Veröffentlicht 20. April 200718 j hallo alle zusammen... auf die gefahr hin dass das irgendwann schon einmal jemand hatte, meine frage an euch... habe ein seltsames problem mit einem rechner... bürorechner mit 256mb pc 2700 (kingston) speicher und onboard grafik wurde 32 mb zugewiesen, doch in den info's steht das mir 248 zur verfügung stehen 256-32 = 248 ?? hab nun einen anderen eingebaut um zu vergleichen selbes problem. 512 mb und zeigt wieder nur 504 an sprich er nutzt aus welchen grund auch immer nur 8mb statt über bios zugewiesenen 32mb jemand eine idee was der grund dafür ist? seitdem ist auch der computer sehr langsam in seinen prozessen. lg alex
20. April 200718 j Öhm, ja. Bei den meisten Biosversionen, die ich kenne, kann man den maximalen Speicher für die Grafikkarte definieren. Wenn weniger gebraucht wird, wird halt weniger gebraucht. Die Geschwindigkeitsprobleme dürften woanders herkommen.
22. April 200718 j den maximalen speicher habe ich ja im AWARD bios definiert mit 32MB auswahl ist ja 32,64,128 und ich hab 32 gewählt. aber er verbraucht nur 8 mb, und das dürfte doch eigentlich nicht sein oder doch?
22. April 200718 j Denkfehler. Wenn du einen Maximalwert einträgst, so sind bis zu 32 MB für Grafikspeicher reserviert, sie müssen aber nicht voll ausgenutzt werden.
23. April 200718 j ok ok ;o) danke für den denkanstoß sprich wie beim zuordnen von virtuellen festplattenspeicher man gibt max. an aber system benutzt nicht gleich maximal, sondern nur soviel wie benötigt. jetzt muss ich nur noch herausfinden warum der rechner so lagnsam ist. lg alex
25. April 200718 j Hallo. Für mich hört's sich nach deiner Beschreibung so an dass du den AGP-Grafikkartenspeicher angibst den eine (in deinem Fall nicht eingebaute) Grafikkarte hätte. Für die Speicherzuweisung der Onboard-Karte müsste es im Bios eine extra Einstellungsmöglichkeit geben. Such mal im Bios obs du dort was findest. Shared Memory oder so ähnlich. Gruß
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.