Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

VC++ ODBC API (noMFC) -> RowCount bei einem SELECT-Statement

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,

Ich möchte gerne die Datensätze, die mir ein SELECT-Statement liefert in Arrays speichern (eins für jede Spalte).

Um die Arrays entspreched zu dimensionieren möchte ich vor dem Auslesen des resultsets die Anzahl der Datensätze auslesen.

Probiert hab ich das schon mit SQLRowCount, das mir allerdings statt dem erwarteten Wert eine -1 zurückliefert.

returnCode = SQLRowCount(hStmt,&RowCount);
Auch meine variante mit SQLGetDiagField funktionierte nicht.
returnCode = SQLGetDiagField(SQL_HANDLE_STMT,hStmt,1,SQL_DIAG_CURSOR_ROW_COUNT,&RowCount,RowCountLength,StringLengthPtr);
Man könnte natürlich per SQLFetch alle einträge durchgehen und zählen. Allerdings muss ich dann, bevor ich
returnCode = SQLFetchScroll(hStmt,SQL_FETCH_FIRST,1);

ausführen kann,

das SELECT-Statement erneut ausführen, weil sonst der folgende Fehler vom ODBC-Treiber zurück gegeben wird:

"[Microsoft][ODBC SQL Server Driver]Fetchtyp liegt außerhalb des zulässigen Bereichs"

Welche (möglichst performante) Lösungen gibt es sonst noch?

In meinem Projekt benutze ich:

- ODBC 3.52

- Microsoft SQL Server 2000 Desktop Engine (Version 8.00.760)

- Visual Studio .NET 2003 (in diesem Projekt aber ohne Managed Extensions)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

greets

fr@gstyler

  • 4 Wochen später...

Moin Leute!

Schade, dass mir niemand helfen konnte.

Ich hab das Probelm jetzt gelöst, indem ich ein dynamisches Array aus Basisklassenpointern auf meine Datenobjekte angelegt hab.

So lange, wie SQLFetch mir Einträge liefert kopiere ich dieses Array immer und vergrößer es um ein Element.

Weil ich immer nur die Adressen kopiere läuft das noch relativ schnell.

Das ist zwar keine besonders schöne Lösung, aber eine bessere ist mir nicht eingefallen. ;)

Greets

fr@gstyler

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.