Zum Inhalt springen

McStones

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von McStones

  1. vor 53 Minuten schrieb MartinSt:

    Hallo,

    versuche doch mal den Hintergrund etwas weiter zu sehen. Vermutlich soll dein Programm ja nicht an Endanwender verkauft werden, sondern es soll Entwicklern helfen, so dass diese es in ihren Code einbinden können.

    Also könnte die Motivation etwa so aussehen:

    • Anwender will grafische Auswertung statt nackter Zahlen
    • Entwickler beschafft in seinem Code per SQL die gewünschten Daten
    • die so ermittelten Daten werden an dein Tool verfüttert und dieses macht hübsche Diagramme

    Gruß Martin

     

    Ob Endanwender oder Entwickler habe ich in der Erläuterung gar nicht erwähnt, danke dafür und auch für die Beispiele. Ich werde mir einen passenden Text überlegen um "Benutzer" etwas weitreichender zu definieren.

  2. Zitat

    Im Grunde wird es doch darauf hinauslaufen, dass man ein SQL-Statement schreibt, was zwei Spalten zurückgibt: Einen für die X- und einen für die Y-Achse. Alles weitere würde die 70 Stunden sprengen

    Danke für den Hinweis! Ich habe mir auch schon überlegt was die beste Möglichkeit wäre die Daten einzuspeisen. Damit es in den 70 Stunden realisiert werden kann, werde ich wahrscheinlich einfach diese beiden X und Y Eingaben implementieren, da es sowieso erweiterbar wird.

  3. Hallo,

    ich bin momentan noch im 2. Ausbildungsjahr als Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung. Allerdings schließe ich im Februar nächsten Jahres ab und habe habe noch etwas mehr als eine Woche Zeit um meinen Projektantrag online einzureichen.

    Für das Abschlussprojekt werde ich ein Programm entwickeln, welches mittels einer ausgewählten Datenquelle und Diagrammtyp eine Visualisierung erzeugt. Nun bin ich dabei mein Thema genauer zu erläutern aber bin mir nicht sicher wie ich das am besten formulieren sollte.

     

    Mein Thema ist folgendermaßen erläutert:

    ---------------------------------------------

    Das Thema meines Projektes ist die Entwicklung eines Programmes, welches die Fähigkeit besitzt aus verschiedenen Datenquellen eine Visualisierung zu erstellen. Dabei soll der Benutzer die Datenquelle sowie den Diagrammtypen auswählen können, womit schließlich das Diagramm erzeugt und visuell dargestellt wird. Die Auswahl der Datenquellen und  Diagrammtypen soll erweiterbar sein, um je nach Bedarf unterschiedliche Quellen bzw. Visualisierungen implementieren zu können.

    Beigefügt sei noch, dass kleine, große und auch sehr große Datenmengen sollen verarbeitet werden sollen und das in kurzer Zeit. Dazu werden die Bibliotheken OpenCL (Für schnelle Berechnung großer Datenmengen) und OpenGL (Für schnelle Visualisierung großer Datenmengen) genutzt.

    Im Rahmen der Abschlussprüfung ist es meine Aufgabe dieses Programm, sowie eine SQL Datenquelle und zwei Diagrammtypen (Linien- und Tortendiagramm) als Erweiterungen zu erstellen. Zusätzlich gilt es eine Schnittstelle zwischen Programm und Erweiterungen zu entwickeln, welche zusätzlich einige Funktionen von OpenCL und OpenGL vereinfacht zur Verfügung stellt. Somit soll am Ende ein Diagramm einer Datenquelle visualisiert werden.

    ---------------------------------------------

    Es ist manchmal nicht leicht sich beim Lesen in andere hineinzuversetzen. Deshalb wollte ich fragen, ob es verständlich ist was mit der Erläuterung gemeint ist und wie hoch die Erwartungen sind, welche sich daraus bilden.

    Ich empfinde dieses Projekt als einen ziemlichen Brocken, weshalb ich es mit meiner Erläuterung auch versuche einzugrenzen, um die tatsächliche Erwartung und das Machbare auf ein Level zu bringen.

     

    Vielen Dank und einen schönen Tag!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...