Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

XXLMichael

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Das wichtigste ist die Virtualisierung der Server usw. Ich werde dann mal das ganze anpassen. Meint ihr ich kann die Datensicherung mit drinnen lassen oder ist das zu viel? Danke für die schnelle Antwort ☺
  2. Hallo liebe Leute, ein freund hat mich euch empfohlen und ich habe hier im Forum gesehen das ich hier ganz gut aufgehoben bin. Das ist mein momentaner Entwurf für den Projektantrag. Und wollte mal eure Meinung und Verbesserungsvorschläge hören. Irgendwie bin ich damit auch noch nicht so zufrieden. Daher bitte ich demütig um Konstruktive Vorschläge xD schon mal danke im vorraus 1. Projektbezeichnung/ Projektziel Einführung eines neuen Serverssytemes sowie Implementierung von Sicherheitsstrukturen 2. Termin: Beginn: 02.03.2015 Ende: 20.03.15 3. Projektbeschreibung: 3.1. Projektumfeld: Bei diesem Projekt handelt es sich um ein externes Projekt der Firma XXXX Die Firma XXXX ist ein Mittelständischer Handwerksbetrieb für Stahl- und Mettalbau, mit 10 Mitarbeitern im Büro. Für die Leitung und Verwaltung des Betriebes setzen sie verschiedene Softwarelösungen im Client/Server-Betrieb ein. 3.2. Ist-Zustand Aktuell laufen alle Client/Server Applikationen inkl. benötigter Datenbanken und alle installierten Rollen auf einem Windows Server 2003. Zudem fungiert der Server auch als Email-Server inkl. Faxdienst und als TAPI-Server. Zusätzlich stellt der Server auch Druckerwarteschlangen bereit. Die Serversicherung wird durch ein Windows NT Backup auf externe Festplatten realisiert. Der Windows Server 2003 ist für die oben aufgeführten Aufgaben zu Langsam geworden, außerdem geht ihm der Speicherplatz aus. Die Mitarbeiter greifen von Zuhause via Remotedesktop auf ihre Plätze zu. Diese Verbindungen sind weder verschlüsselt noch findet eine Authentifizierung statt. Alle Daten die nichts mit Applikationen zu tun haben liegen auf einem Netzwerkspeicher(NAS) z.B. Office-Dokumente, Zeichnungen, sonstige Dokumente und Bilder Die USV für den Server und der Switch bleiben erhalten da sie keine Mängel aufweisen 3.3. Projektziele - Beseitigung der schlechten Serverperformance durch Ersetzen des alten Servers mit einem Neuen - Bereitstellen einer Virtuellen Serverumgebung mit Hyper-V, für die bessere Erweiterbarkeit der Serverumgebung - Migration und Verteilen der einzelnen Aufgaben des Windows Server 2003 auf mehrere virtualisierte Windows Server 2012 R2 - Erstellung und Einrichten eines neuen Serversicherungskonzeptes mithilfe einer Serversicherungssoftware. - Absicherung des Netzwerks nach außen und einrichten einer Sichereren Verbindung für externe Arbeitsplätze durch Einsatz einer NG-Firewall(UTM) 4. Projektphasen: Projektablauf/Projektphasen mit Zeitplanung 4.1. Planung – 6,5h - IST-Analyse – 1h - Erstellung eines Soll-Konzeptes – 2h - Ermitteln der benötigten Hard- und Software - 2h - Angebote bei Lieferanten einholen und vergleichen – 1h - Bestellen der Waren - 0,5h 4.2. Durchführung - 15,5h - Kontrollierung der Ware – 0,5h - Installation und Konfiguration des Physikalischen Servers. – 1h - Installieren und Einrichten der Virtuellen Server - 1h - Migration des alten Servers auf die einzelnen Virtuellen Server – 8h - Integrieren und konfigurieren der NG-Firewall(UTM). – 3,5h - Einrichten des neuen Sicherungskonzeptes für den Server – 1,5h 4.3. Testen der Umgebung 4h - Funktionstest der Aufgaben der Server – 1h - Test des Zugriffes von außen 1h - Fehleranalyse und Fehlerbehebung 2h 4.4. Projektabschluss - 9h - Erstellen der Dokumentation - 7h - Einweisung der Mitarbeiter in die neue Umgebung – 1,5h - Abschlussbesprechung mit Kunden und Projektübergabe – 0,5h Gesamtdauer = 35h 5. Dokumentation - Projektdokumentation (Was soll hier denn noch rein?) 6. Anlagen: (???) 7. Präsentationsmittel: - Beamer - Notebook - Handouts

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.