
steamme
-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von steamme
-
-
Huhu,
wir können ja mal unsere Ergebnisse vergleichen.
Hier sind meine:
1. 2
2. 5
3. 5
4. 4
5. 4
6. 3
7. 5
8. 1,3
9. 2,4
10. 5
11. 5
12. 4
13. 3
14. 1
15. 2,3
16. 3, 1,5
17. 400%
18. a4 b3 c2 d1 e3
19. 1
20. 3
21. 1
22. a 50€, b 25k€, c 200
23. a2 b5
24. 3
25. 2
26. 3
27. 5
28. 1
29. 1
-
Für WiSo werde ich nächste Woche was online stellen. Denke, dass wir den Teil in der schule durchgehen werden. War beider Zwischenprüfung auch so.
Du hast jetzt noch Berufsschule? :eek
Insgesamt war die Prüfung eigentlich relativ einfach. Es waren eigentlich keine Themen bei denen man tiefstes Theoriewissen hätte besitzen müssen :mod:
-
Thema
Auswahl, Installation und Konfiguration eines Printservers
Projektbeschreibung
Der Auftrag, einen Printserver auszuwählen, zu installieren wie auch konfigurieren und ausgiebig zu testen, kommt von der Firma XXX. (Firma XXX möchte aufgrund ihres Wachstums von lokalen Druckern auf einen Printserver umsteigen)
Aktuell ist kein Printserver beim Kunden installiert. Es soll eine Entscheidung zwischen CUPS, und Windows Printserver gefällt werden. (Viel zu viele Kommas!) Zur weiteren Optimierung soll SteadyPRINT, ein Feature basierend auf einem bestehenden Printserver, getestet werden und dem Kunden vorgeschlagen werden. (Wie, es Future eines Printservers basiert auf einem Printserver?)
Bei der Firma XXX sind 31 (Netzwerkfähige?) Drucker, welche in das bestehende Netzwerk eingebunden werden sollen, damit der administrative Verwaltungsaufwand verringert wird. Aktuell werden die Drucker an jedem Fat-Client manuell hinzugefügt. Das ist umständlich, da an jedem Client, jeder Drucker hinzugefügt werden muss. (oder so...)
Es ist eine Zeitersparnis und gleichzeitig ein großer Vorteil für die Verwaltbarkeit, da bspw. auch Druckerwarteschlangen von einem zentralen Punkt aus gesteuert werden können, bspw. wenn plötzlich ein ungewollter Druckauftrag mit ca. 500 Seiten rausgegeben wurde und der Kunde uns anruft, das Problem schildert und wir den Auftrag über den zentralen Punkt aus Abbrechen können. (Alles blah blah, gehört nicht in die Projektbeschreibung!)
Für den Test der verschiedenen Printserver muss ein Linux Server und ein Windows Server aufgesetzt werden, dies geschieht in der Kundenumgebung. (Besser nach oben, in die Auswahl der Printserver schreiben)
Die Drucker sollen anschließend, bei Anmeldung an schon bestehende Terminalserver, per Gruppenrichtlinie automatisch hinzugefügt werden, da die Drucker lokal installiert wurden und es nicht mehr notwendig ist, mit einem bestehenden Printserver, die Drucker manuell hinzuzufügen. (Mach da mal drei oder vier Sätze draus...)
Projektumfeld
Die Firma XXX hat 31 Drucker im Einsatz, welche lokal in den verschiedenen PCs der Mitarbeiter hinterlegt wurden.
Insgesamt bestehet die Kundenumgebung aus drei Windows Server 2012 Maschinen. Diese werden als Terminal-Server genutzt. Auf diese Terminal-Server wird entweder von Fat- oder Thin-Clients zugegriffen.
Meine Firma ist der IT-Dienstleister dieses Kunden und wir haben einen Wartungsvertrag der Hardware und Software beinhaltet für die wir eine 24-Stunden-Bereitschaft haben. (Ist das für diesen Auftrag relevant?)
Vor Ort ist Hr. XXX für den Desktop-Support zuständig.
Projektphasen
↔ Startphase (Planung und Definition) (2 Std.) (Darf ruhig viel länger dauern!)
↔ Testphase der Produkte (7 Std.) (Test- oder Auswahlphase? Was willst du denn 7h testen?)
↔ Produktauswahl (3 Std.)
↔ Implementierung (7 Std.)
↔ Systemtest nach Implementierung (5 Std.)
↔ Dokumentation für das Projekt (8 Std.)
↔ Abschluss (3 Std.) (Was machst du hier?)
Dokumentation
↔ Kundenauftrag
↔ Technische Dokumentation
↔ Zeitplan
↔ Skizzen
↔ Testprotokolle
↔ Bedienungsanleitungen (Schreibst du die selbst? Sonst kennzeichen!)
... meine Meinung.
Rein sprachlich ist dieser Antrag... überarbeitungswürdig. Inhaltlich - nunja, man kann dieses Projekt sicher strecken und aufblähen.
Liebe Grüße,
steamme
WiSo Sommer 2015
in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Geschrieben
79,8% - die anderen beiden Teile dürfen jetzt nich unter 42% fallen und die Prüfung ist bestanden :bimei