich lediglich unbeschriebene Post-It–s zwecks schnellerem Finden an den Rand kleben. Eingeklebte Seiten, handschriftliche Notizen als auch Ergänzungen, da Ihnen die aktuellste Ausgabe des Buches nicht vorlag, sind nicht erlaubt und können zum Ausschluss von der Prüfung führen.

  3. Werden IT-Geräte in einem Gebäude mit TN-S-Netz mit einer lokalen

    USV versorgt, ist zu beachten: Um die Schutzwirkung des TN-S-Netzes

    gegen Ausgleichsströme auf Schirmen von Datenleitungen aufrecht zu

    erhalten, ist darauf zu achten, dass USV-ausgangsseitig keine

    Verbindung zwischen N- und PE-Leiter (Nullung) besteht. Ggf. sind

    solche oft serienmäßig eingebauten Verbindungen vor Einbau in das

    TN-S-Netz zu entfernen.

    IBH

  4. 25[Pflege] + 214,5(3000*0,143/2)[Krankenv] + 27(3000*0,009)[Zusatz] + 292.50(3000*0,195/2)[Renten] + 97,50(3000*0,065/2) = 656,50€

    Auszug aus Lösungshinweis:

    9. Aufgabe: 656,50 (neue Musterlösung) anstatt 657,00

    Die ursprüngliche Musterlösung "657,00 €" enthielt einen Additionsfehler und wurde auf "656,50 €" korrigiert.

  5. Mahlzeit,

    ich versuche es mal deutlich zu erklären...

    Als erstes berechnen wir die Stromaufnahme der 16 Thin-Clients und den Energieverbrauch:

    16stk x 0,325A = 5,2A

    5,2A x 230V = 1,196kW

    Nun den Energieverbrauch im ganzen Jahr:

    Energieverbrauch x Stunden pro Tag x Tage im Jahr

    1,196kW x 8 x 200 = 1913,6kW

    Jetzt fehlt nurnoch was gezahlt werden muss im Jahr:

    1913,6kW x 0,20€/kW = 382,72€

    Da die Fat-Clients 20% mehr Energieverbrauch haben, rechnen wir:

    1,196kW x (1+0,2) = 1,4352kW

    Und nun das selbe Spiel wie oben:

    1,4352kW x 8 x 200 = 2296,32kW

    2296,32kW x 0,2€/kW = 459,26€

    459,26€ - 382,72€ = 76,54€

    Hoffe war verständlich

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...