Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Termlnator1998

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    Termlnator1998 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Abschlussprojekt FISI Owncloud
  2. Hey, könnte einer mir kurz erklären was mit dem wirtschaftlichen Aspekt gemeint wird? Ich glaube das ich in diesem Bereich etwas fehl verstanden habe. Nein
  3. Ich werde eine Kurzfassung eines Projektantrags schreiben und diesen hier noch diese Woche reinstellen. Wie schon gesagt, müssen auf eingien Geräten, Daten für Präsentationen ausgetauscht werden. Diesbezüglich können in vielen Fällen keine Clients auf diesen Geräten installiert werden, wie VPN, FTP, sFTP usw. . OwnCloud basiert vollständig auf OpenSource. Das Unternehmen ist weder auf Anbieter ( wie Dropbox, Google Drive, OneDrive usw. ) die ähnliche Cloud Dienste anbieten gebunden, noch werden die Daten auf fremde Server geladen oder von diesen verteilt. Das Betriebssystem (Debian) wie ownCloud ist dementsprechend kostengünstiger, bietet einige Erweiterungsmöglichkeiten (Backup, Kalender Server, erweiterbar durch eigene Programme und Scripte) und bindet nicht an andere Unternehmen durch kosten entstehenden Lizensen, Abos oder Verträge. Andere Lösungen wie oben genannt (VPN, FTP, sFTP ...) sind durch lange Installationen auf vielen verscheidenen Clients leider nicht möglich. Einige Geräte besitzen nur einem Browser und dürfen nicht mit weiterer Software als vorgegeben bestückt werden. OwnCloud bietet eine einfache Methode um Daten mit anderen Personen im Unternehmen zu teilen. Ein wichtiger Aspekt wäre noch der Datenschutz. Ich hoffe ich konnte den wirtschaftlichen Aspekt etwas besser erläutern.
  4. Guten Abend! Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ich würde ehrlich gesagt als Erstes davon absehen einen Projektantrag zu schreiben. Es wäre zu zeitaufwendig einen Antrag für ein Projekt zu erstellen, wenn noch nicht feststeht was gewählt wird. Dies sollte nur eine Idee dafür sein, was in meinem Projekt gemacht werden kann. Bitte bewertet das Projekt wie ich es erklärt habe. Wenn etwas unklar sein sollte, dann würde ich es natürlich weitestgehend erklären. Mit freundlichen Grüßen Termlnator
  5. Sehr geehrtes Fachinformatikerforum, wie es bei allen in der Ausbildung als FISI ein leidiges Thema ist, befinde ich mich momentan auf der Suche für ein vernünftiges Abschlussprojekt. Als Erstes nenne ich das Problem, das im Projekt gelöst werden soll: Das Unternehmen, worin ich momentan tätig bin, besitzt viele Mitarbeiter, die alle für Präsentationen, Vorstellung eines Produktes und ihrer Arbeit, allgemeine Veranstaltungen, die fast Monatlich stattfinden, halten. Für diese Vorstellungen werden Dateien auf Geräten wie Präsentationslaptops, Handys und Tablets benötigt. Diese Geräte besitzen unterschiedliche Betriebsysteme und müssen die Daten unter sich teilen können. Daher bietet sich als Lösung eine OwnCloud Instanz sehr gut an. Natürlich exsitieren auch weitere Alternativen zu der OwnCloud. Diesbezüglich würde auch eine Evaluierung stattfinden. Man könnte auch VPN und sFTP aufsetzen. Dabei hätte man allerdings das Problem, dass viele dieser Endgeräte mit einem großen Zeitaufwand konfiguriert werden müssen und einige von extern nur für eine Veranstalltung angeboten werden. Dadurch eine konfiguration nicht möglich ist (diese Geräte dienen rein für die Präsentationen und werden für jede Veranstaltung extern neu aufgesetzt). Meine momentane Idee wäre es, eine OwnCloud Instanz aufzusetzen. Zu diesem Thema würde ich für einen schnelleren Datenzugriff und eine erhöhte Verfügbarkeit des Systems einen Software-RAID aufsetzten. Eine openLDAP und Kerberos Anbindung wäre auch von nöten, da die Infrastruktur dieses zur Anmeldung anbietet. Eine weitere Funktion wäre es, das Homeverzeichnis aller User über die OuwnCloud Instanz als Hard Disk Drive unter diversen Windows Clients zur Verfügung zu stellen. Hiermit würde ich euch darum bitten, mein Projekt zu bewerten, mir Tipps dazuzugeben, welche Aspekte ich verbessern kann und natürlich ob dieses Projekt den Anspurch erfüllt und sich als Abschlussprojekt betiteln lassen könnte. Mit freundlichen Grüßen Termlnator

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.