Veröffentlicht 9. September 200717 j moin jungs bin neu hier im forum und habe gleich mal ein paar fragen die ich nicht selber beantworten kann wäre echt sehr nett von euch wenn ihr mir behilflich sein könntet 1. Warum werden alle Daten im Rechner binär gespeichert? 2. Welche vier primäre Funktionen hat die Hardware? 3. Welche drei Dinge benötigen elektronische Hardware-Komponenten, um funktionieren zu können? 4. Aus wie vielen Bits besteht ein Byte? 5. Welchem Zweck dienen die Erweiterungssteckplätze auf dem Mainboard? 6. Welche Mainboard-Komponente wird vorwiegend zur Verarbeitung von Daten eingesetzt? 7. Nennen Sie drei Hersteller von Prozessoren. 8. In welcher Technologie werden Mikrochips vorwiegend gefertigt? 9. Worum handelt es sich bei der größten Platine im Rechnergehäuse? 10. Welche anderen Bezeichnungen gibt es für den Systembus? 11. Welche anderen Bezeichnungen für das Mainboard kennen Sie? 12. Nennen Sie drei Schnittstellen, die häufig direkt in das Mainboard integriert werden und die dem Anschluss externer Geräte dienen. 13. Nennen Sie drei Arten von Speichermodulen. 14. Erläutern Sie den Unterschied zwischen flüchtigem und nicht-flüchtigem Speicher. 15. Welche Technologie sorgt üblicherweise für Anschlussmöglichkeiten von vier Geräten an ein Mainboard, zu denen insbesondere Festplatten zählen? 16. Wie viele Diskettenlaufwerke können an das entsprechende Datenkabel im Rechnergehäuse angeschlossen werden? 17. Wie breit ist der Systembus bei modernen Rechnersystemen? 18. Mit welchen Taktfrequenzen arbeitet der Prozessor? Welche Taktfrequenz ist höher, die des Systembusses oder die des Prozessors? 19. Nennen Sie vier Busse, die auf einem Mainboard vorkommen können. 20. Welcher Erweiterungssteckplatz wird vorwiegend für ältere und langsamere Komponenten benutzt und ist auf heutigen Mainboards kaum noch bzw. nicht mehr anzutreffen? 21. Wie lässt sich der Zweck einer bestimmten Erweiterungskarte am besten erkennen? 22. ROM-BIOS-Chips, die aktualisiert werden können, ohne ausgetauscht zu werden, werden ... genannt. 23. Nennen Sie mindestens drei Geräte, die an USB-Ports angeschlossen werden können. 24. Nennen Sie drei Möglichkeiten zur Speicherung von Konfigurationsdaten auf dem Mainboard. 25. Welche Aufgabe hat die Batterie auf dem Mainboard? danke im voraus mfg canimbjk
9. September 200717 j moin jungs bin neu hier im forum und habe gleich mal ein paar fragen die ich nicht selber beantworten kann wäre echt sehr nett von euch wenn ihr mir behilflich sein könntet [...] mfg canimbjk moin wie wäre es, wenn du deine Hausaufgaben selber machst?
9. September 200717 j Sorry, dieses Forum ist kein Hausaufgabenservice. Wenn du sagst, was du nicht verstehst, wo du Probleme hast, dann kann dir hier geholfen werden. Aber deine Hausaufgaben kannst du gerne selber machen (wobei sich wohl alle Fragen mit der Hilfe der Wikipedia beantworten lassen).
9. September 200717 j moin wie wäre es, wenn du deine Hausaufgaben selber machst? mache ich doch..... das sind die aufg. die ich nicht kann
9. September 200717 j Dann zeig Eigeninitiative, erklär, was du an einzelnen Aufgaben nicht verstehst und es kann dir geholfen werden.
9. September 200717 j das sind die aufg. die ich nicht kann Das meinst du hoffentlich nicht ernst. Du wirst mir kaum erzählen können, dass du z.B. nicht mal 3 Geräte für den USB-Port kennst. Dafür muss man nun wirklich kein IT-Fachmann sein, denn du hast sicher sogar mehr als 3 davon selbst zuhause. Und auf mindestens die Hälfte der Lösungen ist problemlos innerhalb von Sekunden durch Google zu finden. Du leidest IMO eindeutig an akuter Faulheit.
