Zum Inhalt springen

sit83

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von sit83

  1. Ich habe jetzt ein paar Änderungsvorschläge/Ergänzungen einfließen lassen. Leider konnte ich meinen Ausgangspost nicht aktualisieren.

    Ich benenne hier immer noch das Produkt VMware vSphere 5 - ist das wirklich so nachteilig wenn es im Projekt nicht um die virtuelle Umgebung geht?

    Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

    Migration eines physischen Anwendungsservers in eine VMware vSphere 5 - Umgebung

    Projektbeschreibung:

    Mit 20 Mitarbeitern ist die Firma X eine Tochterfirma der Firma Z. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Dienstleistungen aus dem Bereich der ambulanten Pflege und häuslichen Nachsorge.

    Zur Dokumentation der pflegerischen Tätigkeiten, der Dienstplanung und der ambulanten Abrechnung wird die Branchensoftware A eingesetzt. Die Software läuft derzeit in einer Client-Server-Architektur auf einem 2005 angeschafften physischen Server. Die Garantie für die Server-Hardware ist 2008 abgelaufen. Lizenzrechtlich ist die Software durch einen Kopierschutzstecker, ein sogenannter Dongle, der direkt an dem Server angeschlossen ist geschützt.

    Aufgrund der mittlerweile veralteten Hardwarespezifikationen, hohem Ausfallrisiko und Bedeutung der Software für den Unternehmensbetrieb wird eine Migration des Anwendungsservers in die bestehende VMware vSphere 5 - Umgebung als dringend notwendig erachtet.

    Wichtige Teilaufgaben des Projektes sind unter anderem

    - Analyse der bestehenden Client-Server-Architektur und Anforderungen der Anwendung

    - Evaluierung der unterschiedlichen Migrations-Optionen

    - Beschaffung/Test/Evaluierung von Möglichkeiten zur Bereitstellung des Server-Dongles in einer virtuellen Umgebung

    - Erstellung einer Kosten-Kalkulation für interne Rechnungslegung

    - Durchführung der Migration

    - Test der neuen Lösung

    Ziele des Projektes sind unter anderem

    - höherer Ausfallschutz auf der Server-Seite für die Anwender

    - Standardisierung der Server-Verwaltung aus Sicht der IT

    - Vervollständigung der Dokumentation über die Anwendung aus Sicht der IT

    - Vorbereitung auf Umstellung der Client-seitigen Software auf den Betrieb in einer Terminal- Server-Umgebung unter Verwendung von Citrix XenApp 5.6 und Citrix XenDesktop 7

    Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen)- evtl. im Anhang Teile der Dokumentation zu VMware vSphere 5

    - evtl. im Anhang Teile der Dokumentation zu Software A

    - evtl. im Anhang Teile der Firmendokumentationen zu anderer, während des Projekts genutzter, Hardware und Software

    Projektumfeld

    Dieses Projekt wird, als unternehmensinternes Projekt, von der IT Gesellschaft Y am Standort Ortsteil (Stadt) umgesetzt. Als weitere Tochterfirma der Firma Z ist die IT Gesellschaft für die Projektierung, Installation, Wartung und Pflege von EDV-Technik und Informationssystemen der Mutter-Gesellschaft und der anderen Tochter-Gesellschaften verantwortlich.

    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

    Phase Beschreibung Zeitaufwand in Stunden

    1 Vorbereitungsphase (10)

    1.1 Erstellung einer IST-Analyse 2

    1.2 Evaluierung von Migrations-Optionen 2,5

    1.3 Recherche/Teststellung/Evaluierung für Bereitstellung von Server-Dongle in virtualisierter Umgebung 3

    1.4 Erstellung eines SOLL-Konzepts 1

    1.5 Erstellung Ablaufplan für Realisierungsphase und Kostenkalkulation 1,5

    2 Realisierungsphase (16,5)

    2.1 Beschaffung/Konfiguration der gewählten Lösung zur Bereitstellung Server-Dongle 1

    2.2 Konfiguration/Installation der gewählten Lösung zur Migration 11

    2.3 Test an einzelnem Client-Arbeitsplatz 2

    2.4 Umstellung aller Client-Arbeitsplätze 1

    2.5 Stilllegung/Abbau physischer Server 1,5

    3 Abschlussphase (8,5)

    3.1 Übergabe und Nachbetrachtung Projektablauf 1,5

    3.2 Projektdokumentation 7

    Gesamt (35)

  2. Beziehen Sie die gesamte Antwort von robotto auf meinen Projektantrag oder geht es speziell um das Thema Produktnennung im Vorfeld?

    Unabhängig davon gebe Ich die Antwort auf robottos Fragen im Kontext meines Projektes.

    Wo ist der Kaufmann?

    Ich werde u.a. Angebote für USB-Dongle-Server einholen müssen und den insgesamt entstehenden Arbeitsaufwand für die IT kalkulieren sowie die evtl. Einbindung von Dienstleistern der Herstellerfirma von Software A, da das Wissen über die Anwendung hausintern nicht komplett vorhanden ist.

    Hintergrund ist das die Leistung innerhalb der Unternehmensgruppe verrechnet werden soll.

    Wo werden Entscheidungen getroffen?

    Entscheidungen werden getroffen bei den Migrations-Optionen(z.B. Hot-/Cold-Migration des Servers, sauberere Neuinstallation mit neuem Server, Konsolidierung (Installation auf einem bereits bestehenden virtuellen Server, Datenbankmigration in den SQL-Cluster usw.). Desweiteren wird ein Vergleich bei den USB-Dongle-Servern enthalten sein (Modellauswahl oder doch kostenneutraler Tausch Server-Dongle gegen Client-Dongle etc.).

