-
DNS bind9: $GENERATE bei /16 Netzwerk
Hey Ripper, vielen Dank!! Die 255 mal $GENERATE hab ich einfach mit ner for-Schleife generiert
-
DNS bind9: $GENERATE bei /16 Netzwerk
Ne, ausschließlich IPv4. Und nur der reverse lookup funktioniert nicht. Forwardlookup funktioniert 1A ==EDIT== ..die überflüssigen (bzw. nicht genutzten) Zonen hab ich jetzt raus genommen
-
DNS bind9: $GENERATE bei /16 Netzwerk
syslog: sagt nicht viel...
-
DNS bind9: $GENERATE bei /16 Netzwerk
sh-3.2# dig -x 172.16.0.1 ; <<>> DiG 9.6-ESV-R4-P3 <<>> -x 172.16.0.1 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 5720 ;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;1.0.16.172.in-addr.arpa. IN PTR ;; AUTHORITY SECTION: 16.172.in-addr.arpa. 3600 IN SOA ns.domain.net. webmaster.domain.net. 2013052101 3600 3600 3600 3600 ;; Query time: 0 msec ;; SERVER: 172.16.0.1#53(172.16.0.1) ;; WHEN: Tue May 21 14:42:31 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 106 Klappt leider auch nicht ;(
-
DNS bind9: $GENERATE bei /16 Netzwerk
Reverselookup Zone: ;; rev.0.16.172.in-addr.arpa ;; Reverselookupzone fuer domain.net $TTL 1h @ IN SOA iwas.domain.net. webmaster.domain.net. ( 2013052101 ; Serial 3600 ; Refresh 3600 ; Retry 3600 ; Expire 3600 ; Minimum TTL ) @ IN NS ns.domain.net. 172.16.0.1 IN PTR iwas.domain.net. Forwardlookup Zone: ;; domain.net.db ;; Forwardlookup $TTL 1h @ IN SOA ns.domain.net. webmaster.domain.net. ( 2013052101 ; Serial 3600 ; Refresh 3600 ; Retry 3600 ; Expire 3600 ; Minimum TTL ) domain.net. IN NS ns.domain.net. @ IN A 172.16.0.1 ns IN A 172.16.0.1
-
DNS bind9: $GENERATE bei /16 Netzwerk
sh-3.2# dig test.domain.net ; <<>> DiG 9.6-ESV-R4-P3 <<>> test.domain.net ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 26436 ;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 1 ;; QUESTION SECTION: ;test.domain.net. IN A ;; ANSWER SECTION: test.domain.net. 3600 IN A 172.16.0.1 ;; AUTHORITY SECTION: test.domain.net. 3600 IN NS ns.domain.net. ;; ADDITIONAL SECTION: test.domain.net. 3600 IN A 172.16.0.1 ;; Query time: 0 msec ;; SERVER: 172.16.0.1#53(172.16.0.1) ;; WHEN: Tue May 21 13:46:18 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 87 Wenn ich in mein Reverse Lookup File ( rev.0.16.172.in-addr.arpa ) folgendes eintrage: 172.16.0.1 IN PTR hanswurst.domain.net. erhalte ich nur noch: sh-3.2# dig -x 172.16.0.1 ; <<>> DiG 9.6-ESV-R4-P3 <<>> -x 172.16.0.1 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 61448 ;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;1.0.16.172.in-addr.arpa. IN PTR ;; AUTHORITY SECTION: 0.16.172.in-addr.arpa. 3600 IN SOA iwas.domain.net webmaster.domain.net 2013052101 3600 3600 3600 3600 ;; Query time: 0 msec ;; SERVER: 172.16.0.1#53(172.16.0.1) ;; WHEN: Tue May 21 13:46:36 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 123 mit 1 IN PTR hanswurst.domain.net. funktioniert (dig nach 172.16.0.1, natürlich nicht nach 172.16.25.1) es... Was mache ich falsch? :upps
-
DNS bind9: $GENERATE bei /16 Netzwerk
Moin, folgendes Problem: Habe ein 172.16.0.0/16 Netzwerk - In diesem will ich (für DHCP) automatisch die DNS Einträge generieren lassen. Für ein /24 Netzwerk ist das ja recht einfach... $GENERATE 1-254 dhcp-$ A 192.168.0.$ Wie kann ich aber jetzt die letzten 16Bit generieren lassen? also -> 172.16.xxx.yyy (hier die xxx und yyy generieren) Und noch ne zweite Frage: Ist es möglich den Reverse Lookup über eine DB (bzw. Datei) laufen zu lassen? (also die letzten beiden Oktette zusammenfassen) Sowas hier? -> 16.172.in-addr.arpa Falls ja, wie sehen dann die Zuweisungen aus? 22.1 IN PTR hanswurst.domain.de // für IP: 172.16.1.22 (?)
Knife2oo8
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch