Zum Inhalt springen

William_Wallace

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von William_Wallace

  1. Hallo zusammen,

    bei der Beispielaufgabe helfe ich gern. Bis gestern dachte ich ich könne Subnetting. GH2 Winter 2010, 4. Handlungsschritt.

    Ziel : 6 Schulungsräume sollen mit je 26 PCs eingerichtet werden.

    Jeder Schulungsraum soll ein eigenes Subnetz erhalten.

    Es steht der Adressbereich 192.168.0.0 - 192.168.0.255/24 zur Verfügung.

    Das Netz soll so aufgeteilt werden, das für jeden Schulungsraum ein ausreichend großes Subnetz zur Verfügung steht.

    HINWEIS : Nach RFC 1812 sind alle Subnetze gültig (Was auch immer mir das sagen soll)

    In dem Raster zum eintragen soll das der Adressbereich von Subnetz 1 und 6 eingetragen werden. Ich trage mal die ersten 6 ein damit es übersichtlicher ist.

    192.168.0.0 - 192.168.0.255/24 Wir brauchen 6 Räume mit jeweils 26 IPs. Das entspricht dem /27 Netz in 32er Schritten.

    Netz 1 : 192.168.0.1 -192.168.0.31 / 27

    Netz 2: 192.168.0.32 -192.168.0.63 / 27

    Netz 3: 192.168.0.64 - 192.168.0.95 / 27

    Netz 4: 192.168.0.96 - 192 .168.0.127 / 27

    Netz 5: 192.168.0.128 -192.168.0..159 / 27

    Netz 6: 192.168.0.160 - 192.168.0.191 /27

    Das wäre MEIN Ergebniss.

    Die IHK Musterlösung sagt allerdings :

    Netz 1 : 192.168.0.1 -192.168.0.30/27

    Netz 6 : 192.168.0.161 -192.168.0.190/27

    Das bescheuerte bei der Aufgabe ist, ich kann nirgends erkennen das ich ich die Broadcast Adresse NICHT mit in das Netz schreiben darf.

    Oder hat das was mit der RFC 1812 zu tun ? Oder tickt die IHK da einfach rum ?

    Grüße

    Hey,

    habe ich in nem anderen Thread gerade erklärt bekommen. Dieses 1812 hat gar nichts zu sagen und dient nur zur Verwirrung. Die zwei Rechenmethoden die es gibt werden von anderen RFCs bestimmt.

    Aber lies dir einfach mal den Thread hier durch: http://www.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/146821-pruefung-2010-winter-subnetting-wtf.html

  2. Hallo zusammen,

    bin noch sehr neu hier im Forum um es mal so auszdrücken... Mittwoch ist es soweit und ich hab bisher immer nur gelesen nicht geschrieben. Doch seit 2 Tagen zerbrech ich mir den Kopf an einer Aufgabe aus der Winterprüfung 2010 bezüglich Subnetting.

    Die Lösung habe ich, allerdings kann ich mit der nichts anfangen. Dort soll der Adressbereich 192.168.0.0 - 192.168.0.255/24 in 6 Teilnetze eingeteilt werden mit jeweils 26 Hosts.

    Nun denn an sich ja kein Problem. Zuerst überleg ich mir wie die Subnetzmaske sein muss. 2^3 gibt 8, - 2 sind 6 Also 3 Bits Netzanteil.

    Kurz überlegen ob das dann auch für die Hosts passt, 5 Bit verbleiben 2^5-2 gibt 30,... das passt super.

    Also wäre die Subnetzmaske: 255.255.255.224. Super! Denkste....

    Nun soll ich das erste und letzte Teilnetz angeben. Hierzu muss ich ergänzen, das ich bisher nur die Methode mit dem Inkrement kenne (Subnetzrechnen ist pillepalle! - Router und Routing - administrator)

    Das Inkrement (letzte gesendete 1) wäre in diesem Fall 32, also wäre meiner Meinung nach das erste Subnetz:

    192.168.0.1 - 192.168.0.33.

    In der Lösung steht aber was von 192.168.0.1-192.168.0.30 oder 192.168.0.0 - 192.168.0.31

    Hab ich mich da jetzt irgendwie mit dem Abzug der 2 Netze vertan oder was mache ich falsch... ich komm jedenfalls nicht alleine drauf und wäre euch für die Hilfe dankbar. :upps

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...