Zum Inhalt springen

remouter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von remouter

  1. Sprechstunden der JAV / Rechte und Aufgaben der JAV / JAV Know-How / JAV / poko.de - Poko-Institut

    Die JAV kann zur Durchführung ihrer Aufgaben eigene Sprechstunden einrichten, wenn in dem Betrieb in der Regel mehr als 50 zur JAV wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt werden (§ 69 S. 1 BetrVG). In kleineren Betrieben sind die Arbeitnehmer auf den Besuch der Sprechstunde des Betriebsrats angewiesen. Sinkt die Zahl der zur JAV wahlberechtigten Arbeitnehmer dauerhaft auf 50 oder weniger Arbeitnehmer ab, so können eigene Sprechstunden weder eingerichtet noch eingerichtete Sprechstunden aufrechterhalten werden.

    Die Einrichtung erfolgt durch einen Mehrheitsbeschluß der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

    Laut dem ist 3 und 5 richtig :D Unter 50 => Nr 3; über 50 => Nr 5

    Da wir nicht wissen, wieviele Mitarbeiter der Laden hat ... :bimei

    In kleineren Betrieben sind die Arbeitnehmer auf den Besuch der Sprechstunde des Betriebsrats angewiesen.

    Betriebsrat != JAV ... also bleibt nur 5

  2. Hallo remouter.

    Bei 1.1 gebe ich dir Recht. Wieso müssen auch alle für dasselbe andere Namen verwenden? Nehmt doch dort ausnahmsweise das Englische -.-. Deine Lösung ist korrekt.

    Zu 2.13: Bitte gute Begründung, kann hier nicht mitgehen.

    Zu 3.3: Kann ich mitgehen.

    Zu 4.4: Der von dir genannte Paragraph ergibt aber die Lösung 3, denn in der Antwort 5 wird von unter 25-jährigen gesprochen, was sich nicht mit der Ordnung deckt.

    Zu 4.5: Kann ich an sich mitgehen. Warum aber nicht 3 und 6? Ist 1 nicht redundant zu 3?

    2.13:

    1: Behebt den Fehler, weil die "Passworteingabeschleife" dadurch nur 2mal durchlaufen wird

    2: Behebt den Fehler, durch das initialisieren von versuche:=1 wird das gleiche erreicht

    3: der Nutzer gibt bei seinem 3. Versuch sein Passwort richtig ein, dann ist Versuche =3 und falsch wird zurückgegeben

    4: Behebt den Fehler, durch absichtliche 1.Falscheingabe

    5: Ändert nichts

    6: Behebt den Fehler, ähnlich 2

    4.4:

    § 69 Sprechstunden

    In Betrieben, die in der Regel mehr als fünfzig der in § 60 Abs. 1 genannten Arbeitnehmer beschäftigen, kann die Jugend- und Auszubildendenvertretung Sprechstunden während der Arbeitszeit einrichten. Zeit und Ort sind durch Betriebsrat und Arbeitgeber zu vereinbaren. § 39 Abs. 1 Satz 3 und 4 und Abs. 3 gilt entsprechend. An den Sprechstunden der Jugend- und Auszubildendenvertretung kann der Betriebsratsvorsitzende oder ein beauftragtes Betriebsratsmitglied beratend teilnehmen.

    § 60 Errichtung und Aufgabe

    (1) In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf Arbeitnehmern, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (jugendliche Arbeitnehmer) oder die zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt sind und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, werden Jugend- und Auszubildendenvertretungen gewählt.

    (2) Die Jugend- und Auszubildendenvertretung nimmt nach Maßgabe der folgenden Vorschriften die besonderen Belange der in Absatz 1 genannten Arbeitnehmer wahr.

    4.5: aus Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen - IHK Berlin

    § 23 – Rücktritt, Nichtteilnahme

    (1) Der Prüfling kann nach erfolgter Anmeldung vor Beginn der Prüfung durch schriftliche Erklärung zurücktreten. In diesem Fall gilt die Prüfung als nicht abgelegt.

    (2) Versäumt der Prüfling einen Prüfungstermin, so werden bereits erbrachte selbstständige Prüfungsleistungen anerkannt, wenn ein wichtiger Grund für die Nichtteilnahme vorliegt. Selbstständige Prüfungsleistungen sind solche, die thematisch klar abgrenzbar und nicht auf eine andere Prüfungsleistung bezogen sind sowie eigenständig bewertet werden.

    (3) Erfolgt der Rücktritt nach Beginn der Prüfung oder nimmt der Prüfling an der Prüfung nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so wird die Prüfung mit 0 Punkten bewertet.

    (4) Bei den zeitlich auseinanderfallenden Teilen einer Abschlussprüfung gelten die Absätze 1 bis 3 für den jeweiligen Teil.

    (5) Der wichtige Grund ist unverzüglich mitzuteilen und nachzuweisen. Im Krankheitsfall ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes erforderlich.

  3. 1.6 oben ist 100pro falsch

    Meine "Musterlösung" (nicht sicheres ist rot!). Bei Fragen diese einfach stellen.

    1 Teil I

    1.1 2,4,3,1 || 3;4;2;1 -> Phasen Teamentwicklung

    1.2 4

    1.3 2

    1.4 2

    1.5 5

    1.6 2,1,4,1,4,2,4 (leicht unsicher) --> Leitungssysteme, Vorlagen für Organigramme und Organigramm erstellen.

    1.7 3

    1.8 4

    1.9 2,5,1,6,4,3

    1.10 20,5 10,25

    1.11 3,7,5,1

    1.12 5

    2 Teil II

    2.1 2,1,1,3,3,2,1

    2.2 5,2,1,1,1 (werden viele falsch haben. Beachtet: Festplatte defekt bei Sensor 2 hat Wert 1!)

    2.3 4

    2.4 1931,58

    2.5 2,4 (Internet-Recherche)

    2.6 1,5,6

    2.7 4

    2.8 7,8,3,1,4

    2.9 1,5

    2.10 1,3,3,2,1

    2.11 4

    2.12 3

    2.13 3;5

    2.14 3,4 (ganz sicher, ne while-Schleife („solange“) ist eine abweisende Schleife!)

    2.15 4

    3 Teil III (FIAE?!)

    3.1 167

    3.2 2,4

    3.3 4 (bei 3 würde das letzte Ergebnis doppelt ausgegeben werden!)

    3, Dateieinde is ja dann erreicht

    3.4 5

    3.5 4

    3.6 4

    3.7 3,5,1,2,6,4

    3.8 5,2,4

    4 Teil IV

    4.1 2

    4.2 30,27,24

    4.3 2

    4.4 5 § 69 Sprechstunden

    In Betrieben, die in der Regel mehr als fünfzig der in § 60 Abs. 1 genannten Arbeitnehmer beschäftigen, kann die Jugend- und Auszubildendenvertretung Sprechstunden während der Arbeitszeit einrichten. Zeit und Ort sind durch Betriebsrat und Arbeitgeber zu vereinbaren. § 39 Abs. 1 Satz 3 und 4 und Abs. 3 gilt entsprechend. An den Sprechstunden der Jugend- und Auszubildendenvertretung kann der Betriebsratsvorsitzende oder ein beauftragtes Betriebsratsmitglied beratend teilnehmen.

    4.5 1;3 -> siehe IHK Prüfungsordnung

    4.6 2

    4.7 2,3,2,1,3 (leicht unsicher, e könnte 2 oder 3 sein, c ganz vielleicht 3)

    2,3,3,1,3 (Bin Feuerwehrmann)

    4.8 4,1,3,4,2,1

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...