Zum Inhalt springen

Wintosh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Wintosh reagierte in Unorganisiert, Planlos, Unzuverlässig, Hilfe!   
    Du musst anfangen zu lernen. Kontinuierlich und nicht erst zwei Tage vor der Klassenarbeit. Wenn sich eine Klassenarbeit ankündigt, solltest du unmittelbar mit deiner Klausurvorbereitung beginnen. Stoff zusammenfassen, jeden Tag lernen (2-3 Stunden). Bis es richtig sitzt. Keine Computerspiele, kein Whatsapp, keine Serien, keine Freunde. Sondern Sofe, ein Stück Schokolade und eine Tasse Tee und Ruhe einkehren lassen und lernen.
    "Blackout", "Rumüberlegen" sind typische Anzeichen dafür, dass du den Stoff gar nicht oder zu wenig gelernt hast. Der muss aus dir raussprudeln ohne das du da überhaupt drüber nachdenken musst und das geht nun wenn man vorher richtig und intensiv gelernt hat. Inhalte behält sich so gut wie Niemand nur durch Anwesenheit und Teilnahme am Unterricht. Und Nervös ist so gut wie jeder bei einer Klassenarbeit. Dein Blackout kommt aber nicht davon das du Nervös bist, sondern daher das du nichts gelernt hast. Denn wo nichts ist, kann man auch nichts abrufen in einer Prüfungssituation. Wenn man dann realisiert das man den Stoff nicht drauf hat wird man natürlich noch nervöser. Wenn du z. B. Aufgabentypen in Wirtschaft und Geschäftsprozesse ein dutzend mal Zuhause gerechnet hast, dann kannst du die Sachen gar nicht verhauhen.
    Und lass das mit den "Aufgaben nach Punkten"sortieren sein. Du machst jede Aufgabe auf dem Blatt dann kannst du auch vorne anfangen und es durchziehen. Wenn man richtig gelernt hat reicht die Zeit immer für alle Aufgabn und sogar noch für eine anschließende Nachkontrolle.
    Das es ab der 8. Klasse bergab ging ist übrigens bezeichnend dafür. Da geht es nämlich los, dass Grundlagen als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt werden. Wenn du die aber nie richtig gelernt und verinnerlicht hast und dann immer mehr Stoff dazu kommt, den du auch nicht gelernt hast, dann kann es nur bergab gehen.

    Deshalb mein Tipp: Lerne zu lernen. Beschäftige dich mit den Stoff. Schaff dir ein System an mit den du dich selbst überprüfen kannst. Wenn du weißt dass du in 10 Tagen eine Klassenarbeit schreibst, könnte das z. B. so aussehen:
    Tag 1: Stoff zusammenfassen per Hand auf DIN4 Seiten. Dort seperarierst du Fakten-Wissen (Also Textaufgaben etc.) von Praxisaufgaben z. B. Rechnungen oder Programmieraufgaben.
    Tag2: Faktenwissen auf Karteikarten schreiben. Vorne ein Begriff oder ein Themenfeld, hinten das Wissen dazu was du zu dem Thema an Wissen parat haben musst.

    Ab Tag3 bis zur Klausur:  Jeden Tag die Karteikarten durchgehen und jede verdammte Praxisaufgabe rechnen die du an Tag 1 aufgeschrieben hast. Ja.. jeden Tag! und am besten mehrmals. Bis es dir richtig auf den Keks geht die gleichen Aufgabe zum 20x zu rechnen.

    Dann schreibst du auch keine 5en mehr sondern bewegst dich im 1-2er Bereich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...