Zum Inhalt springen

Counter Visiter probleme Dateihandling


schorschi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir aus dem Netz einen Besuchercounter als Vorlage besorgt.

Klappt soweit, bis auf die Tatsache, wenn ich per php eine Datei anlegen lasse und anschließend das Datum der Erstellung der Datei abfrage, bekomme ich irgendeinen Wert welcher mit dem Erstellungsdatum nicht übereinstimmt.

Hiermit lade ich die Dateizeit:

$dat_date = date("U", filectime($file_path."data_counter\\$datfile"));

SYS: W2K Apache,php5

Hat jemand nen Tipp ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wenn ich per php eine Datei anlegen lasse und anschließend das Datum der Erstellung der Datei abfrage, bekomme ich irgendeinen Wert welcher mit dem Erstellungsdatum nicht übereinstimmt.

Hiermit lade ich die Dateizeit:

$dat_date = date("U", filectime($file_path."data_counter\\$datfile"));

Dann solltest du nicht das Datum der letzten Änderung abfragen ;)

filectime — Liefert Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Dateizeigers Inode

Hmm... als Kommentar zu der o.g. Seite findet sich aber, dass bei win32 Systemen wohl die Create-Zeite zurückgeliefert wird. Scheinbar ist dieses Funktion für Win32 Systeme etwas abgeändert und nicht komplett dokumentiert...

Aber wozu brauchst du das Erstellungsdatum bei einem Besucherzähler?

EDIT:

Und wieso benutzt du U als Ausgabeformat der date Funktion?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum ich "u" benutze, frag' mich nicht sowas. Stand halt in dem Skript drin. Ich vermutete, das es den Rückgabewert der Funktion "date" so formatiert, das ich die Sekunden bekomme. Ich habe da aber nicht nachgeschaut.

Mittlerweile habe ich herausbekommen das ich die Methode filemtime unter W2K benutzen muß. jetzt funktioniert alles einwandfrei.

Warum ich das zuletzt geänderte Datum benutze ? Nun bei meiner suche habe ich keine Methode im vorbeiflug gefunden welche mir das Erstellungdatum einer Datei liefert, oder ich habs überlesen.

Einige Counter basieren doch auf der Idee das Sie die IP loggen, indem Sie eine Datei erstellen und diese Datei so benennen. Ist eine definierte Zeitspanne vorüber, wird die Datei wieder gelöscht. Soll halt nur dazu dienen das beim gleichen Besucher der Zähler nicht unendlich hochschnellt.

Is halt ein wenig Spielerei so ein Counter.

Aber danke nochmals für die Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige Counter basieren doch auf der Idee das Sie die IP loggen, indem Sie eine Datei erstellen und diese Datei so benennen. Ist eine definierte Zeitspanne vorüber, wird die Datei wieder gelöscht.

In dem Fall würde ich dir aber raten, dass über eine DB zu machen. Ein DB Zugriff ist um einiges schneller als ein Dateizugriff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...