Zum Inhalt springen

Blaque

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Blaque

  1. Hallo Community,

    ich habe folgendes Problem mit einem Proliant DL380 G4 HP Server.

    Kunde hat das Betriebssystem openSuse Enterprise Server 10installiert, zusätzlich ist HP Insight Manager installiert und angeblich Java sowie das aktuelle Proliant Support Pack. Das Problem ist, dem Kunden werden in dem HP Insight Manager die Komponenten fehlerhaft oder gar nicht angezeigt.

    Woran könnte das liegen?

    Zum zweiten, ich bin total neu im Thema Linux und wollte das nachstellen um dem Fehler auf den Grund zu gehen.

    OpenSuse Enterprise Server 10 ist installiert, feste Ip ist auch vergeben, Internetzugang alles kein Problem. Jetzt fängt es an. Ich bekomme das Proliant Support Pack nicht installiert. Ich habe die .gz Datei runtergeladen und muss sie zum installieren entpacken, gesagt getan nun hab ich ganz viele kleine Dateien wo ich nicht weiß wo ich anpacken soll. Es gibt ja leider keine setup.exe wie in Windows :-(

    Also es wäre eine step by step Erklärung oder Beschreibung für mich notwendig.

    Also ich bin soweit und denke das, dass proliant support pack, java, snmp und wbem drauf muss.

    Wie gesagt ich bin Neuling, eine ausführliche Antwort wäre top, worüber ich sehr dankbar wäre.

    Grüße

  2. Moin Jungs,

    ich habe ein Asus RT-N66U N900 Black Diamond und als Modem das Dlink DSL-321B.

    Ein Splitter hätte ich auch noch zur Verfügung, aber den brauch man heute doch gar nicht mehr oder?

    Also es fängt schon an von der TAE Dose zum Modem. Das Modem bekommt keine Verbindung.

    Kann mir das mal einer für "dumme" erklären, wie die Verbindung ordnungsgemäß sein muss?

    Liebe Grüße

    bq

  3. Moin,

    szenario: Der Kunde hat ein Upgrade von Server 2003 auf 2008 R2 auf einen DL320 G5 gemacht. Zwei Festplatten sind verbaut, beide zeigen zu jeder Zeit grünes licht vorne. Jedoch im Ereignislog kommt einmal die Woche ein Fehler. Zur Anmerkung, seit dem Upgrade wurden keine Windows Updates gemacht und wahrscheinlich auch keine Softwarepacks drüber installiert.

    Festplatte wurde schon mal ausgetauscht. Und aktuelle Firmware wurde auch installiert.

    Das ist die Meldung:

    Problem report-Delivered "Servername" cpqSasPhyDrvStatusChange-cpqSasPhyDrvStatus-failed

    Title: cpqSasPhyDrvStatusChange-cpqSasPhyDrvStatus-failed

    Trap Description: "Physical Drive Status Change.

    The Storage Agent has detected a change in the status of a SAS or SATA physical drive. The current physical drive status is indicated in the cpqSasPhyDrvStatus variable."

    Service Action: A Serial ATA hard drive has detected a failure. Check for known FW issues with the drive FW rev HPF0 and if none are found proceed with drive replacement using spare part number undefined.

    Failing Part:

    Drive Model number: *********

    Drive Serial Number: undefined

    Drive FW Rev: HPF0

    Drive Spare P/N: undefined

    Drive Location: Port 1I Bay 1

    Failing Part Location:

    The failing drive is installed at Port 1I Bay 1 of the SAS HBA installed in Slot 4 of the server "Servername" a (Unknown Server) with serial number undefined.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...