Zum Inhalt springen

bambino24

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bambino24

  1. unsere ergebnisse (ihk hannover) fisi waren schon seit mi abend online..

    aber wie zu erwarten war ga1 katastrophe.. :( :old

    ga1: 42

    ga2: 69

    wiso: 68

    gerade bei ga2 und wiso habe ich mit mehr gerechnet. würde am liebsten schauen was da falsch sein soll..

    aber ich bin durch. mit sehr sehr viel glück durch eine gute präsi und doku komm ich mit einem blauen auge davon (3,4)

  2. also GA1 war ja eine katasphore. das ganze lernen hätte man sich sparen können.

    ich merke gerade, das ich beim ersten handlungsschritt ein totalen blackout hatte..... aber da waren ipv4 adresse gefragt und nicht ipv6 :( :old habe mich schon total gewundert warum die hexadezimalzahlen da standen und ein ipv4 header abgebildet wurde. aber die hätte ich ja ungewandeln müssen. ******e :upps aber auch der rest war echt schrottig...

    ga2 und wiso teil waren dagegen viel viel besser.

  3. Dann sind die Prüfungen scheinbar über all gleich.

    Viel zu viel Anwendungsentwicklung für mich als systintegrant...

    Und es gab eine Aufgabe um den Jahres preis an Strom aus zurechnen für die UV. Dort habe ich 30,22€ raus.mehr weis ich auch nicht mehr spontan

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  4. Hallo Leute,

    ich bräuchte mal eure Hilfe.

    Es geht um die Aufgabe 15.

    Mein Ansatz war der innere Kreis erstmal zu brechnen.

    Dabei habe ich folgende Daten.

    Doch was mache ich mit den PCs aus dem Klasse B Netz?

    Dazu müsste ich ja wieder die Subnetzmaske ändern, damit ich von PC1 (der am Router 1 angeschlossen ist) nach PC 3 komme. Oder sind meine Gedanken total falsch?

    Über Lösungsansätze und co würde ich mich freuen.

    
    192.x.x.x/30		Subnetzmaske= 255.255.255.252
    
    2^6=64 Netze		2^2-2=2 Bits für Hosts
    
    
    N= Netzadresse		B: Broadcast
    
    
    Router 1
    
    IP: 192.x.x.18     | 192.x.x.1
    
    N: 192.x.x.0	 | 192.x.x.16
    
     B: 192.x.x.3 	 | 192.x.x.19
    
    
    Router 2
    
    IP: 192.x.x2/30  |  192.x.x.5/30
    
    N: 192.x.x.1	| 192.x.x.4
    
    B: 192.x.x.3	 | 192.x.x.7
    
    
    Router 3:
    
    IP:192.x.x.6/30 | 192.x.x9 /30
    
    N: 192.x.x.8 	| 192.x.x.12
    
    B: 192.x.x.7	|192.x.x.11
    
    
    Router 4:					
    
    IP: 192.x.x.10/30 | 192.x.x.13
    
    N: 192.x.x.12/30 |192.x.x.16	
    
    B:  192.x.x.15	  | 192.x.x.11	
    
    
    Router 5:							
    
    IP: 192.x.x.14 /30 | 192.x.x.17/30	
    
    N: 192.x.x.12	    | 192.x.x.16
    
    B: 192.x.x.15	    | 192.x.x.19
    
    

    Afugabe 15.pdf

    15.doc

  5. Bei 1a (oberes Bild) habe ich mich einfach nur vertippt.

    Zu 4a ich bin mir nicht sicher welche Einheit die genaue Bezeichung ist.

    Das hat uns der Lehrer auch gesagt das der Rechenweg viel wichtiger sei als die zahlen...

    Das sind meine Lösungen zu dem unteren Bild es geht erst ab der Berechnung los.

    1) R1= 100Ω

    R2= 250Ω

    R3= U3/I3= 24V/0,16A= 150Ω (Kann man hier auf R1-R2 Rechnen?)

