Zum Inhalt springen

Problem mit T-Sinus 154 Data II unter Ubuntu 6.10


leiunn

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin linux-neuling und habe jetzt angefangen mich intensiver damit zu beschäftigen.

hab mir ubuntu 6.10 installiert und will nun mein w-lan einrichten (gesamtes netzwerk basiert auf w-lan).

habe die treiber für meinen empfänger (t-sinus 154 data II) installiert und es funktioniert auch, allerdings nur bis ich den rechner neu boote. nach dem booten gehts w-lan nicht mehr. um das dann wieder zum laufen zu bringen muss ich folgende schritte durchführen:

1. treiber deinstallieren

2. rebooten

3. treiber neu installieren

4. einrichten ...

danach gehts auch wieder ... aber wieder nur bis zum nächsten bootvorgang.

habe versuchsweise mal den treiber (ts154usb) und das modul ndiswrapper in die /etc/modules eingetragen aber geht auch nicht ...

wenn ich den befehl CAT /etc/modprobe.d/ndiswrapper ausführe steht folgendes in der konsole:

alias wlan0 ndiswrapper

auch nach einem reboot.

weiß echt nicht mehr weiter zumal meine kentinisse auch noch sehr beschränkt sind.

hoffe ihr könnt mir helfen

regards

leiunn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin jetzt einen schritt weiter ...

wenn ich jetzt boote hat er das w-lan aber ich muss den WEP Schlüssel jedes mal eingeben.

außerdem kann ich das w-lan nicht konfigurieren ... sobald ich ne IP Adresse oder sowas fest vergebe muss ich ja um das zu aktivieren auch eine essid angeben ... und sobald ich das gemacht habe und aktiviert habe geht das w-lan ab dem nächsten Bootvorgang nicht ... mache ich die Einstellungen rückgängig und reboote gehts wieder ...

kann ich irgendwie anders mein w-lan konfigurieren außer über den networkmanager oder würde das Problem überall bestehen?

unter Windows gibt es ssid aber keine (e)ssid ... macht das nen unterschied?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe inzwischen herausgefunden das es wohl ein problem mit dem networkmanager gibt. dies leitet sich aus folgendem versuch ab.

Habe ein skript geschrieben das am start geladen wird. Dieses baut die netzwerkverbindug auf. Habe vor dem einloggen auf die konsole gewechselt und über iwconfig rausgefunden das die netzwerkverbindung besteht. dann bin ich wieder auf die grafische oberfläche habe mich angemeldet und schon beim laden wollte er wieder den wep schlüssel haben und das netzwerk war wieder weg. nächster schritt war das deaktivieren des networkmanager und siehe da auch nach dem starten in der gui bestand die verbindung weiter.

damit kamen ein freund und ich zu dem schluss das es einen konflikt mit dem networkmanager gibt. eine entgültige lösung kann ich allerdings noch nicht anbieten ... ich kann aber wenn der wunsch besteht demnächst mal versuchen nen howto zu schreiben wo drin steht wie ich das soweit zum laufen gebracht habe ...

regards

leiunn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...