Zum Inhalt springen

Boss2601

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Boss2601

  1. Wat is den los mit euch?

    Dann habt ihr halt net bestanden, machts in 6 Monaten nochmal.

    Ich mach mir da kein Kopf. GA1 war *******e, ja, dennoch konnte man hier und da einige Punkte durch Logik ergattern.

    GA2 war gut, da kann man locker GA1 mit ausgleichen.

    Locker bleiben Ladies, genießt lieber die Zeit NICHT mehr lernen zu müssen.

    PS: hatte ITSE prüfung in München

  2. 1 Thema der Projektarbeit

    Erstellung einer hochverfügbaren virtuellen Umgebung mit Hyper-V

    2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

    Beginn: 24.03.2014

    Ende: 27.03.2014

    3 Projektbeschreibung

    Das Hotel XXXXXX nutzt zurzeit einen Windows Server 2003 Std, auf dem eine SQL-Instanz für

    die Hotel-Anwendung Protel installiert ist.

    Da die Hardware bereits 6 Jahre alt ist und es in letzter Zeit auch öfters Systemabstürze

    gegeben hat, soll dieser erneuert und zugleich die Verfügbarkeit verbessert werden.

    4 Projektumfeld

    Im Rahmen dieses Projektes wird es meine Aufgabe sein eine virtuelle Serverumgebung auf

    Basis eines Windows Server 2012 R2 Std. mit Hyper-V Rolle zu realisieren. Dazu werden zwei

    Windows Server 2012 R2 Std. mit Hyper-V Rolle installiert. Auf dem primären Host wird ein

    Windows Server 2012 R2 Std. virtualisiert. Auf diesen wird von meinem Praktikumsbetreuer ein

    SQL-Server 2012 Std. installiert und die alte SQL-Datenbank migriert. Danach wird vor mir die

    Replikation eingerichtet und überwacht. Zusätzlich wird ein Backup der VM eingerichtet und die

    Server an eine USV angeschlossen.

    5 Projektphasen mit Zeitplanung

    Projektschritt (Zeit in Stunden)

    1. Sichten des Projektauftrages (3)

    2. Bestandsaufnahme (2)

    3. Ermittlung des Materialbedarfs (2)

    4. Angebote einholen, vergleichen und bestellen (3)

    5. Installation und Konfiguration der Server (9)

    - Installation Windows Server 2012

    - VM installieren und konfigurieren

    - Replikation einrichten

    - Backup einrichten

    6. Aufbau und Installation beim Kunden (3)

    - Server in die Domäne aufnehmen

    - USV anschließen

    7. Testlauf vor der Übergabe (3)

    8. Übergabe an den Kunden (2)

    9. Ausarbeitung der Projektdokumentation (8)

    Geplanter Zeitaufwand (35)

    6 Dokumentation zur Projektarbeit

    - Deckblatt

    - Inhaltsverzeichnis

    - Auftragsbeschreibung (Ist-Zustand, mein Projektauftrag)

    - Anforderungsanalyse (Soll-Zustand)

    - Planung

    - Ermittlung des Materialbedarfs

    - Durchführung des Projektes (Installation und Konfiguration des Servers)

    - Projektabschluss (Abnahmen, Dokumentation)

    7 Anlagen

    keine

    8 Präsentationsmittel

    Beamer

    Notebook

    So das ist meiner. Dieser wurde innerhalb 24h genehmigt. IHK München

  3. Genau! Es gibt 2 Server. Auf dem einen läuft die VM ständig und repliziert jede 5 Minuten auf den anderen Server. Fällt der 1. Server aus, läuft der zweite Server mit der VM weiter. Funktioniert sehr gut, habe ich schon getestet. Und ist definitiv günstiger als eine Cluster-Lösung.

    Diese Server müssen nicht unbedingt in einem Raum oder Netzwerk sein. Die können auch weit entfernt sein. Es muss aber eine ständige Netz- oder Internetverbindung bestehen

  4. Meine Firma arbeitet seit Jahren mit Hyper-V und ist voll zufrieden. Zusätzlich bekommt man für Windows Server 2012 zu der Lizenz 2 weitere Lizenzen für VMs. Ist preislich attraktiver. Mit VMware hab ich mich noch nicht befasst, außer privat mal auf meinem iMac Windows installiert.

