Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nickdaplaya

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Nickdaplaya hat einem Thema gepostet in Hardware
    Hallo Leute, ich habe zurzeit eine Frage zu den Kartenschnittstellen. Da ja AGP (Accelerated Graphics Port) eine höhere Taktfrequenz als PCIe hat und auch mit 64-Bit läuft, ist diese ja auch schneller oder? Freue mich auf eine schnelle Antwort. LG
  2. Nickdaplaya hat einem Thema gepostet in Windows
    Liebe Community, da ich zurzeit die 4-GB Grenze (Arbeitsspeicher) nicht richtig verstehe, schreibe ich hier meine Frage rein. Ich wollte mich letztens über 64- und 32 Bit-Architektur schlau machen, aber eins verstehe ich nicht...Die 4 GB-Grenze. Bei einem Wikipedia-Artikel über 64-Bit Architektur steht folgendes geschrieben: "Ein weiterer Vorteil gegenüber einer 32-Bit-Architektur: Es können mehr als vier Gigabyte Arbeitsspeicher direkt adressiert werden (→ 4-GB-Grenze), wovon Anwendungen mit hohem Speicherbedarf, wie Videoverarbeitung und Datenbanksysteme, profitieren. Mit 64 Bit lassen sich bis zu 16 Exbibyte adressieren, was derzeit (2013) und auf absehbare Zeit ausreichend ist, um nicht nur den verfügbaren Hauptspeicher, sondern auch den Festplattenspeicher (z. B. über mmap) zu adressieren." Nun, kann mir jemand erklären, was das für eine Grenze ist? Kann der Prozessor insgesamt nur 4 GB für Anwendungen benutzen oder nur ein einziger Prozess? Oder ist das total falsch? Ich verstehe da fast gar nichts und hoffe, dass mir jemand da weiterhelfen kann. MfG Niklas PS: Bitte versuchen, das einfach zu erklären.
  3. Nickdaplaya hat einem Thema gepostet in Hardware
    Hallo liebe Community Ich bin zurzeit bei einem Thema das ich kaum verstehe...die Memory Management Unit. Ich weiß nicht, ob sich das jetzt dumm anhört, aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer virtuellen- und physikalischen Adresse? Kann mir bitte jemand komplett die MMU in verständlicher Weise erklären? Ich wüsste gerne was die Aufgaben sind und wie das überhaupt funktioniert. Danke LG Niklas
  4. Ich schätze schon.
  5. Guten Tag , ich habe eine Frage zu einer Aufgabe, die mir mein Lehrer gestellt hat. Ein Unternehmen hat Filialen in München, Frankfurt und Hamburg. Bisher haben alle Filialen eine eigene Datenbank, die von Zeit zu Zeit mit den jeweils anderen abgeglichen wird. Jetzt soll eine zentrale Datenhaltung implementiert werden. Dabei soll auf die Daten über das firmeneigene Intranet zugegriffen werden. Beschreiben Sie, welche Architektur sich hier anbietet und zeichnen sie eine Skizze. So das war die Aufgabe ich bin zurzeit Ratlos, was würdet ihr an meiner Stelle für eine Datenbankarchitektur nehmen? Ich würde die Verteilte Datenbankarchitektur nehmen oder die Dreischichtenarchitektur. Danke für eure Hilfe LG Niklas
  6. Guten Tag , ich habe eine Frage zu einer Aufgabe, die mir mein Lehrer gestellt hat. Ein Unternehmen hat Filialen in München, Frankfurt und Hamburg. Bisher haben alle Filialen eine eigene Datenbank, die von Zeit zu Zeit mit den jeweils anderen abgeglichen wird. Jetzt soll eine zentrale Datenhaltung implementiert werden. Dabei soll auf die Daten über das firmeneigene Intranet zugegriffen werden. Beschreiben Sie, welche Architektur sich hier anbietet und zeichnen sie eine Skizze. So das war die Aufgabe ich bin zurzeit Ratlos, was würdet ihr an meiner Stelle für eine Datenbankarchitektur nehmen? Ich würde die Verteilte Datenbankarchitektur nehmen oder die Dreischichtenarchitektur. Danke für eure Hilfe LG Niklas

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.