Veröffentlicht 23. Juli 200718 j Hi Leutz, habe am vergangenem Freitag die Zulassung zum Onlinestudiengang Medieninformatik in Emden erhalten. Zuvor habe ich zwischen der FOM (Studiengang Web,- und Medieninformatik) und dem Onlinestudiengang Medieninformatik abgewogen. Zwei Gründe, die für den Studiengang in Emden sprachen: - An der FOM gibt es gar keine Module zur Physik. Das fehlte mir doch ein wenig, da alle meine Kumpels, die an einer regulären FH MI studieren, Physik im Curriculum haben - Die unglaublich hohen Kosten an der FOM gegenüber den Studienkosten in Emden. Hier gibt es doch sicherlich Leute, die entweder schon in Emden studieren oder auch jetzt zum WS anfangen? So zwecks Erfahrungsaustausch
24. Juli 200718 j Servus, wenn das der Studiengang an der VFH ist, dann ist er akkreditiert. Herzlich willkommen. Ich habe meinen Bachelor in Wolfenbüttel gemacht und bin gerade vor dem letzten Semester im Master in Berlin. Wenn Du Fragen hast, dann los. Gerne auch per PM. Schöne Grüße und viel Erfolg! Peter
24. Juli 200718 j Ja, der Studiengang ist bereits seit 2002 akkreditiert: ASIIN - Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V.
26. Juli 200718 j - Die unglaublich hohen Kosten an der FOM gegenüber den Studienkosten in Emden. Was kostet der Studiengang denn in Emden?
26. Juli 200718 j Hallo ich studiere in Emden OMI. Willkommen bei uns in Emden. Wir sehen uns bei der Einführungspräsenz am 14./15.9.07 (Ist eine Pflichtteilnahme für dich!) Wenn du magst, bei Studylounge.de | Netzwerk für Studenten (Studium, studieren) gibt es die Gruppe "ich bin ein OMI" dort kannst du OMI's aller VFH Standorte treffen und somit schon mal deine Mitstreiter aus dem 1. Semester kennenlernen. (Eventuell ja schon mal nen Mitfahrgelegenheit/Mitübernachtungsgelegenheit finden) VG seito
30. Juli 200718 j hey Und wie läuft dann das Ganze ab, es kann auch durchaus ein Online-Studiengang hart sein. Aber ich glaube es ist nicht für jeden sowas, denn manch einer\eine braucht einen Menschen, der einem gegenüber steht. Oder nette Kommilitonen, die einen live für schlechte Klausuren trösten können, das gibt es ja auch nicht überall. Sonst gute Erfahrungen damit gemacht?? Gruß
31. Juli 200718 j Servus, es stimmt, das es sehr große Unterschiede zwischen den Lernvorlieben der einzelnen Studenten gibt. Allerdings hat man auch beim Onlinestudium seine Ansprechpartner (im Fall des o.g. VFH-Studiums meistens telefonisch, per E-Mail, Skype und persönlich bei den Präsenzen). Und da die Klausuren größtenteils vor Ort geschrieben werden, kann Dich auch jemand persönlich trösten. Es ist sogar ganz witzig, weil man aus dem normalen Leben komplett raustritt, wenn man auf eine Präsenz oder zu den Prüfungen reist. Das ist dann ein wenig wie Ferienlager, man ist Student, hat mit den Kommilitonen seinen Spaß und lernt was. Aber es muss natürlich jeder selbst entscheiden, was für ihn das richtige ist. Ein Patentrezeptstudium gibts nicht. Schöne Grüße, Peter
31. Juli 200718 j Hi Peter hat Recht. Allerdings kann ich noch hinzufügen das wir in Emden viel über Videokonferenzen sowphl unter uns Studis als auch mit dne Prof'S und MEntoren sprechen. ALso nicht nur Telefon &Co. Lerngruppen ist wie bei Präsenz nur mit dem Unterschied das man sich halt per Video sieht und nur "virtuell" nen Kaffee trinken kann. Aber man ist halt doch eher gezwungen zu lernen als bei Face to Face. Ich habe bisher keinerlei Nachteile m.E. erfahren und für mich ist Online die optimale Studienform. Grüße seito
1. August 200718 j Was mir im Präsenz Studium fehlt ist Arbeit, denn man kann da nicht viel arbeiten, demnach werde ich wahrscheinlich gar nicht arbeiten im WS. Hattet ihr überhaupt Freizeit, wenn man da noch arbeiten soll jeden Tag ?? Es ist schwerer im Süden als in der pfalz, vielleicht wechsele ich wieder .; )
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.