9. September 200717 j 23. Nennen Sie mindestens drei Geräte, die an USB-Ports angeschlossen werden können. geil, ich weiß eine antwort darauf! usb-licht usb-tassenwärmer usb-ventilator :bimei
9. September 200717 j Entweder kommen hier jetzt ordentliche Hilfsangebote (die gibt es hier und auch genug Helfer) oder ihr haltet euch zurück. Beiträge wie die letzten, die sich nur über das angebliche Unvermögen des Fragestellers aufregen, haben hier nichts zu suchen.
9. September 200717 j es gibt hier nur ernstgemeinte antworten! hab nochwas: 4. Aus wie vielen Bits besteht ein Byte? --> 8
10. September 200717 j 7. Nennen Sie drei Hersteller von Prozessoren. AMD, INTEL, ... 14. Erläutern Sie den Unterschied zwischen flüchtigem und nicht-flüchtigem Speicher. flüchtig - Der Inhalt des "Speichers" geht verloren, wenn er nicht mit Strom versorgt ist. (Arbeitsspeicher) nicht flüchtigem - Der Inhalt des Speichers geht nicht verloren, wenn er nicht mit Strom versorgt ist (Festplatte)
10. September 200717 j 12. Nennen Sie drei Schnittstellen, die häufig direkt in das Mainboard integriert werden und die dem Anschluss externer Geräte dienen. - USB - PS/2 - VGA
10. September 200717 j - USB - PS/2 - VGA Welches externe Gerät kann man denn an der VGA-Schnittstelle anschliessen?
10. September 200717 j Welches externe Gerät kann man denn an der VGA-Schnittstelle anschliessen? http://www.google.de/search?hl=de&q=vga&btnG=Suche&meta= => http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_(Anschluss)
10. September 200717 j VGA (Anschluss) - Wikipedia Da kannst du alles über die VGA Schnittstelle lesen! @ canimbjk: Hast du kein IT-Handbuch oder sonstige Bücher? Ansonsten muss ich mich meinen Vorgängern anschließen, google/Wikipedia ist eine gute alternative zu Büchern um Informationen zu erlangen!
10. September 200717 j *G* Ja okay. Ich bin von dem VGA-Slot auf dem Board als Schnittstelle ausgegangen und habe mich gefragt, was (ausser einer Grafikkarte, die dann ja intern ist) da wohl externes reinpassen soll. An on-Board-Grafikkarten - und damit an den VGA-Anschluss - habe ich in dem Moment gar nicht gedacht. :upps Dann ist's richtig. Hab mich nur gewundert.
12. September 200717 j Hallo, kurze Frage: Absolvierst du momentan eine Ausbildung zum Fachinformatiker (egal ob Anwendungsentwickler oder Fachinformatiker) oder sind das Hausaufgaben für den IT Unterricht an einer Realschule/Gymnasium? Wenn ersteres der Fall sein sollte, bitte doch deinen Ausbilder mal, dass du IT Grundkenntnisse vermittelt bekommst. Sonst wird das nix mit dem Abschluss ... Und zur VGA Schnittstelle: Das Mainboard hat keine VGA Schnittstelle. Das Mainboard hat höchstens einen AGP oder PCIe Port für die Grafikkarte und diese hat dann einen VGA (odere DVI) Ausgang... Hoffe ich konnte helfen!
12. September 200717 j Hallo, kurze Frage: Absolvierst du momentan eine Ausbildung zum Fachinformatiker (egal ob Anwendungsentwickler oder Fachinformatiker) denke mal du meinst Anwendungsentwickler oder Systemintegrator oder bezeichnest du Anwendungsentwickler nicht als Fachinformatiker =)
12. September 200717 j denke mal du meinst Anwendungsentwickler oder Systemintegrator oder bezeichnest du Anwendungsentwickler nicht als Fachinformatiker =) lol, sorry... Hast natürlich Recht.
13. September 200717 j Und zur VGA Schnittstelle: Das Mainboard hat keine VGA Schnittstelle. Das Mainboard hat höchstens einen AGP oder PCIe Port für die Grafikkarte und diese hat dann einen VGA (odere DVI) Ausgang... Hoffe ich konnte helfen! Ausser bei einem OnBoard Grafik Chip - da ist dann logischerweise auch der VGA-Port OnBoard
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.