-
Archiverung/Backup Hosted Exchange (PST-Export automatisieren?)
Danke für den Tipp! Habs soeben getestet Funktioniert nur leider auch nicht :-( (sh. Screenshot). Gibt es für dieses Phänomen irgend eine Abhilfe?
-
rgo83 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Archiverung/Backup Hosted Exchange (PST-Export automatisieren?)
-
Archiverung/Backup Hosted Exchange (PST-Export automatisieren?)
Hallo Ihr Wissenden :-) in der Hoffnung, dass ich mich nicht einfach nur blöd anstelle oder zu dämlich zum Googlen bin (wenn ja bringt es mir bitte "schonend" bei ;-)...) suche ich hier Hilfe zu folgenden Problemen: 1. Archivierung von Hosted Exchange (entsprechend gesetztlicher Vorgaben sh. z. B. Artikel: https://hosting.1und1.de/digitalguide/e-mail/e-mail-technik/e-mail-archivierung-von-geschaeftsnachrichten) 2. und Datensicherung von Hosted Exchange (damit neben den E-Mails auch die Kalender und die Kontakte gesichert z. B. bei versehentlichem Löschen durch den Anwender wiederhergestellt werden können). Ich hatte dem Kunden aus verschiedenen Gründen 1&1 (da Deutscher Anbieter, gute Rückmeldungen/Erfahrungen bzgl. Support etc:) als Provider empfohlen. Dabei hielt ich es für selbstverständlich, dass ein deutscher Provider auch den hiesig geltenden Rechtsvorschriften (Archivierung) gerecht wird und dass ich mich bei Auslagerung auf Hosted Exchange auch nicht um Backups etc. kümmern muss - beidem ist aber wie ich über den Supprt erfahren habe nicht so. zu 1: 1&1 weist zwar in seinem eingangs verlinkten Artikel eindringlich auf die Archivierungspflicht hin, bietet hierfür aber keine Lösung an. Im selben Artikel wird als Abhilfe zwar auf die Software "Mailstore" hingewiesen, welche aber Zusammenspiel mit 1&1 Hosted Exchange nicht funktioniert (sh. Screenshot). Die Aussage seitens 1&1 zwar gewohnt freundlich, aber Kernaussage "nicht unser Problem". zu 2: Laut 1&1 muss der sich der Kunde bei Nutzung von Hosted Exchange selbst um die Datensicherung kümmern - 1&1 fertigt zwar Backups an, welche aber nur der Vorbeugung von Datenverlusten bei internen technischen Störungen dienen und nicht bei Datenverlusten z. B. durch Löschung für die Anwender. Hierzu der offizielle Vorschlag, die Postfächer mittels PST-Export zu sichern: https://hilfe-center.1und1.de/hosting/e-mail-und-office-c10082645/microsoft-exchange-und-owa-c10082709/bedienung-c10082761/daten-von-microsoft-exchange-2013-sichern-a10793068.html Aus meiner Sicht ist diese Abhilfe realitätsfern - man kann dem Anwender meines Erachtens nicht zumuten, sich regelmäßig durch Exportfunktionen zu hangeln. und er wird es vermutlich auch nicht machen. Hat jemand von euch bzgl. Archivierung von Hosted Exchange oder/und der Datensicherung Ideen wie man da ansetzen könnte? Kann man evtl. zumindest den PST Export automatisieren? Ich wäre ja schon glücklich von einem von beidem eine Lösung haben :-). Vielen Dank schonmal & Grüße in die Runde
-
Profil von Domäne in Arbeitsgruppe umziehen
Hallo zusammen, mir steht gerade die Aufgabe bevor, einen Server der u. a. als Domänencontroller fungiert hat aufzulösen, da dieser veraltet ist (Windows Server 2003) und für den Nutzer absolut keinen Sinn macht (in diesem "Netzwerk" stehen exakt zwei Arbeitsstationen, welche jeweils immer von ein und der selben Person in Form von Ehemann/Ehefrau genutzt werden...). Aus diesem Grund wollte ich mal in die Runde nach Tipps/Erfahrungen fragen, wie ich diesen Wechsel bezogen auf die Benutzerprofile am elegantesten vollziehen kann (?). Das Benutzerkonto ist zwar als "lokales Benutzerprofil" hinterlegt, jedoch steht dieses ja nach dem Abmelden des Systems aus der Domäne nicht mehr zur Verfügung. Auf dem Rechner finden sich unter "Users" lediglich die Daten dieses Benutzerkontos. Um vor allem die ganzen Anwendungseinstellungen der Benutzer zu übernehmen fallen mir zwei Ansätze ein: - Entweder ich kopiere danach sämtliche Daten aus dem Ordner "Anwendungsdaten" in das neu angelegte Profil (bei diesem Versuch ging dennoch vieles "flöten") - oder ich nutze "Easy Transfer" (??). Kann ich mit Easytransfer eine Sicherung des Benutzerprofils machen, um dieses nach dem Wechsel zur Arbeitsgruppe wieder einzuspielen oder sind auch hierin die Domäneneinstellungen enthalten, derer ich mich ja eigentlich "entledigen" will (?) - oder gibt es euerer Erfahrung nach evtl. einen noch eleganteren Weg? Schonmal besten Dank Vorab & Grüße in die Runde.
-
Firewallphänomen Synology DS414
Hallo zusammen, ich habe auf dem o. g. Gerät ein interessantes Phänomen (oder ich mache etwas falsch :confused:) und hoffe hier auf Aufklärung. Die Diskstation fungiert als Windows-Dateiserver und als Cloud-Station. Zur Erhöhung der Sicherheit habe ich in den Firewalleinstellungen alles meiner Meinung nach überflüssige deaktiviert, sodass nur noch folgende Dienste freigeschaltet sind: - Windows-Dateiserver - Cloud-Station - sowie das DSM-Verwaltungsprogramm (über Port 5001, 5002) Sobald ich die Dienst derart "ausdünne" kann ich auf das Webinterface jedoch nur noch von dem Rechner aus zugreifen, von dem ich die Einstellung vorgenommen habe. Hier kann ich mich problemlos einloggen. Von den anderen Rechnern komme ich dann garnicht mehr auf das Webinterface. Schalte ich testweise wieder alle Dienste frei, komme ich wieder von allen Rechnern auf die Login-Maske des Webinterfaces. Was für mich unlogisch ist dass es von dem Rechner, von dem die Konfiguration erfolgt ist weiterhin funktioniert und von den anderen garnicht mehr (ich dachte alle Rechner des LAN dürfen oder keiner??). Sämtliche Dienste welche noch zur Auswahl stünden habe ich in drei Screenshots abgebildet. Wie dort dargestellt habe ich alles freigeschaltet, um von allen Rechnern aufs Webinterface zu kommen. Ein "Ausprobieren" durch einzelnes Freischalten der Dienste ist mir leider nicht möglich da das Gerät vor Ort beim Kunden steht und er nicht zu unrecht "angesäuert" wäre wenn ich vor Ort anfange zu experimentieren. Von welchem Dienst könnte diese Abhängikeit noch bestehen? Habt ihr Ideen wie ich die minimale Angriffsfläche und gleichzeitig die Möglichkeit von jedem Rechner administrativ zuzugreifen bewerkstelligen kann? Merci
rgo83
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch