Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Feedback zu folgendem Projektantrag und
somit auch für das Projekt danach:
Hintergrund:
Als mögliche Lösungsansätze werde wahrscheinlich auf die folgenden 3 eingehen:
1. Anbindung per LDAP an das eDirectory (vmtl nicht alle gewünschten Funktionen möglich)
2. Anbindung an das eDirectory über den Identity Manger via Skripting Treiber (etwas Umständlich aber gut, ist technisch anspruchsvoll und sollte sich gut präsentieren lassen)
3. Integration der Benutzerkonten des Help Desk in das AD anstelle der lokalen Benutzerverwaltung. Die Oracle DB bleibt unberührt. (Evtl einfach aber erhöhte Lizenzkosten, da die meisten User keine AD-Kennung haben.
Zu beachten ist, dass der Identity Manager bereits die Kennungen von AD eDir und Webauthentifizierungsdienst synchronisiert.
Außerdem habe ich zur Kalkulation eine Frage:
Muss ich bereits bestehende Lizenzen von Systemen anteilig mitberechnen sofern ich die Systeme Benutze und mein Auftraggeber auch meine eigene Firma ist? Die Ausgaben für Lizenzen währen vorher und nachher ja gleich und es wird auch keinem Kunden etwas in Rechnung gestellt...
Ich hoffe ihr könnt mihr weiterhelfen
Gruß Punsher