Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Festplatte - Überspannung - Platinentausch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der Super Gau ist heute Vormittag bei mir eingetreten, durch die Benutzung eines falschen Netzteiles habe ich eine Überspannung von 8 Volt verursacht und damit meine Festplatte (WD2000BB von Western Digital) abgeschossen.

Da eine professionelle Datenrettung beim billigsten Anbieter 600 Euro kostet habe ich mir alternativen überlegt. Da ja keine ersichtlichen Schäden wie Verbrannte Platine oder Verbrennungsgerüche zu sehen bzw. riechen sind.

Nun zu meiner Frage:

Hat jemand von euch Erfahrung mit Platinen tausch von Festplatten, bei wem hat es geklappt oder nicht?

Ich vermute halt wenn ich eine Platine mit der identischen Firmware des selben Modells bekomme, stehen die Chancen nicht schlecht das ich das Ding wieder zum laufen bringe.

Bitte um Antwort wenn jemand Erfahrungen hat.

Bitte um Antwort wenn jemand Erfahrungen hat.
Bei dem Fujitsu-Plattensterben vor einigen Jahren (war noch vor der IBM-DTL-Misere) habe ich auf die Art und Weise einige Datenbestände retten können. Wichtig ist halt, dass genau die gleiche Revision der Elektronik verwendet wird.

Das hab ich mir bereits gedacht ich denke mal das die Revisionen mit dem Herstellungsdatum der HDD´s zusammen hängen. meine ist vom 12 April 2006. Habe auch schon im Ebay geguggt und bei einigen Händlern die welche anbieten eine Anfrage gesendet nach dem Herstellungsdatum. Ich hoffe das Sich die Anbieter die mühe machen und nachgucke.

lg mike

Edit:

ein Wermutstropfen habe ich zumindest. ca 120 GB der belegten 150GB Sind auf einem anderen PC gesichert aber trotzem wäre es spitze alles wieder zubekommen.

Nachtrag: Hab gerade erfahren das Modell und DCM Nummer übereinstimmen müssen das das ganze funktioniert.

Meine Platte wäre dann diese

WD2000BB

WD Caviar

MDL: WD20000BB – 22GUC0

Date: 13 APR 2006

DCM: DSCHCTJAA

Hat jemand solch eine HDD zu verkaufen / tauschen oder dergleichen wäre echt ein riesen glück wenn dem so wäre.

ich habe gehört, dass der mikroprozessor auf der platine übereinstimmen muss mit der ansteuerungselektronik des schreib-lesekopfes.

aussage von einem supporter eines großen hdd herstellers.

ist sowas bekannt?

Jop das dürfte hinkommen, die mail habe ich nach einer Support anfrage bei western digital bekommen. Ich glaube das die DCM Nummer ausschlaggebend dafür ist.

Sehr geehrter Herr ******,

Wir verkaufen/reparieren/tauschen keine Ersatzplatinen, wir tauschen unsere Festplatten jediglich unter Garantie aus. Was Sie noch versuchen koennen ist ein baugleiches Modell zu finden (Modellnummer muss im Ganzen uebereinstimmen, das Herstellungsland dasselbe, und idealerweise auch DCM Nummer) und auf diese Weise dann die Platine zu wechseln, das funktioniert aber nicht immer.

Dies ist natuerlich ausserhalb der Grenzen unseres Supportes und die Garantie falls noch vorhanden, wuerde dann auch erloeschen..

Mit freundlichen Gruessen

Connie ***********

Was ich noch raus gefunden habe bzw. was ich vermute ist. Das vielleicht bei meiner Platte eventuell nur die Elektronik der Motorsteuerung verbrutzelt ist. Ich hab mal mit einer ähnlichen Platine das ganze verglichen und bin darauf gekommen das die 12V Spannungsversorgung nur für den Motor bestimmt ist. Der restliche Teil der Platine (Steuerung Leseköpfe usw. wird mit 5V betrieben).

Aufgrund dessen das die Platine vom Wechselplatten Gehäuse noch voll funktionsfähig ist habe ich mal das Netzteil mit 20V statt 12V angeschlossen und den Output der 5V Versorgung nachgemessen. Wie ich schon vermutet habe lag er nicht über 5V.

Vielleicht gibt es ja noch Hoffnung das ohne Platinen tausch oder Datenrettungsfirma hinzubekommen.

Bei http://www.digchip.com/ gibts schon mal den erforderlichen Chip L62831.3

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.