-
Zwischenprüfung 30.09.2015, Herbst 2015
Ich bin auch am Verkürzen, aber habe wegen der Wichtigkeit/Schwierigkeit der Themen für die AP mich dazu entschlossen, die 10te zu überspringen.
-
Zwischenprüfung 30.09.2015, Herbst 2015
Wird denke ich darauf hinauslaufen, dass sie nicht bewertet wird, da man die Prüfung sonst anfechten könnte.... wer auch immer das bei einer ZWP machen würde Allgemein fand ich die Prüfung auch nicht besonders schwer, aber dass sie AE-lastig gewesen wäre, würde ich jetzt auch nicht direkt behaupten. FISI und FIAE haben im 1. Lehrjahr quasi die gleichen Inhalte vermittelt bekommen, da geht es den AEs wahrscheinlich genauso wie uns FISIs Und wie oben schon gesagt, finde ich, dass die AE Aufgaben in dieser Prüfung nicht sehr schwer waren. (Verglichen mit anderen Prüfungen) Wegen den Betriebsmitteln: http://www.rechnungswesen-verstehen.de/lexikon/betriebsmittel.php
-
Zwischenprüfung 30.09.2015, Herbst 2015
Sollte so um die 8 Wochen dauern
-
Zwischenprüfung 30.09.2015, Herbst 2015
Das mit dem BubbleJet unter 2.12 ist meinem Schlafentzug geschuldet, natürlich Laserdrucker! *Hand -> Stirn* bei 3.4 bin ich mir eig ziemlich sicher, 3.7 hingegen ist eine der "typischen" IHK-Fragen... Frag 10 Leute und du hast 10 Antworten.
-
Zwischenprüfung 30.09.2015, Herbst 2015
Hier mal meine Ergebnisse, ohne Gewähr Fettes = Sicher Normal = müsste richtig sein Gelbes = unsicher/nicht gewusst/unterscheidet sich ------------------------------- 1.1 = 4 1.2 = 3 1.3 = 1.4 = 2, 3 1.5 = 5 1.6 = 3 1.7 = 2 1.8 = 1, 4, 3, 2 1.9 = 5 1.10 = 1.11 = 2, 4 1.12 = 5 1.13 = 4 ------------------------------- 2.1 = a) 1, 3, 5 b): 2, 4, 5 2.2 = 4, 2, 7, 1, 6, 5, 3 2.3 = 4 2.4 = a): 2100 b): 543,90 2.5 = 5 2.6 = 1 2.7 = 4 (Ich meine, dass man hier sogar 2. Gelten lassen könnte…) 2.8 = 4 2.9 = 4 2.10 = 3 2.11 = 3 2.12 = 2 2.13 = 3 2.14 = 2 2.15 = 5, 1, 3 2.16 = 5 (1. Kann aber gut möglich sein) 2.17 = 2 2.18 = a) 1, 0, 0, 0 b): 0, 1, 1, 1 ------------------------------- 3.1 = 4, 4, 2, 2, 2, 4 (denke aber auch, dass es 1, 1, 2, 2, 2, 4 ist) 3.2 = 3 3.3 = 5 3.4 = 2 (Es wurde nach der falschen Antwort gefragt, daher mMn Kundendaten) 3.5 = 2 3.6 = 3 3.7 = 4 (mMn ist bei einer Trennung von „Aussehen“ und „Funktion“ die Farbe eher der GUI zuzuordnen, als die Fehlertoleranz, welche Teil der Funktion sein sollte) 3.8 = 3 3.9 = 4 3.10 = 3 ------------------------------- 4.1 = 5 4.2 = 5 4.3 = 5, 2, 1, 3 4.4 = 3 4.5 = 659,46 4.6 = 2 4.7 = 4 4.8 = 3 PS: Hat jemand nen Plan wie die Punktvergabe genau funktioniert? Bei uns gab es bei Aufgabe 1.4 nur ein Kästchen für die Lösung ...
w0rscht
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch