Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

kann jemand, der die Lösung hat, bitte das Folgende mit seiner Lösung vergleichen.


public static void FuncAbschreibung(double dAnschaffungswert, int iNutzungsdauer)

        {

            double dLinear = dAnschaffungswert/iNutzungsdauer;

            double[] dDegressiv = new double[iNutzungsdauer];


            double dBuchwertTemp = dAnschaffungswert;

            double dBuchwertA = dBuchwertTemp*0.2;


            for (int i = 0; i < iNutzungsdauer; i++ )

            {

                dBuchwertTemp = dBuchwertTemp*2/iNutzungsdauer;


                // Der Abschreibungssatz darf das zweifache des linearen Abschreibungssatzes

                // betragen, aber 20% des Buchwertes nicht übersteigen.

                if (dBuchwertA < dBuchwertTemp)

                {

                    dDegressiv[i] = dBuchwertA;

                }

                else

                {

                    dDegressiv[i] = dBuchwertTemp;

                }

            }


            int iWechsel = 0; 


            string strLetzteAbschreibung = string.Empty;

            double dBuchwert = dAnschaffungswert;


            for (int i = 0; i < iNutzungsdauer; i++ )

            {

                Console.WriteLine("Jahr: " + (i+1) + " --- Buchwert: " + dBuchwert);


                if(dDegressiv[i] > dLinear)

                {

                    if (strLetzteAbschreibung != "D")

                        iWechsel++;

                    strLetzteAbschreibung = "D";

                }

                else

                {

                    if (strLetzteAbschreibung != "L")

                        iWechsel++;

                    strLetzteAbschreibung = "L";

                }


                // Maximal 1 Wechsel zur degressiven Abschreibung

                if(dDegressiv[i] > dLinear && iWechsel <= 2)

                {

                    dBuchwert -= dDegressiv[i];

                }

                else

                {

                    dBuchwert -= dLinear;

                }


            }


            return;

        }

s.

PS: Ist mir ein Rätsel wie jemand bei der Prüfung nahe an 100% hätte kommen sollen.

Hier mein Lösungsvorschlag(java):


public static void abschreibung(double anschaffung, int nutzjahre){

	// zählvariable

	int laufjahr = 1;

	double restBuchwert = anschaffung;


	// Das wäre der lineare Abschreibungswert

	double linear = anschaffung/nutzjahre;


	// Es wird immer mit der degressiven Variante begonnen

	boolean benutzeLinear = false;


	// Bis die Jahre abgelaufen sind

	while(laufjahr<nutzjahre+1){


		// nur wenn nicht schon linear benutzt wurde!!

		if(!benutzeLinear){


			// die maximale Abschreibung darf nicht größer als 2 mal dem linearen Wert bzw. 20% vom Restbuchwert sein.

			double maximaleAbschreibung = Math.min(linear*2, restBuchwert*0.2);


			// Abschreibung nur, wenn der maximale Abschreibungswert größer als der lineare Wert ist(sonst lohnt es sich ja nicht mehr)

			if(maximaleAbschreibung>linear){

				restBuchwert -=maximaleAbschreibung;

				System.out.println(laufjahr + "  Abschreibung: "+maximaleAbschreibung+" (degressiv) --> Rest: "+restBuchwert);

			}

			// Ansonsten verlassen die degressive Abschreibung und..

			else{

				// .. sagen hallo zur linearen Abschreibung

				benutzeLinear = true;

				// Der lineare Buchwert wird einmalig errechnet

				linear = restBuchwert/(nutzjahre-laufjahr+1);

			}


		}


		// hallo lineare Abschreibung

		if(benutzeLinear){

			restBuchwert -=linear;

			System.out.println(laufjahr + "  Abschreibung: "+linear+ " (linear) --> Rest: "+restBuchwert);

		}

		laufjahr++;

	}

}

PS: Ich verstehe die Statistik der IHK nicht. Was ist denn Prüfungsteil A und B? Wir haben doch GA1, GA2 und WiSo und wieso steht B vor A und warum sollte so gut wie nie einer eine 1 haben. Da stimmt doch was nicht.

Was ist denn Prüfungsteil A und B?

Aus der Verordnung:

§ 15

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie [...]

(3) Der Prüfungsteil B besteht aus den drei Prüfungsbereichen Ganzheitliche Aufgabe I, Ganzheitliche Aufgabe II sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.

Wir haben doch GA1, GA2 und WiSo und wieso steht B vor A

Weil der schriftliche Prüfungsteil i.d.R. zeitlich zuerst geprüft wird.

und warum sollte so gut wie nie einer eine 1 haben. Da stimmt doch was nicht.

Was soll daran nicht stimmen? Ist wohl bei der IHK München/Oberbayern so.

bimei

Aus der Verordnung:

§ 15

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie [...]

(3) Der Prüfungsteil B besteht aus den drei Prüfungsbereichen Ganzheitliche Aufgabe I, Ganzheitliche Aufgabe II sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.

Weil der schriftliche Prüfungsteil i.d.R. zeitlich zuerst geprüft wird.

Was soll daran nicht stimmen? Ist wohl bei der IHK München/Oberbayern so.

bimei

Ah ja, danke, da wird mir doch alles klar.

Ich bin nur noch etwas erschüttert, dass die Ergebnisse so schlecht sind, also eigentlich dass sie nicht so sehr gut sind.

Nach dieser Prüfung wundert mich das nicht, die war ja doch eher schwer...gerade GH1

Kann man nur hoffen, dass freitag leichter wird

Nach dieser Prüfung wundert mich das nicht, die war ja doch eher schwer...gerade GH1

Kann man nur hoffen, dass freitag leichter wird

hoffentlich, nur ich habe das gefühl das die Winterprüfungen einfacher sind als die Sommerprüfungen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.