Zum Inhalt springen

Brauche Hilfe beim Windows Server 2003 (RAS und VPN-Verbindung)


missJulie

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz!

Situation:

Windows Server 2003 installiert problemlos.

DHCP Server konfiguriert problemlos.

RAS Server eingerichtet problemlos.

Einstellungen wie Portfreigabe sind richtig.

Richtige Einstellungen bei Dyndns.

Verbindungsversuch über VPN vom Client (PC @ home) und es hat nicht funktioniert.

Problem:

Kann keine Verbindung aufbauen!

Frage:

Wie müssen die Zugriffsrichtlinien eingerichtet sein und was muss ich noch einstellen und auf was muss ich noch achten???

Freue mich auf jede hilfreiche Antwort.

liebe grüße missjulie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du im RRAS konfiguriert?

- PPTP VPN

oder

- L2TP/IPsec VPN

Hat der Benutzer/Gruppe Einwahlberechtigungen?

- RRAS-Richtlinien

- Eigenschaften des Benutzers im ActiveDirectory

Welche Portfreigaben hast Du wo eingerichtet?

- auf dem Router/Firewall vor dem Server

- auf dem Router/Firewall vor dem Client

Welche Router-Modelle werden verwendet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hades,

hier die Antworten zu deinen Fragen!

Also wir haben ein PPTP VPN konfiguriert

und die Portfreigebe: auf dem Routrer/Firewall vor dem Server!

Der Router ist ein Fritz!Box SL WLAN (UI)!

Wir haben eine eigene Richtlinie erstellet und vermuten, dass es an der auch liegt, dass Sie das Problem ist!

Wir haben volgende Richlinienbedingung: Windows-Groups stimmen überein mit DHCP-Benutzern

Und diese erfüllen die Bedingung: DHCP-Benutzer

DHCP-Benutzer haben vollgende Eigenschaft: Mitglieder, die nur Lesezugriff auf den DHCP-Dienst haben

In dieser Gruppe befindet sich vollgendes Mitglied: Jeder

Was ist deiner Meinung da faul???

Mfg miss Julie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ports/Protokolle fuer PPTP VPN:

- Serverseite

TCP 1723 eingehend

GRE-Protokoll: Wenn nicht per Name auswaehlbar, Protokoll(nicht Port)-Nr. 47

- Clientseite

TCP 1723 ausgehend

GRE-Protokoll: Wenn nicht per Name auswaehlbar, Protokoll(nicht Port)-Nr. 47

Das GRE-Protokoll kann bei manchen Routern Probleme bereiten, v.a. bei mehreren VPN-Clients hinter demselben Router.

Andere Ports/Protokolle werden fuer PPTP VPN nicht genutzt.

Einwahlberechtigung:

Gebe einem Benutzer explizit die Einwahlberechtigungen im AD (steht dort standardmaessig auf RRAS-Richtlinien).

Wenn das funktioniert, dann stimmt etwas mit der RRAS-Richtlinie nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...