    Warum steht WSUS als Produkt schon fest?

    Weil mein Projekt sich um die Virtualisierung eines bestehenden physikalischen Servers in einer Produktivumgebung handelt in der VMware vSphere genutzt wird. Bei der Einrichtung einer neuen virtuellen Umgebung würde ich die Frage offen lassen.

    Wo ist eine Evaluierung von möglichen Patchverteilungswerkzeugen? Es gibt da mehr als nur WSUS.

    Evaluierung wird es an obengenannten Punkten zwecks Entscheidungsgrundlage geben.

    Danke für das Feedback - wenn ich die Antworte auf robottos Fragen mit einbauen würde/es umformulieren würde wäre der Antrag so in Ordnung, ja?

  3. Vielen Dank für das Feedback.

    @Hilfe bei Projektantragsentwurf?

    Hier habe ich mich an den Entwürfen anderer Auszubildenden unseres Unternehmens, sowie Beispielen aus diesem Forum orientiert. Letzteres war nützlicher :).

    @Welche IHK?

    Bin bei der IHK Leipzig

    @Zeitplanung für Projektdokumentation erhöhen

    Laut dem Formular "Handreichung zur Projektarbeit" der IHK Leipzig, dürfen für die Dokumentation maximal 20% der Zeit geplant werden. Das sind dann leider nur diese 7 Stunden.

    Werde hier weiteres Feedback abwarten und dann die Verteilung nochmal anpassen/ins Detail gehen.

  4. Hallo,

    ich bitte um Bewertung des folgenden Projekts.

    Projektbezeichnung:

    Migration eines physischen Anwendungsservers in eine VMware vSphere 5 - Umgebung

    Projektbeschreibung:

    Mit 20 Mitarbeitern ist die Firma X eine Tochterfirma der Firma Z. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Dienstleistungen aus dem Bereich der ambulanten Pflege und häuslichen Nachsorge.

    Zur Dokumentation der pflegerischen Tätigkeiten, der Dienstplanung und der ambulanten Abrechnung wird die Branchensoftware A eingesetzt. Die Software läuft derzeit in einer Client-Server-Architektur auf einem 2005 angeschafften physischen Server. Die Garantie für die Server-Hardware ist 2008 abgelaufen. Lizenzrechtlich ist die Software durch einen Kopierschutzstecker, ein sogenannter Dongle, der direkt an dem Server angeschlossen ist geschützt.

    Aufgrund der mittlerweile veralteten Hardwarespezifikationen, hohem Ausfallrisiko und Bedeutung der Software für den Unternehmensbetrieb wird eine Migration des Anwendungsservers in die bestehende VMware vSphere 5 - Umgebung als dringend notwendig erachtet.

    Teilaufgaben des Projektes sind unter anderem:

    - Analyse der bestehenden Client-Server-Architektur und Anforderungen der Anwendung

    - Bewertung der unterschiedlichen Optionen zu Migration

    - Bereitstellung und Test des Server-Dongles in der virtuellen Umgebung

    - Umsetzung der Migration

    - Bereitstellung und Test der Funktion von Software A an den Clients

    Ziele des Projektes sind:

    - höherer Ausfallschutz auf der Server-Seite für die Anwender

    - Standardisierung der Server-Verwaltung aus Sicht der IT

    - Vervollständigung der Dokumentation über die Anwendung aus Sicht der IT

    - Vorbereitung auf Umstellung der Client-seitigen Software auf den Betrieb in einer Terminal-Server-Umgebung (Citrix XenApp 5.6 und Citrix XenDesk 7)

    Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen)

    - evtl. im Anhang Teile der Dokumentation zu VMware vSphere 5

    - evtl. im Anhang Teile der Dokumentation zu Software A

    - evtl. im Anhang Teile der Firmendokumentationen zu anderer, während des Projekts genutzter Hardware und Software

    Projektumfeld:

    Dieses Projekt wird, als unternehmensinternes Projekt, von der IT Gesellschaft Y am Standort Ortsteil (Stadt) umgesetzt. Als weitere Tochterfirma der Firma Z ist die IT Gesellschaft für die Projektierung, Installation, Wartung und Pflege von EDV-Technik und Informationssystemen der Mutter-Gesellschaft und der anderen Tochter-Gesellschaften verantwortlich.

    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

    Phase Beschreibung Zeitaufwand in Stunden

    1 Erstellung einer IST-Analyse 3

    2 Erstellung eines SOLL-Konzepts 5

    3 Konfiguration/Installation der Migrations-Lösung 12

    4 Test und Vergleich von Lösungen zur Bereitstellung des Server-Dongles 4

    5 Test und Umstellung der Migrations-Lösung an den Clients 4

    6 Projektdokumentation 7

    Anmerkungen zum Projektantrag :

    - bin mir nicht sicher ob die Dauer von 35 Stunden (anhand des Antrags) objektiv okay ist, prinzipiell liegt der fokus eigentlich auf der virtualisierung der serverseite der anwendung weniger auf dem server direkt

    - letztendlich wirds wahrscheinlich auf die aufsetzung eines neuen servers, installation der anwendung und übernahme der datenbank +einrichtung datensicherung hinauslaufen, aber das ist halt noch nicht sicher und ergibt sich aus der auswertung der migrations-optionen,

    Danke und Gruß,

    sit83

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...