    Rges= 1/(1|R1+1|R2+1|R3)= 48,387Ω (| soll der Bruch darstellen)

    I1= 0,24 A

    I2= U2/R2= 24V/250Ω = 0,096A

    I3= 0,16A

    Iges= I1+I2+I3= 0,24A+0,096A+0,16A= 0,496

    U1= R1* I1 = 24V

    U2= 24V Da die Spannung ist überall gleich groß

    U3= 24V

    Uges= 24V Da die Spannung ist überall gleich groß

    2) I1= 0,1A

    I2= U2 / R2 = 2v/20 = 0,1A

    Iges= I1 + I2 = 0,2A

    U1= R1*I1= 20*0,1A = 2 V

    U2= R2 * I1 = 20*0,1A = 2V

    Uges= 2V Da U überall gleich gr0ß ist

    R1= 20 Ω

    R2= 20Ω

    Rges= R1*R2/R1+R2= 20*20/40= 10Ω

    3) I1= U1/R1= 0,1V/100Ω= 1mA

    I2= 25mA

    Iges= I1+I2= 1mA +25mA =26mA

    R1= 100Ω

    R2=400Ω

    Rges= R1 *R2 /R1 +R2= 100*400/500= 80Ω

    U1= 0,1V Da U überall gleich ist

    U2= R2*I2 = 400*0,025= 0,1V

    Uges= 0,1V Da U überall gleich ist

    3a) 26mA

    3b) 0,1mA

    ich hoffe ich habe keine bezeichnungen vergessen.

  6. auf dem oberen bild sollten wir doch etwas mehr machen

    1,2,4,5,6

    1) Pab / Pzu = 5000/85 * 100= 8582,35 W = 5,89kw??

    2) R=U/I 24/0,025=960 Ohm

    4a) 1,6V*7*10-³= 0,112 (Einheit??)

    9,5H*30(Tage)= 285 Std/Monat

    0,112*285=31,92 (KWH/Monat??)

    4b) 1€/0,35kwh = 2,860KWh

    31,92 (Einheit??) /30 Tage = 1,064 Wh/Tag

    2860 (Wh) / 1,064 (Wh/tag)= 2688Tage

    5) P=U²/R

    P=94²/100= 88,36

    100-88,36= 11,64

    6) 5(W) / 65(%) * 100= 7,69

    Zu dem unteren Bild werde ich auch noch meine Lösungen versusuchen zeitnache zu Posten.

    Daher bitte ich um Überprüfung und mögliche Fehlerkorrektur.

    Danke

  7. hallo leute

    ich habe folgendes problem. wir sollen ein Kalender programmieren

    Programmieraufgabe „Kalenderblatt“
    
    
    Schreiben Sie ein Programm, welches nach Eingabe des Monats (und des Jahres) ein Kalenderblatt für den Monat ausgibt. Der Laender soll von seiner Einführung bis zum Jahr 3000 gültig sein. Das Kalenderblatt soll mit Hilfe von Schleifen erstellt werden. (Bitte keine vorformatierte Ausgaben!) d.h. keine 52 Zeilen vorformatiert! ) Fehleingaben sind abzufangen. Das Programm ist laufend wiederholbar (ohne Neustart) und kann durch einen Beendigungsbefehl verlassen werden.
    
    Als Programmierumgebung ist das Visual Studio für C# zu verwenden.
    mein aktueller quellcode sieht so aus
    
    using System;
    
    using System.Collections.Generic;
    
    using System.Linq;
    
    using System.Text;
    
    
    namespace Kalenderblatt_Projekt
    
    {
    
        class Program
    
        {
    
            static void Main(string[] args)
    
            {
    
                // Deklarieren der Variablen
    
                int jahr = 0, monat = 0, tage = 0;
    
    
                Console.Write("Kalenderbaltt - Projekt");
    
                Console.WriteLine();
    
                Console.WriteLine();
    
    
                //Do Schleife für Programmwiederholung
    
                do
    
                {
    
                    //Eingabe für das Jahr und den Monat
    
                    Console.Write("Bitte geben Sie das Jahr ein: ");
    
                    jahr = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
    
    
                    Console.Write("Bitte geben Sie den Monat ein: ");
    
                    monat = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
    
    
                    Console.WriteLine();
    
    
                    //Festlegung der Zeit für die Jahre
    
                    if (jahr >= 1582 && jahr <= 3000 && monat >= 1 && monat <=12)
    
                    {
    
                        {
    
                            switch (monat)
    
                            {
    
                                    case 1: tage = 31;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "Januar");
    
                                    break;
    
                                    case 2: tage = 28;
    
                                    // Berechnung des Schaltjahres
    
                                    if (jahr % 4 == 0 && (!(jahr % 100 == 0) || jahr % 400 == 0)) tage = 29;
    
    
                                    else tage = 28;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "Februar");
    
                                    break;
    
                                case 3: tage = 31;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "März");
    
                                    break;
    
