Veröffentlicht 22. Mai 200718 j Hallo Leute, nachdem ich mich an die Präsentation ran gemacht habe, habe ich festgestellt das die Doku einen Fehler enthält. Auf dem Deckblatt habe ich den Zeitraum der Projektdurchführung angegeben. Da ich das Deckblatt schon vor der Projektdurchführung erstellt habe und den Zeitraum nur Testweise hingeschrieben habe, habe ich dieses nicht mehr bemerkt und stehen gelassen. Auf den Zettel den man mit der Dokumentation abgegeben musste stimmen die zwei angegebenen Projektdurchführungszeitraum nicht mehr überein. Wollte nur fragen ob ihr meint dass das schlimm ist? ****t mich so an... 1000mal ließt man sich die Doku durch und manche Sachen beachtet man gar nicht mehr, da man diese eh schon 1000mal gesehen hat. Will wenigstens endlich wissen ob ich schriftlich bestanden habe :mod:
22. Mai 200718 j Vermutlich wirst du deshalb nicht durchfallen Ich hab auch einen blöden Fehler entdeckt. Habe mein Glossar geschrieben, von A-Z sortiert, und alles was ich später noch hinzugefügt hab hinten angehängt. Nochmal sortiert hab ich das dann nicht ^^ Naja... Vielleicht bleibts ja unentdeckt, wer weiß... ändern kannst dus eh nich mehr.
23. Mai 200718 j Auf dem Deckblatt habe ich den Zeitraum der Projektdurchführung angegeben. Da ich das Deckblatt schon vor der Projektdurchführung erstellt habe und den Zeitraum nur Testweise hingeschrieben habe, habe ich dieses nicht mehr bemerkt und stehen gelassen. Auf den Zettel den man mit der Dokumentation abgegeben musste stimmen die zwei angegebenen Projektdurchführungszeitraum nicht mehr überein. Muss man den Zeitraum(von Datum bis Datum) reinschreiben, oder reicht auch einfach die Stundenanzahl?
26. Mai 200718 j @NoWay sowas änliches ist mir auch passiert..... ich habe auf dem Deckblatt den 13.04.07 als erstelldatum angegeben... und in der Doku ist ein Abschnitt, chronologische Projektbearbeitung.uuund da habe ich geschrieben Projektdokumentation 20.04.07..... ooooh man is das :upps rob
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.