Zum Inhalt springen

DanKe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DanKe

  1. Antrag ist überarbeitet, sieht jetzt wie folgt aus:

    Planungsphase (~11 Stunden)

    - Erfassung des Ist-Zustandes (~2 Stunden)

    o Erfassung der Hard- und Software

    o Erfassung der Nutzung der Infrastruktur

    - Ermittlung des Soll-Konzepts (~ 3 Stunden)

    - Vergleich verschiedener Lösungen (~3 Stunden)

    o Dedizierte Client-Server-Lösung

    o Virtualisierung

    - Kosten/Nutzen-Analyse (~2 Stunden)

    o u.a. Ermittlung des „Break-Even“

    - Planung der zu nutzenden Ressourcen (~1 Stunde)

    - Sachmittelplanung (Benötigte Mittel zur Projektdurchführung)

    - Kostenplanung (Budget des Kunden berücksichtigend)

    - Terminplanung

    o Kalkulation der Dienstleistung der Support-Abteilung

    Durchführungsphase (~14 Stunden)

    - Erstellung eines Angebotes für den Kunden (~8 Stunden)

    o Evaluierung der Lösung anhand der Anforderungsmatrix (~3 Stunden)

    o Marktanalyse (~2 Stunden)

    o Angebotserstellung (~ 3 Stunden)

    - Beschaffung der benötigten Hard- und Software (~4 Stunden)

    o Anfragen an verschiedene Lieferanten

    o Vergleich der Angebote

    o Bestellung der benötigten Hard- und Software

    - Organisation der Installation und Einrichtung vor Ort (~2 Stunden)

    o Gemeinsame Planung mit Kunden und Support-Mitarbeitern

    Abschlussphase (~10 Stunden)

    - Projektdokumentation (~8 Stunden)

    - Abnahme des Projektes (~2 Stunden)

  2. @DanKe:

    Ansonsten frag doch mal einen Klassenkameraden (bei dem der Antrag genehmigt wurde), ob er dir mal seinen Antrag (zumindest den Teil, der dir Probleme bereitet) zeigen könnte, damit du damit weiterkommst.

    Die Idee hatte ich auch schon, leider bin ich bislang der erste, der schon eine Information bekommen hat - ganz zu schweigen davon, dass in deren Betrieben Systemkaufleute als FISIs eingesetzt werden und die Abschlussprojekte entsprechend aussehen.

  3. Das sollte aber auch klar ersichtlich sein. Ein kurzer Satz dazu und schon ists auch dem Prüfungsausschuss klar und du auf der sicheren Seite.

    Alles klar, danke für den Hinweis. :)

    Ich werde das in meinem Antrag vermerken.

    Und im Antragsformular sind jeweils, unter jedem Formularfeld für die einzelnen Punkte, auch noch kleine Info-Felder. Bezüglich der Doku wird da auch gewiss etwas drin stehen, was ggf. lesenswert ist.

    Alles klar, das werde ich mir nochmal genauer anschauen müssen. Ich habe mir schon die Handreichung der IHK Duisburg durchgelesen, dort sind die Punkte aber sehr undifferenziert. Das hilft mir wenig. Ich möchte ja keine genaue Aufschlüsselung, was in jedem einzelnen Punkt enthalten sein soll, aber wenn man so einen Antrag dermaßen reguliert, sollte man das auch in den Informationen definieren.

  4. Etwas derartiges gibt es nicht.

    1 Thema der Projektarbeit

    2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

    3 Projektbeschreibung

    4 Projektumfeld

    5 Projektphasen mit Zeitplanung

    6 Dokumentation zur Projektarbeit

    7 Anlagen

    8 Präsentationsmittel

    9 Hinweis!

    Am nähesten käme dem noch Punkt 6. Dort steht:

    Die Dokumentation wird in Textform eigenhändig von mir angefertigt. Ich werde mir vorbehalten,

    Grafiken zur Veranschaulichung einzufügen. Weitere für die Dokumentation relevanten

    Dokumente, werde ich als Quellen im Anhang hinzufügen

  5. [...]ob der "Fehlerbehebungsteil" zum Projekt gehören muss, oder ob er auch ausgelagert werden kann an jemand anderen.

    In dem Projektantrag gebe ich doch nur meine eigenen Anteile an dem Abschlussprojekt an, oder nicht? Ich installiere ja auch nicht die Hardware vor Ort, sondern übernehme lediglich die Planung. Das Gleiche gilt dann für die Fehlerbehebung... :)

    Aber laut IHK liegt das Problem ja auch nicht in der Abschlussphase, sondern in der Planung. Nur sehe ich leider dort keinen Fehler.

  6. Hallo zusammen!

    Ich habe vorgestern leider die Info erhalten, dass mein Projekt abgelehnt worden ist. Die Begründung ist wie folgt:

    Ihr Projektantrag wurde nicht genehmigt.

    Grund: (1) Berücksichtigen Sie in Ihrer Projektdokumentation die Planungsphase für Ihr Projekt.

    (2) Machen Sie in der Projektbeschreibung darüber hinaus genauere Angaben hinsichtlich der Hard- und / oder Software, die im Rahmen Ihres Projektes ersetzt werden soll.

    Punkt (2) ist mir relativ klar, jedoch weiß ich nicht, was an meinem Zeitplan für das Projekt falsch sein soll:

    Planungsphase (~10 Stunden)

    Erfassung des Ist-Zustandes (~2 Stunden)

    Anforderungsanalyse (~2 Stunden)

    Ermittlung des Soll-Konzepts (~ 2 Stunden)

    Vergleich verschiedener Lösungen (~4 Stunden)

    Durchführungsphase (~15 Stunden)

    Evaluierung der Lösung anhand der Anforderungsmatrix (~4 Stunden)

    Marktanalyse (~2 Stunden)

    Kosten/Nutzen-Analyse (~3 Stunden)

    Beschaffung der benötigten Hard- und Software (~4 Stunden)

    Organisation der Installation und Einrichtung vor Ort (~2 Stunden)

    Abschlussphase (~10 Stunden)

    Projektdokumentation (~8 Stunden)

    Abnahme des Projektes (~2 Stunden)

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! :-)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...