Alle Beiträge von Denden87
-
Laufzeitkomplexität
Also würde dann T(n)=1+2log(n) ?
-
Laufzeitkomplexität
T(n) ist Aufwandfunktion
-
Laufzeitkomplexität
was wäre hier die T(O)? :-/
-
Laufzeitkomplexität
Einen schönen guten Tag wünsche ich euch allen, ich habe noch eine offene Frage, wo ich mir nicht so sicher bin. Ich soll die Laufzeitkomplexität herausfinden. void func( int n ) { int h = 1; while ( h <= n ) { c= c + h; h= h * 2; }} Würde dann hier T(n) = 1*n+3 also O(n) rauskommen?
-
Eigenschaften von Algoritmen
Vielen Dank für die Antworten Jetzt habe ich es auch verstanden aufjedenfall
-
Eigenschaften von Algoritmen
Nein habe ich nicht. Hmm dann ist Aussagee von mir falsch. Aber was 2tes fehlt mir irgendwie nichts ein, was da nicht stimmen könnte. :-/
-
Eigenschaften von Algoritmen
Achso stimmt, wenn ich 1 eingebe oder Negative Zahlen, dann terminiert der Algorithmus nicht, also das Programm lässt sich nicht beenden und bricht nicht ab. Dann könnte ich noch dazu sagen, dass vllt der Algoritmus nicht Korrekt ist, quaso er erfühllt die seiner Entwichlung zugrunde liegende Spezifikation nicht, da der Algorithmus fehlerhaft ist. Sonst ist der Algoritmus ist aufjedenfall Eindeuting, man erkennt was zu tun ist und was die nächste Schritt ist.
-
Eigenschaften von Algoritmen
Hallo, ich bräuchte kurz eure Hilfe. Könnte jemand mir vllt die Frage beantworten? Ich lerne für einen Klausur und da soll so ein ähnliche Frage kommen. Ich wäre aufjedenfall sehr dankbar. Ich habe mir zwar die Eigenschaften angeguckt ( Terminierung usw. ) aber bin bei dieser Frage nicht so sicher.:confused: Betrachten Sie folgenden Algorithmus in Pseudocode. 1. Eingabe durch Benutzer : Zahl n 2. Wenn n ein Primzahl ist, dann gehe zu Schritt 1 (sonst weiter zu Schritt 3). 3. Ausgabe : n 4. Berechne n := n – 2 5. Wenn n ungleich 0 , dann gehe zu Schritt 3 (sonst weiter zu Schritt 6) 6. Programm Ende • Welche (2) Eigenschaften eines Algorithmus wurden hier verletzt ?