Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit neuem mit der ganzen Netzwerk und Server-Geschichte in meiner Firma. Leider habe ich das bisher weder in der Schule gehabt noch kann mir da auf der Arbeit jemand sichere Aussagen bieten.

Folgendes Szenario:

Wir haben einen DC welcher DNS-Server ist. Bei den Clients ist dieser Server auch als DNS-Server eingetragen. Dies ist unsere Firmendomäne (andere Komponenten lasse ich mal ausser acht).

Jetzt habe ich mir physikalisch abgetrennt eine 2. Domäne mit DC und einem Client aufgebaut. Der Domänenname ist ein anderer und auch dieser DC ist schon zwecks DNS konfiguriert.

Soweit so gut. Ich will nun den WSUS ausprobieren und habe ihn installiert. Brauche dafür natürlich Internet und habe nun folgende Frage.

Nachdem ich gelesen habe, dass bei 2 DNS-Servern immer der die Anfrage bearbeitet, der sie sich zuerst schnappt, weiss ich nun nicht ob ich da Probleme bekomme, wenn ich diese Testumgebung im Netz anschliesse.

Von meinem Verständnis her denke ich mal, solange dieser DNS-Server nicht als DNS-Server (oder alternativer DNS-Server) beim Client eingetragen ist, dürfte da nichts schief gehen, oder?

Würde mich über eine oder mehrere Antworten sehr freuen.

Vielen Dank

Grüße

Der DNS der in deiner Konfig eingetragen ist, der bearbeitet auch deine Anfragen.

Wenn du ne andere IP-Range hast und bestenfalls die Subnetze auseinander liegen, dann passiert da gar nix.

Kann es vllt sein, dass du DNS und DHCP verwechselst, da schnappt sich der erste die Anfrage und verarbeitet diese.. Aber ich denke mal nicht. Egal. Nur so nen Gedanke..

Könnte durchaus auch möglich sein, dass ich da was verwechselt habe. (ich habe das nur noch im Hinterkopf, mal da etwas in der Richtung gelesen zu haben ).

Ich habe allerdings weder einen anderen IP-Range noch ein anderes Subnetz dort eingestellt. Aber wie gesagt, er ist der DC einer anderen Domäne :)

Danke schonmal für deine Antwort ;)

Wenn die Range und das Subnetz gleich sind, dann sehen sich die Rechner auf jeden Fall.. Passieren wird trotzdem nix, da du ja die ganzen Daten von deinem anderen Server konfiguriert hast.

Nimm trotzdem ne andere IP-Range und nen anderes Subnetz um sicher zu gehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.