Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin,

ich habe ein Anliegen, und das wäre Folgendes: Ich bin ein ausgebildeter KFZ-Mechaniker, mache jetzt meine allgemeine Fachhochschulreife nach und habe schon einen neuen Ausbildungsplatz als IT.Systemelektroniker bei der Telekom. Meine Fragen sind jetzt:

- Wie stehen nach der Berufsausbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt eine feste Anstellung zu bekommen?

- Und wie sieht das mit dem Ruf der Telekom aus? Mir ist zu Ohren gekommen, dass Lehrlinge die von der Telekom kommen, schlechtere Chancen haben, einen Arbeitsplatz zu bekommen. Kann das hier jemand bestätigen?

Ich wollte ungern nochmal drei Jahre lernen, und dann auch mit meinem zweiten Beruf, wie mit dem ersten, auf der Straße stehen. Als andere Alternative steht ein Elektrotechnikstudium.

Könnt ihr mir da helfen?

Ich danke schonmal für eure Antworten :D

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...