Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mounten eines entvernten devices

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wie kann ich über das netzwerk eine festplatte (oder verzeichniss) eines anderen rechners mounten???

und das noch zwischen linux-pc zu linux-pc und zwischen linux-pc zu win-(9x - 00) :confused:

Moin...

Also von einer Linux-Box zu einer anderen musst du irgendwie mit NFS mounten. Wie das jetzt genau funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Habe mir ein Buch bestellt, da stehts drin, kommt aber erst in ein paar Tagen (habe das gleiche Problem).

Bei der anderen Sache kann ich Dir aber helfen:

Du kannst bei Liux eine Windows-Freigabe mit mount mounten. Das sähe dann ungefähr so aus:

mount -t smbfs -o username=user,password=Password //winRechner/Freigabe /mnt/mointpoint

gucke dir mal das manual zu mount an (man mount). Da steht's drin. musst dann auch mit den Rechten aufpassen. D.h. musst noch ne option mit umask, oder uid einbauen, damit du als normaler User auch darauf zugeifen kannst. (genaue Sysntax steht auch in dem Manual).

Es gibt allerdings ein Problem bei der Sache. Wenn du als root (und es geht nur als solcher) die Freigabe mountest, dann bist du auf der Windows-Kiste IMMER mit dem User angemeldet, den du bei Mount angegeben hast. Egal als welcher du dich bei Linux angemeldet hast. Da stoßen wohl die Philosophien aneinander :(

Viel Spaß... :)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tom.bEE:

<STRONG>No Telekom, no Microsoft...

Es lebe der freie Telekommunikationsmarkt und Linux </STRONG>

also um ein nfs zu mounten und freizugeben:

host1:

share -F nfs -o rw oder ro /export/home

host2:

mount -F nfs -o rw oder ro host1:/export/home /mnt

diese Freigabe ist temporär man kann auch es in die vfstab eintragen damit es beim booten gemountet wird ode man benutzt den automounter mit einer direct map aber das würde jetzt zu weit führen desweiteren gibt es noch mehr optionen als die die ich aufgeführt habe würde aber auch zu wiet führen.

Gruß steff

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Nobse:

<STRONG>

Was soll denn das ?</STRONG>

Eigentlich werden NFS Shares in der Datei /etc/exports festgehalten.

Ein Eintrag wie

/usr/src -ro 10.0.0.10

Exportiert das Filesystem /usr/src read-only für den Host 10.0.0.10.

Ich empfehle Dir einen Blick in das NFS-Howto unter www.linuxdoc.org/HOWTO/NFS-HOWTO zu werfen.

@tom

Na ja Linux ist natürlich besser aber nur weil Telkomm und Microsoft eine leichte Monopol Stellung haben sind die nicht soo übel.

Gehste nicht über die Telekomm online ?

Soll das nen Witz sein :)

Natürlich NICHT!!! Bin nochnichtmal Telefontechnisch bei dem Mono-Club!! Bin bei sonem Local-Carrier!!

Ne also, die Telekom hat ja wohl mal DIE Monopol-Stellung. Damit verhindert sie so einigen technischen Fortschritt. Zum einen Flatrates, die es zwar mittlerweile gibt, aber wenn man das mal mit dem Ausland vergleicht, dann war das ja wohl mal ein bißchen Spät, nicht wahr??

Zum anderen ADSL... Wusstest du, dass DSL eine deutsche Erfindung ist, aber nach JAHREN erst hier durch die komische Telekom eingeführt wurde??? (In Amerika gibt's das nämlich schon was länger :)) Wäre da mal ein bissel weniger Marktmacht von denen am Start, hätten wir schon LANGE ADSL!!!

Von den ehemals überhöhten Telefonkosten brauch ich wohl erst gar nicht anfangen...

Und Microsoft, naja die kennt Ihr ja alle selber....

Noch fragen ????

Hi,

zunächst mußt Du das Verzeichnis, das Du an andere Rechner mittels NFS freigeben willst, in der /etc/exports eintragen:

exports

/mnt (ro)

/mnt ist das Verzeichnis, das exportiert wird, (ro) besagt, daß man nur Leserechte vergibt.

An dem Rechner, von dem Du das Verzeichnis mounten willst, gibst Du folgende Befehlszeile ein:

mount -t nfs :rechnername/verzeichnis /localesVerzeichnis

Damit sollte alles funzen.

Viel Spaß!

Hallo!

Als erstes musst du dich entscheiden, mit welchem Protokoll du arbeiten willst. Bei Windows-Linux bietet sich SMB (das Standartprotokoll von Windows) an. Das mountest du etwa so:

mount -t smbfs //win-rechner/freigabe /mountpoint

Bei Linux zu Linux gibt es die Möglichkeit mit nfs, ftpfs, smb, ... zu arbeiten.

Standart unter Linux dürfte aber nfs sein. Du musst dabei die freigegeben Verzeichnisse in die /etc/exports eintragen und mounten tust du das ganze mit

mount -t nfs rechner:/frei/gabe /mountpoint

Gruß

Hardcoder

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.