Zum Inhalt springen

gluexxpirat

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von gluexxpirat

  1. Das ist wirklich bitter und sehr traurig.

    Ich sag mal so, du wärst ja nicht der erste Azubi, wo ein Projekt innerbetrieblich nie genutzt wird. Ist zwar schade, das kann dir aber erstmal egal sein. Du musst nur die Prüfung bestehen. Und dafür ist es halt wichtig, dass du ein Projekt einreichst, was sich zumindest sinnvoll liest. Whiz-zarD und ich haben uns ja nur kurz mit deinen Gedankengängen beschäftigt und die Ungereimtheiten fallen halten sofort ins Auge und ich denke bei den Prüfern wäre das erst recht nicht anders.
    So ganz schwarz sehe ich die Thematik jetzt nicht, allerdings legst du meiner Meinung nach den Fokus nicht auf die Lösung des eigentlichen Problems...Dass sich bestimmte Kombination von den Daten in eurer Logistiksoftware nicht abbilden lassen (die aber gebraucht werden - von allen Mitarbeitern, nicht nur jene, die SQL können) ist ja durchaus ein reelles Problem. Du müsstest das allerdings mit deinen Chef dann auch Zuende Denken, Anforderungen ableiten, wie sollen die Daten im Browser präsentiert werden? Sollen die Ergebnisse exportiert werden?... Vielleicht könnte daraus ein echtes Projekt werden, aber ohne deinen Chef, der da fachlich drin steckt, funktioniert es natürlich nicht. Du musst ja erstmal die genauen Anforderungen kennen.
    Du musst dich aufjedenfall noch mal mit deinen Chef zusammen setzen. Wenn der Kunde nicht weiß was er braucht und warum er es braucht, dann kann man den Kunden leider nicht helfen   ... Ob das firmeninterne Kunden sind (Chef, Mitarbeiter, etc.) oder von außerhalb spielt dabei keine Rolle.
     
     

    Dann muss ich mich da nochmal ran setzen.. Vielleicht sollte ich mal um Zugang für das Programm betteln. Was das nämlich so alles kann weiß ich auch nicht. Vielleicht mach ich auch einfach etwas anderes, es stand irgendwann mal zur Debatte, dass ich ein Programm zur Erfassung von IT Zugriffsrechten erstelle, in dem festgehalten wird, wer auf was zugreifen darf. Oder vielleicht ein einfaches Ticketsystem, wobei das bei uns in der Firma auch relativ unnütz ist.

    Sent from my E6653 using Fachinformatiker.de mobile app

  2. Ich nehme mal an, es handelt sich um eine FIAE-Ausbildung. Wieso bildet die Firma FIAEler aus, wenn keiner programmieren kann? Was lernst du in der Firma? Vor allem von wem?

    Prinzipiell bildet mich niemand aus.. Mein damaliger Kollege hat mir die Grundlagen in HTML und css zur Webseiten Erstellung und Gestaltung beigebracht. Danach habe ich auch ein paar Webseiten für Kunden erstellt. Diese Sparte bedienen wir aber nicht mehr und so bin ich nun nur noch in der EDV, seither habe ich eigentlich nichts mehr fertig programmiert. Hab nur ein bisschen mit mysql gearbeitet und ein LogIn System erstellt.

    Sent from my E6653 using Fachinformatiker.de mobile app

  3. Ja, da kann ich dir wohl nicht widersprechen.. Das Problem ist, dass mein Chef vom programmieren nichts versteht und ich halt nur so weit ich es mir selbst beigebracht habe bzw aus der Schule gelernt habe. Daher auch das Problem, dass ich kaum eine Idee habe, was ich überhaupt als Abschlussprojekt wählen kann. Wenn ich mich für dieses Projekt entscheiden würde, ganz egal wie da nun die Umsetzung aussieht, weiß ich auch nicht, inwieweit das überhaupt bei uns in der Firma Anklang finden würde, dementsprechend wäre auch ne Kosten-Nutzen-Rechnung rein fiktiv..

    Sent from my E6653 using Fachinformatiker.de mobile app

  4.  Ist es denn als Begründung nicht ausreichend, dass mein Ausbilder(Kunde) das in der Form fordert, damit nicht jede Nutzerabfrage direkt auf die Oracle DB zugreift? Warum er das so fordert habe ich bisher aber weder ihn noch mich gefragt, bzw, ob es Sinn macht. Wenn ich mich in das Thema Oracle einlese und dann noch teste, wie ich das am besten umsetze, kostet das doch im Vorfeld in jedem Fall Zeit(Geld), kann ich das damit nicht auch aus wirtschaftlicher Sicht begründen? Da ich ja, wenn auch nicht viel, Gehalt bekomme und dann zusätzlich nicht für andere (wirtschaftlichere) Tätigkeiten zur Verfügung stehe. Außerdem könnte man möglicherweise in Zukunft aufgrund der jetzigen Migration vielleicht auf ein anderes Produkt umsteigen, welches auch mit MySQL arbeitet, das wäre dann vermutlich eine Kostenersparnis, da die Lizenz für so einen MySQL Server weitaus billiger ist als für einen Oracle Server.

     

    Vielleicht wirke ich etwas versteift auf diese Idee, das ist so, weil ich keine wirkliche Idee habe, was ich sonst machen kann. Ich hoffe es wirkt nicht so, als würde ich keine Ratschläge annehmen wollen. Ich bin dankbar für jeden Post.

  5. Darüber hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich hab bisher noch nicht wirklich mit einer Oracle DB gearbeitet. Hab aber mit meinem damaligem Kollegen eine Verbindung herstellen können, damit sich die MySQL DB mit den Daten der Oracle füllt. Weil ich diesen Arbeitsschritt bereits kenne, wollte ich das erneut auf diesem Wege erledigen. Es ist auch äußerst wichtig, dass an der Oracle DB nichts geändert wird, da andernfalls das Programm nicht mehr wirklich funktionieren wird. Sollte also jemand, wie auch immer die MySQL DB manipulieren wäre das nur halb so dramatisch.

  6. Hallo zusammen,

    ich habe eine ziemlich allgemeine Frage zu meinem Abschlussprojekt. Allgemein deshalb, weil ich noch nicht wirklich weiß, ob ich mir mein Projekt vielleicht bereits abschminken kann, weil es zu viel oder zu wenig Zeit in Anspruch nimmt. Und zwar möchte mein Ausbilder gerne, dass ich die Daten von unserem Logistikprogramm, welches mit Oracle arbeitet, optimiert darstelle. Die Daten wollte ich in eine MySQL DB packen und über den Browser mittels PHP darstellen. In dem Programm selbst lassen sich gewisse kombinierte Suchen nicht darstellen. Die für mich zuständige Kammer ist in Cottbus (Brandenburg) und ich bin angehender Anwendungsentwickler.

    Nun bin ich mir aber aktuell noch nicht im Klaren, wie ich die tägliche Synchronisation realisieren soll und ob das Projekt vielleicht meinen Zeitrahmen sprengt oder gar nicht ausnutzt.

    Mein Ausbilder hat davon leider keine Ahnung und auch ich kann das schlecht einschätzen, da ich bisher noch quasi kein Projekt, was mit der Anwendungsentwicklung zu tun hat, realisiert habe. Mein Lehrer meinte aber, dass auch wenn man sich das in der Doku so hinbiegt, dass es 70 h gedauert hat, für die Prüfer erkennbar ist, ob es tatsächlich so war oder nicht. Zumindest in etwa.

    Ich möchte keine Lösungen oder ähnliches nur, falls möglich eine Prognose, ob ein solches Projekt zeitlich zu managen ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...