    Windows 2008 / R2 kommt für mich nicht in Frage, da es keine Replikation kann.

  5. Schönen guten Morgen

    hier mein Projektantrag. Bin noch nicht ganz zu 100% zufrieden. Aber ich möchte die ersten Anregungen dazu.

    Projekttitel: Hyper-V Installation mit Replikation

    1. Projektbeschreibung

    Das Hotel XYZ nutzt zurzeit einen Windows 2000 Server als Host und virtualisiert zusätzlich einen Windows 2000 Server mit einer SQL-Datenbank. Da der Server oft abstürzt und es mehrmals zu einem Datenverlust kam, möchte das Hotel ihren Server modernisieren und zusätzlich eine Ausfallsicherheit haben.

    Im Rahmen dieses Projektes wird es meine Aufgabe sein einen Windows 2012 Server mit Hyper-V zu installieren und diesen auf einen anderen Server zu replizieren.

    2. Projektplanung

    Projektschritt Zeit in Stunden

    1. Sichten des Projektauftrages 3

    2. Bestandsaufnahme 2

    3. Ermittlung des Materialbedarfs 3

    4. Angebote einholen, vergleichen und bestellen 3

    5. Installation und Konfiguration des Servers 8

    6. Funktionsprüfung 3

    7. Testlauf vor der Übergabe 3

    8. Übergabe an den Kunden 2

    9. Ausarbeitung der Projektdokumentation 8

    Geplanter Zeitaufwand Summe: 35

    3. Angaben zur geplanten Projektdokumentation

    - Deckblatt

    - Inhaltsverzeichnis

    - Auftragsbeschreibung (Ist-Zustand, mein Projektauftrag)

    - Anforderungsanalyse (Soll-Zustand)

    - Planung

    - Ermittlung des Materialbedarfs

    - Durchführung des Projektes (Installation und Konfiguration des Servers)

    - Projektabschluss (Abnahmen, Dokumentation)

  6. Hi,

    zeitlich machbar ist es.

    Aber der Sinn eines Projektes ist ja nicht, dass du etwas ablieferst, sondern dass du die Prüfer davon überzeugst, dass du ein toller ITSE bist ... und da siehe ich gerade die Probleme.

    Wo ist die fachliche Herausforderung bei dem Projekt? IP-Kameras sind nix besonderes, Kabel legen ist auch kein Problem und 'ne Serversoftware gibt's vom Hersteller. Für die ganzen anderen Sachen kannst du auch nur fertige Produkte einsetzen ... dein Projekt hat dann etwa das Fachniveau wie Legosteine zusammenbauen nach Anleitung. Weil du in der Zeit nix richtig machen kannst ...

    Es gibt hier im Forum so den netten Ansatz für ein Projekt: 1/3tel Vorbereitung, 1/3tel Durchführung, 1/3tel Ausführung ... da kannst du nur mit Legobauweise vorgehen.

    Vorschlag: mach den Server als Projekt ... die IP-Kameras usw werden vorher von dir aufgebaut. Konzentriere dich auf die Einrichtung des Servers, achte auf den Datenschutz (wer darf auf die Bilder zugreifen!), evaluiere ein oder zwei Programme zum Datensammeln, Backup und so weiter ... du wirst genug zu tun haben, um 'ne hochwertige Arbeit abzuliefern.

    Danke für deinen Kommentar. Ich habe es sehr knapp beschrieben. Das was du gesagt hast, ist vollkommen richtig. So war auch mein Plan.

    Und die Aufteilung der Doku ist mir sehr bewusst.

    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

  7. Schönen guten Tag

    ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum IT-SE bei der Bundeswehr. Habe seit dieser Woche mein Praktikum begonnen.

    Ich mache mir schon langsam Gedanken, was ich als Projekt mache.

    Meine Idee wäre: IP-Videoüberwachung

    Eine Firma mit IP-Kameras ausstatten, diese vernetzen, zentral am Server. Am besten noch mit Videosicherung. Liveübertragung am Client PC oder Smartphone.

    Wäre das realisierbar und in 35h machbar?

    Viele Grüße

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...