Zum Inhalt springen

renee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Projekt wurde ohne Beanstandung genehmigt.
  2. Ich habe doch ein Problem zu lösen: "Da der Zugriff auf das XXX-Schulungssystem vom Kunden aus nicht gewährleistet werden kann, soll ein neues unabhängiges Schulungssystem erstellt werden." und ich weiß auch nicht ob es gut oder schlecht aussieht
  3. Bin dankbar für jeden Rat was ich anders scheiben könnte.
  4. FISI natürlich. Meine Aufgabe besteht darin ob es mit einem RODC überhaupt möglich ist...das Schulungssystem zum laufen zu bringen. In der Firma gibt es noch keinen RODC.
  5. Hallo liebe Fisi's, demnächst heißt es für mich Abschlussprüfung. Dazu gehört auch ein Toller Projektantrag . Ein Projekt habe ich schon wollte mir nur mal eure konstruktive Kritik zum Antrag hören. Was kann man besser machen, wo fehlt noch etwas etc... also immer her mit eurem Rat. Projektbezeichnung: Realisierung einer unidirektionalen Replikation eines ADDS zum RODC mit einem Webserver und einer Datenbank in einer Virtuellen Umgebung. Kurze Projektbeschreibung mit Zeitplanung (inkl. Dokumentationsentwicklung): Die XXX betreibt, pflegt und entwickelt IT-Lösungen für sächsische Kommunen, welche von vielen Städten, Gemeinden, Landkreisen und Verbänden genutzt werden. Zum Portfolio gehört das Dokumentenmanagementsystem (DMS) VISkompakt. Die Verfahrensschulungen im Umgang mit dem DMS erfolgen in der Regel direkt beim Kunden. Da der Zugriff auf das XXX-Schulungssystem vom Kunden aus nicht gewährleistet werden kann, soll ein neues unabhängiges Schulungssystem erstellt werden. Im Rahmen dieses Projektes soll geprüft werden, ob es mit Hilfe eines Read Only Domain Controlers (RODC) möglich ist die Abhängigkeit vom Primären Domain Controler zu lösen. Der RODC soll als eine Virtuelle Maschine eingerichtet werden. Weiterhin soll die Installation von VISkompakt vorbereitet werden. Folgende Aufgaben sind durchzuführen:  Konfiguration eines Active Directory Domain Controllers für das Testszenario  Konfiguration eines Read Only Domain Controllers  Einrichtung eines Webservers und einer Datenbank (für VISkompakt)  Zugriffstests auf das Active Directory mit einer Demo-Web-Anwendung  Erstellung einer Dokumentation des erstellten Systems Projektphasen: Phase 1: Planung, Konzeption (8 Std.) Phase 2: Installation/Konfiguration (13 Std.) Phase 3: Test, Abstimmung, Nachbereitung (3 Std.) Phase 4: Dokumentation, Präsentation, Übergabe (11 Std.) Gesamt: (35 Std.) Danke im Voraus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...