Veröffentlicht 30. August 200717 j Hey leutz, ich habe mir vor kurzem eine zweite S-ATA Festplatte eingebaut. Dadurch wurde der Netzteil-Lüfter viel lauter als zuvor. Ist das normal? Liegt es an der Doppelbelastung der zwei Festplatten oder lässt sich dagegen etwas tun? Für Hilfe wär' ich dankbar vG
30. August 200717 j Ist es definitiv der Netzteillüfter oder ist es ein Gehäuselüfter? Ist das Netzteil in das aktive Lüftermonitoring des PC eingebunden? Mein Netzteillüfter ist gleichzeitig auch für die Prozessorlüftung zuständig und voll ins Monitoring eingebunden. Bei thermisch höheren Belastungen dreht der durchaus mal hoch.
31. August 200717 j kann nicht beurteilen welcher Lüfter es ist (vermute beide). Habe auch zwei Gehäuselüfter. Einen Prozessorlüfter habe ich extra noch. Gibt es eine Möglichkeit die Lüfter manuell langsamer zu machen, aber dadurch die Bauteile im PC nicht zu gefährden?
10. September 200717 j Wenn du ein Gamer bist, dreh einfach alle Lüfter auf volle Pulle, da es beim zocken besser für die Hardware ist. Dadurch wird zwar alles laut, aber der Gamesound übertrifft es schon. Wenn du aber einen leisen PC für Office Anwendungen bzw. Musik/Videos usw. haben möchtest, dreh die Lüfter einfach runter. Den CPU-Lüfter kann man meistens im BIOS regulieren sowie auch die System-Lüfter. Sollte dies nicht der Fall sein, dann würd ich eine Lüftersteuerung empfehlen oder entsprechende Adapter kaufen, die die Spannungsversorgung der Lüfter permanent unter 12V bringt. So niedriger die Spannungsversorgung der Lüfter desto niedriger werden die RPM (Umdrehungen; rounds pro minute) der Lüfter. Die meisten Grafikkartenlüfter kann man auch an eine Lüftersterung mit anschliesen, aber es gibt auch viele Ausnahmen wo das nicht geht. Bei den neuen eventuell auch älteren NVIDIA Karten, sollte man sich auf der Herstellerseite das Tool NVIDIA nTune herunterladen. Dieses Tool zeigt die aktuelle Temperatur der Grafikkarte an und man kann die Leuftersteuerung von Automatisch auf Manuell umstellen.
10. September 200717 j danke für die ausführliche Antwort. habe Speedfan installiert; hat aber keine auswirkung auf die Lüfter. werd mir wohl oder übel ein Lüftersteuerung anschaffen. Habt ihr Tips auf was dabei zu achten ist?
11. September 200717 j Das wichtigste ist erstmal die Anzahl der Lüfter, die die Lüftersteuerung steuern kann. Die Lüftersteuerung muss nicht unbedingt mit einem Display ausgestattet sein, denn der Display ermöglicht die Anschauung der Temperatur, aktuelle Speed der Lüfter und eventuelle Alarmfunktionen.(In meinen Augen nicht notwendig) Beim Zubehör darauf achten, dass die Lüftersteuerung mit nicht zu kurzen Verbindungskabeln (3-pin) für das verbinden der Lüfter mitgeliefert wird. Solltest du dich für eine Lüftersteuerung mit Display entscheiden, dann achte darauf das die mit den Temperaturfühlern mitgeliefert wird.
13. September 200717 j Ich hatte auch mal eine kleine Lüftersteuerung, die hat in den Diskettenlaufwerks-Slot gepasst und war super praktisch. Sie war ohne Display, hatte vier Rädchen zum Regeln von vier Lüftern und hatte noch irgendwo eine dezente blaue Hintergrundbeleuchtung. Nur Leider habe ich die mal irgendwie kurzgeschlossen und da hat es kurz gezischt und gedampft und danach konnte ich die Lüfter wieder aufm Mainboard anstecken ^^ Was ich damit sagen wollte: eine kleine preiswerte erfüllt ihren zweck voll und ganz, aber es ist sennsible Technik, also: Vorsicht! Bei meiner Ehemaligen waren auch nicht genügend lange 3-pin Y-Kabel (ich glaube, so heißen die Lüfterkabel) dabei, habe die mir aber gleich preiswert über EBay mitbestellt
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.