Veröffentlicht 19. Juli 200718 j Hallo zusammen, die Problemtatik wie folgt: Ich habe ein IBM Notebook mit einer 2,5 Zoll Hitachi Festplatte. Diese Festplatte ist prinzipiell ungeschützt, also wurden keine Passwörter zum Auslesen dieser gesetzt. Nun wurde diese originalplatte durch eine neue ersetzt (neuer Mitarbeiter). Die alte Festplatte soll jedoch extern über ein USB 2,5 Zoll gehäuse auszulesen sein um noch Zugriff auf alte Daten zu erhalten. Nun das USB Gehäuse funktioniert, wird auch erkannt, auch die Festplatte wird vom Windows im System unter Hardware aufgeführt, allerdings taucht sie nicht in der Datenträgerverwaltung auf, so sehe ich sie nicht unter dem Arbeitsplatz oder habe sonstwie Zugriff darauf. Ich habe vor Jahren dieselbe Prozedur mal durchegführt und kann mich erinnern, dass ich die Festplatte damals jumpern musste um zugriff auf diese zu haben. Auch dies testete ich aus (CS und SLAVE, standard ist ja eh MASTER). Natürlich funktioniert die Festplatte im Ursprungslaptop, aber so eine Umbauaktion sollte eigentlich umgangen werden. Habt Ihr Ideen? Viele Grüße, da Grumtsch
19. Juli 200718 j Edit: Natürlich funktionierte mein "jumper" Versuch auch nicht, hatte ich Text vergessen zu erwähnen!
19. Juli 200718 j die Festplatte wird vom Windows im System unter Hardware aufgeführt, allerdings taucht sie nicht in der Datenträgerverwaltung auf, so sehe ich sie nicht unter dem Arbeitsplatz oder habe sonstwie Zugriff darauf. wenn sie im gerätemanager aufscheint, ist sie wohl korrekt gejumpert. die datenträgerverwaltung kennt AFAIR allerdings den befehl "datenträger neu einlesen" - damit müsste das volume auch in der liste aufscheinen und kann dann mit einem LW-buchstaben versehen werden. s'Amstel
19. Juli 200718 j Das funktioniert leider nicht... hatte ich auch ausprobiert. Auch hierdurch taucht die Platte nicht auf!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.