Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

jbo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. jbo hat auf jbo's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich muss mich für eine Speicherlösung entscheiden. Das wird auf ein SAN der Firma NetApp hinaus laufen. Ich werde die Anbindung der NetApp an VMware vornehmen.
  2. jbo hat auf jbo's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    So ich bin das alles nochmal durch gegangen.. Was haltet ihr davon?
  3. jbo hat auf jbo's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wie findet ihr das? Ich finde es ein wenig kurz.
  4. jbo hat auf jbo's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das heißt ich darf nicht die direkte Lösung dazu schreiben? Auch bei der Projektdurchführung?
  5. jbo hat auf jbo's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hi, danke für deine schnelle Rückmeldung! Wie meinst du das? Muss in der Projektdurchführung nicht stehen was man machen will?
  6. jbo hat einem Thema gepostet in Abschlussprojekte
    Durch eine Krankheit war ich leider verhindert mein Projektantrag pünktlich abzugeben. Ich habe noch bis zum 06.03 14:00 Zeit. Was haltet ihr davon? Projektbeschreibung Die Firma XXX GmbH ist ein Klein Unternehmen das wir zur Zeit betreuen. Es werden zur Zeit vier Hardware Server betrieben. Viele Server haben nur noch wenig freien Speicherplatz und sind nur eingeschränkt erweiterbar. Deshalb soll eine komplett neue Lösung gefunden werden die flexibler ist. Meine Aufgabe ist es, die NetApp an die ESXi Hosts anzubinden. Ist-Zustand Momentan sind bei dem Kunden vier Server im Einsatz. Jeder Server hat seine eigene Hardware. Alle Server besitzen nur noch wenig freien Speicherplatz und sind nur eingeschränkt erweiterbar. Die vier Server sorgen zudem für eine hohe Abwärme und dies schlägt sich auch auf den Energieverbrauch nieder. Soll-Zustand Es wird nach einer Lösung gesucht die flexibel ist, eine hohe Performance bietet und eine hohe Datensicherheit bietet. Die Lösung sollte auch langfristig erweiterbar sein und Außerdem soll eine Möglichkeit gefunden werden die nicht mehr alle vier Harware-Server benötigt. Dies soll unter anderem die Abwärme reduzieren und Energie einsparen. Projektdurchführung Alle Server sollen virtualisiert und auf zwei VMware ESXi Hosts aufgeteilt werden. Dieser Schritt ist notwendig um an Harware-Servern einzusparen. Auf jedem ESXi Host sollen zwei virtualisierte Server laufen. Durch mehrere Netzwerkschnittstellen kann jedem virtualisiertem Server eine eigene Netzwerkschnittstelle zugewiesen werden. Dies sorgt dafür, dass kein Netzwerkengpass für die einzelnen Server entsteht. Die ESXi Hosts sind zudem von dem eigentlichen Arbeitsnetz getrennt. Nur die NetApp agiert mit den ESXi Hosts in diesem Netz. Dieser Schritt sorgt dafür das Unbefugte keinen direkten Zugang zu den Systemen haben. Die ESXi Hosts werden per iSCSI an die NetApp angebunden. Projektabgrenzung (Arbeiten, die nicht durch den Prüfungsbewerber durchgeführt werden): Virtualisierung der Server, Installation der ESXi Server,

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.