                                case 4: tage = 30;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "April");
    
                                    break;
    
                                case 5: tage = 31;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "Mai");
    
                                    break;
    
                                case 6: tage = 30;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "Juni");
    
                                    break;
    
                                case 7: tage = 31;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "Juli");
    
                                    break;
    
                                case 8: tage = 31;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "August");
    
                                    break;
    
                                case 9: tage = 30;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "September");
    
                                    break;
    
                                case 10: tage = 31;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "Oktober");
    
                                    break;
    
                                case 11: tage = 30;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "November");
    
                                    break;
    
                                case 12: tage = 31;
    
                                    Console.Write("{0,16}", "Dezember");
    
                                    break;
    
                                // Ausgabe bei ungültiger Monatsangabe
    
                                default: Console.Write("Der Angegebene Monat ist ungültig");
    
                                    break;
    
    
    
                        }
    
                        // Anzeige der Wochentage
    
                          // Anzeige der Wochentage
    
    
                        Console.WriteLine();
    
                        Console.WriteLine();
    
                        Console.Write("{0,4}", "Mo");
    
                        Console.Write("{0,4}", "Di");
    
                        Console.Write("{0,4}", "Mi");
    
                        Console.Write("{0,4}", "Do");
    
                        Console.Write("{0,4}", "Fr");
    
                        Console.Write("{0,4}", "Sa");
    
                        Console.WriteLine("{0,4}", "So");
    
    
                        // Berechnung für den Monatsanfang
    
                        DateTime wochentag = new DateTime (jahr, monat, 01);
    
                        int tag = 0;
    
    
                        //Ausgabe des Kalederblatts
    
                        for (int i = 1; i <= tage; i++)
    
                        {
    
                            //Festlegung des Wochentags an dem der Monat beginnt
    
                            if (i == 1)
    
    
                            {
    
                                if (wochentag.DayOfWeek == DayOfWeek.Monday)
    
                                {
    
                                    Console.Write("{0,4}", i);
    
                                    tag = 1;
    
                                }
    
                                else if (wochentag.DayOfWeek == DayOfWeek.Thursday)
    
                                {
    
                                    Console.Write("{0,8}", i);
    
                                    tag = 2;
    
                                }
    
                                else if (wochentag.DayOfWeek == DayOfWeek.Wednesday)
    
                                {
    
                                    Console.Write("{0,12}", i);
    
                                    tag = 3;
    
                                }
    
                                else if (wochentag.DayOfWeek == DayOfWeek.Tuesday)
    
                                {
    
                                    Console.Write("{0,16}", i);
    
                                    tag = 4;
    
                                }
    
                                else if (wochentag.DayOfWeek == DayOfWeek.Friday)
    
                                {
    
                                    Console.Write("{0,20}", i);
    
                                    tag = 5;
    
                                }
    
                                else if (wochentag.DayOfWeek == DayOfWeek.Saturday)
    
                                {
    
                                    Console.Write("{0,24}", i);
    
                                    tag = 6;
    
                                }
    
                                else if (wochentag.DayOfWeek == DayOfWeek.Sunday)
    
                                {
    
                                    Console.WriteLine("{0,28}", i);
    
                                    tag = 7;
    
                                }
    
    
    
                            }
    
    
                            //Weitere Ausgabe der Tage nach Monatsanfang
    
                            else
    
                            {
    
                                tag++;
    
    
                                Console.Write("{0,4}", i);
    
                                if (tag % 7 == 0)
    
                                {
    
                                    Console.WriteLine();
    
    
                                }
    
                            }
    
                        }
    
                    }
    
                }
    
                //Ausgabe bei ungültiger Jahresangabe
    
                else 
    
    
                {
    
                Console.WriteLine ("Die Jahreseingabe war außerhalb des vorgegeben Bereiches");
    
                }
    
    
                   Console.WriteLine();
    
                    Console.WriteLine();
    
                    Console.Write("Schreibe \"exit\" um das Programm zu beenden! \nOder \"Enter\" um das Programm erneut durchlaufen zu lassen!\n\n");
    
                } while (Console.ReadLine () != "exit");
    
    
            }
    
        }
    
    }
    
    

    das problem was ich habe ist, das nicht jeder monat richtig anfängt.

    mal endet der monat z.b. am dienstag. statt am mittwoch wieder anzufangen (für den nächsten monat) startet der kalender z.b. erst am donnerstag. was ist falsch?

    wäre über jeden tipp dankbar.

    mfg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...